Aus den Projekten
- Details
- Aus den Projekten
Heinz RatzHeinz Ratz und seine Band Strom & Wasser starten in diesen Tagen gemeinsam mit nach Deutschland geflüchteten MusikerInnen ein neues Projekt. Um auf die Umstände der Flucht und Situation der Geflüchteten aufmerksam zu machen, werden sie auf zwei großen Flößen zur „Flüchtlingsfloß-Tour 2014“ aufbrechen. Dabei stehen diesmal besonders die tragische und bedrohliche Situation von fliehenden Frauen und Kindern im Mittelpunkt.
Am Mittwoch, den 23. Juli 2014 „ankern“ sie in Bad Kreuznach. Nachmittags wird es ein buntes Rahmenprogramm mit PuppenspielerInnen und Clowns am Pocket-Park in der Planiger Straße geben, abends dann bei freiem Eintritt ein Konzert und Begegnungsabend im Kulturzentrum der AJK.
- Details
- Aus den Projekten
Augen und vor allem Ohren auf, hieß es beim multimedialen Kunstworkshop in den Osterferien in der Kunstwerkstatt. An zwei Tagen machten sich 17 Jugendliche zum Thema Hören ihre Gedanken. Ausgangspunkt war die Sinneswahrnehmung des Hörens und Zuhörens. Nach dem Hören verschiedenster Geräusche wurde als erstes ein Ohr aus Tonerde geformt – eine Sache, die gar nicht so einfach war, wie gedacht.
- Details
- Aus den Projekten
Zwei multimediale interkulturelle Kunstworkshops bietet die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach e.V. in den Osterferien an. Im Mittelpunkt steht dabei die Sinneswahrnehmung des Hörens. Kinder und Jugendliche können dabei auf verschiedene Weise ihr Hören und gehört werden ausdrücken: Mit Malen, filmen, drucken und arbeiten mit Ton.
- Details
- Aus den Projekten
Bundesweit beschäftigen sich die lokalen Aktionspläne mit dem Thema der Nachhaltigkeit. Wie können die geschaffenen Strukturen möglichst lange und standhaft erhalten bleiben, auch über eine Förderung durch das Bundesprogramm hinaus?
Wie es gehen kann, wird in der Broschüre „Sicherung der Nachhaltigkeit von Lokalen Aktionsplänen“ beschrieben. Der Lokale Aktionsplan Bad Kreuznach hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht!
- Details
- Aus den Projekten
Eine Bildungs- und Erlebnisfahrt in die Eifel veranstaltet die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach in den Osterferien 2014. Ziel der Fahrt ist die „Ordensburg“ Vogelsang. Der von den Nationalsozialisten als Ausbildungsstätte für Führungskader errichtete Gebäudekomplex, dient heute als Bildungs- und Kulturstätte.
- Details
- Aus den Projekten
Melancholische Melodien in der unverwechselbaren musikalischen Ausdrucksform von Sinti und Roma erklangen am Mahnmal „Feld des Jammers“ bei Bretzenheim. Das Romeo-Franz-Ensemble umrahmte das Gedenken an die Opfer aus dieser Volksgruppe während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Rund 120 Menschen folgten der Einladung des Bündnisses gegen Rechtsextremismus im Landkreis Bad Kreuznach zu der Gedenkstunde.
- Details
- Aus den Projekten
Gruppenbild der Teilnehmer
Quelle: gegen-das-vergessen.blogspot.deAuf einer Studienreise "Gegen das Vergessen" befinden sich zur Zeit Jugendliche aus dem Kreis Bad Kreuznach. Mit Zwischenstopp in Görlitz sind die Gedenkstätten Auschwitz und Birkenau das Ziel der Fahrt. Die Jugendlichen berichten von ihren Erlebnissen tagesaktuell in ihrem Blog studienreise-gegen-das-vergessen.blogspot.de.
Organisiert wird das vom Fonds Kreuznach für Vielfalt unterstützte Projekt vom Ökumenischen Kinder- und Jugendhaus Winzenheim (ÖKJH), das in den letzten Jahren schon mehrere Fahrten dieser Art erfolgreich durchführte.
- Details
- Aus den Projekten
„Ein ganz besonderer Beitrag aus einer besonderen Perspektive“. Nicht nur Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer war von dem Dokumentarfilm „Schritte ins Ungewisse“, über Leben und Leiden des Holocaust-Überlebenden Heinz Hesdörffer, bei der Premiere im Cineplex persönlich berührt. Der Film lebt sehr stark von Bildern einer sehr herzlichen und persönlichen Beziehung zwischen dem 90 Jahre alten gebürtigen Bad Kreuznacher und den zwölf jungen Filmemachern.