Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Aus den Projekten

Details
Aus den Projekten
23. August 2022

Sommerferienprojekt ARTCAMP der Kunstwerkstatt

Im Rahmen des Projektes „Kreative Angebote für Geflüchtete“ fand Anfang August das Sommerferienprojekt ARTCAMP statt. Überwiegend aus der Ukraine stammen die 17 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren, die an den drei Kunstprojekttagen in der Kunstwerkstatt zusammen kamen. Gemeinsam ließen sie sich unter dem Titel „Kunterbunte Tierwelten“ inspirieren und waren vielfältig kreativ gestalterisch tätig.

Ausführlicher Bericht der Kunstwerkstatt und Bilder der Projekttage
Details
Aus den Projekten
13. Juli 2022

„Tijdgeest 2022“ – Erleben, Lernen und Segeln - Noch freie Plätze!

Foto des Segelschiffs „Tijdgeest“ mit vollen Segeln bei voller Fahrt.

Die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach veranstaltet in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach und dem Dekanat St. Goar eine Freizeit für Jugendliche ab 16 Jahren. Vom 7. bis 14. August 2022 heißt es gemeinsam eine Woche auf einem Schiff auf dem Ijsselmeer unterwegs zu sein: „Erleben, Lernen und Segeln“.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
02. Mai 2022

Ma­king-of Video zum Projekt „Künstlerinnen in ihrer Zeit“ erschienen

Ende Februar 2022 fand der Workshop „Künstlerinnen in ihrer Zeit“ der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach statt. Dazu erschien nun ein Making-of.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
13. April 2022

Online-Workshop: Gendersensible Sprache

Sharepic zur Veranstaltung. Mit Text in zwei unterschiedlich violetten Sprechblasen und dekorativen vierfarbigen Streifen.
Sharepic zum Online-Workshop

Nicht mal die Hälfte der Bevölkerung auf diesem Planeten ist männlich. Deswegen passt es nicht, wenn wir immer nur von Kunden, Lehrern und Ärzten sprechen (und z.B. Kundinnen nicht nennen).

Aber wie können wir es besser machen?

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
22. März 2022

Let's talk about: Antimuslimischer Rassismus

Input & Gespräch am Mittwoch, den 6. April 2022, von 18 bis 20 Uhr

Das Ausländerpfarramt, die Stadtjugendförderung und der BDP Rheinland-Pfalz veranstalten am Mittwoch, den 6. April 2022, von 18 bis 20 Uhr, eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema „Antimuslimischer Rassismus“.

Die Veranstaltung findet digital bei Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Formlose Anmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
15. Februar 2022

„Bad Kreuznacher Erklärung“ – Gemeinsam die 1000er Marke knacken

Die „Bad Kreuznacher Erklärung – für Verantwortung und Solidarität in der Pandemie“ hat innerhalb von drei Wochen bereits 720 Unterschriften gesammelt.

Das Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ ruft alle Bürger*innen in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach dazu auf, die „Bad Kreuznacher Erklärung“ zu unterzeichnen und gemeinsam die 1000er Marke zu knacken.

Die Petition des Bündnis zur Solidarität in der Corona-Pandemie ist ein voller Erfolg. „Kreuznach für Vielfalt „Wir freuen uns, dass bereits über 700 Bad Kreuznacher*innen unsere Petition unterstützen“ sagt Matthias Baden vom Katholischen Dekanat Bad Kreuznach.

Trotz zahlreicher Verbote und polizeilicher Intervention treffen sich in vielen Städten weiterhin Menschen zu so genannten Montags-Spaziergängen. Auch in Bad Kreuznach gehen Menschen weiter unangemeldet gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straßen. Auf dem Höhepunkt der Pandemie tragen sie zum großen Teil keine Masken, halten keinen Abstand und gefährden sich und andere. „Wir rufen unsere Mitbürger*innen auf, die Petition zu unterschreiben und sich mit z.B. Beschäftigten im Gesundheitsbereich und Eltern kleiner oder chronisch kranker Kinder solidarisch zu erklären“ so Juliane Rohrbacher von der Alternativen JugendKultur Bad Kreuznach.

Pressemitteilung zur „Bad Kreuznacher Erklärung“
Details
Aus den Projekten
15. Februar 2022

Workshop der Kunstwerkstatt: „Künstlerinnen ihrer Zeit“

logo kunstwerkstattDer Workshop der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und findet in den Winterferien vom 21. bis 24. Februar 2022 statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 0671-92031480 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Das Thema sind couragierte Künsterinnen der vergangenen Jahrhunderten, die sich gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit zum Trotz, ein künstlerisches Leben führten. „Von der malenden Nonne Plautilla Nelli im 16. Jahrhundert bis hin zu Shirin Neshat, einer zeitgenössischen iranischen Filmkünstlerin - es gab und gibt immer wieder Frauen, die Frauenbilder ihrer Zeit außer Kraft setzen und mit ihrem künstlerischen Schaffen beeindrucken.“

Am Ende des Workshops darf jeder ein 1x1 Meter Leinwand zu seiner Künstlerin gestalten.

Details
Aus den Projekten
09. Februar 2022

Aufkleber zum Thema Diskriminierung: „(Kein) Bock auf...“

logo kartoffelpufferDas Projekt „Kartoffelpuffer – Gifty & Steffie vs. Rassismus“ macht Bildungsarbeit zu den Themen Rassismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Jetzt hat Kartoffelpuffer zwei Aufkleber zum Thema Diskriminierung gestaltet: Einmal mit vielen Dingen die niemand braucht, einmal mit motivierenden Dingen, von denen wir uns für die Zukunft gerne mehr wünschen.

Wer gerne Aufkleber möchte, kann sich via Instagram an @kartoffelpuffer_vs_rassismus wenden oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Illustration und ein Großteil des Konzeptes kommt von @j.offbeat.

Über Fotos der Aufkleber, wenn sie benutzt oder entdeckt werden, freut sich @kartoffelpuffer_vs_rassismus und teilt sie gerne.

Weiterlesen

Weitere Beiträge:

  1. Bad Kreuznacher Erklärung - für Verantwortung und Solidarität in der Pandemie
  2. Kurzvideos des Theaterprojekts „*** for future“
  3. Meile für Demokratie 2021: Wir waren da.
  4. Danke schön!
  5. Presseinformation des Netzwerks „Kreuznach für Vielfalt“
  6. Meile für Demokratie 2021: „Wir sind da…“

Seite 3 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. aus den Projekten

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche