Aus den Projekten
- Details
- Aus den Projekten
Die Corona-Pandemie verlangt alltäglich viele Einschränkungen und Entbehrungen von uns allen. Manche haben Angehörige und/oder Freund*innen verloren. Manche kämpfen selbst mit den Folgen einer Infektion. Wir sind besorgt wegen der zunehmenden Radikalisierung der Corona-Proteste und der Gefährdung des Zusammenhaltes der Gesellschaft.
Die Politik hat Maßnahmen ergriffen, um Menschenleben zu schützen. Diese treffen einige härter als andere. Wir sind nicht Fan jeder Maßnahme und wir finden, dass wir über Einzelmaßnahmen streiten dürfen. Trotzdem tragen wir diese Maßnahmen aus Verantwortung, Vernunft und Solidarität mit. Unser gemeinsames Ziel ist es, unserer Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitmenschen zu schützen, bis wir gemeinsam einen Weg aus der Pandemie schaffen.
- Details
- Aus den Projekten
Von Januar 2019 bis September 2020 nahmen 15 Jugendliche an einer Theaterstückentwicklung der Ev. Jugend An Nahe und Glan teil. Zum Thema „Schöpfung bewahren“ im Sinn der transformativen Bildung enstand ein Theaterstück, das aber pandemiebedingt nie zur Aufführung gebracht werden konnte.
Deshalb entschieden sich die teilnehmenden Jugendlichen, zumindest Teile des entstandenen Szenenmaterials in Form von kurzen Videos aufzunehmen und so einen Teil ihrer Gedanken der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die bisher veröffentlichten vielen kurzen Videos findet man auf der Facebook-Seite und dem Instagram-Account der Ev. Jugend An Nahe und Glan.
- Details
- Aus den Projekten

Ein positives Zeichen zu setzen, und für die Demokratie und Menschrechte einzustehen, dazu riefen wir als Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ für den vergangenen Sonntag, den 21. November 2021 zur „Meile für Demokratie“ nach Bretzenheim auf. Etwa 230 Besuchende folgtem dem Motto des Aufrufes „Wir sind da“. Sie zeigten damit, dass unsere Gesellschaft bunt, offen und vielfältig ist.
Anlass der bereits 3. Meile für Demokratie war der jährlich im November am Mahnmal für das ehemalige Kriegsgefangenenlager „Feld des Jammers“ stattfindende Aufmarsch von extrem rechten, rassistischen und anti-demokratischen Gruppierungen. Sie nennen es „Heldengedenken“ und nutzen es doch nur für ihren Geschichtsrevisionismus, für Hass und Hetze gegen alles was nicht in ihr rückwärtsgewandtes Weltbild passt.
- Details
- Aus den Projekten
Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher unserer Meile für Demokratie heute in Bretzenheim!
Ein besonders großes Danke schön an all die vielen Unterstützenden bei der Vorbereitung, an den Ständen und bei der Kundgebung. Ihr seid großartig und gemeinsam haben wir ein buntes, vielfältiges Zeichen für unsere Demokratie gesetzt.
Wir trocknen erstmal zu Ende, ein ausführlicher Nachbericht und Fotos folgen dann in den nächsten Tagen.
- Details
- Aus den Projekten
„Meile für Demokratie“ am Sonntag, 21.11.2021
Am Sonntag, 21. November 2021 zwischen 14.00 und 17.00 Uhr veranstaltet das Netzwerk am Turm e.V. gemeinsam mit dem Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ eine Meile für Demokratie zwischen dem Ortseingang Bretzenheim und dem Mahnmal „Feld des Jammers“. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir sind da…“
Damit möchten die Veranstalter*innen nach 2018 und 2019 bereits zum dritten Mal zu einem breiten Bündnis gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit präsent vor Ort aufrufen. 2020 und im Mai 2021 wurde mit den Aktionen „Nazischeuchen“ und „Mein T-Shirt ist da!“ stellvertretend auf die rechten Kundgebungen reagiert.
- Details
- Aus den Projekten
• Sonntag, 21. November 2021 von 14 - 17 Uhr
• Bretzenheim bei Bad Kreuznach, zwischen Mahnmal „Feld des Jammers“ und Ortseingang Bretzenheim
• Mitmach-Aktionen
• Kundgebung
• Essen & Getränke
• Informationen
Zugangskontrolle: 3G-Bedingungen, kostenlose Schnelltests vor Ort möglich
- Details
- Aus den Projekten
Eine Veranstaltungsreihe zu Aspekten rechter Praxis und Ideologie findet in Simmertal statt. Mit Luis Caballero (Sozialwissenschaftler) und Andreas Speit (Journalist und Publizist) referieren zwei anerkannte Experten zu diesem Thema an zwei Abenden:
Am Dienstag, 26. Oktober 2021 um 19 Uhr im Bürgerhaus Simmertal wird Luis Caballero „Die extrem rechte und die rechtspopulistische Szene in Rheinland-Pfalz“ beleuchten.
Am Freitag, den 12. November 2021 um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Simmertal spricht Andreas Speit unter der Überschrift „Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder – Verklärung und Verharmlosung“.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Es gilt die 2G-Regel: Zugang nur für Geimpfte oder Genese.
- Details
- Aus den Projekten
Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ initiiert der Internationale Bund ab sofort zwei neue Jugendforen für Jugendliche, die zwischen 14 und 21 Jahren alt sind und Lust haben politische Partizipation zu (er)leben. Das Hauptziel der Jugendforen ist, Jugendliche in ihren Interessen und Wünschen wahrzunehmen und sie zu stärken aktiver an den demokratischen Gestaltungsprozessen ihrer Stadt teilzunehmen und mitzugestalten.
In den Jugendforen sollen die eigenen politischen Grundhaltungen gefestigt werden und durch Diskussionsrunden aktuelle politisch relevante Themen gemeinsam erörtert und besprochen werden. Unterstützt werden die Jugendlichen dabei durch zwei pädagogische Fachkräfte, die
den Jugendlichen den nötigen Raum zur Entfaltung bieten.
Zum Auftakt der Jugendforen gibt es jeweils eine kleine Sozialraumanalyse, die online für alle zugänglich ist und in Papierform an die Schulen weitergeleitet wird. Diese Form der Analyse ist wichtig, um aktuelle Bedarfe der Jugendlichen in einem Stimmungsbild zu ermitteln und die Motivation zur aktiven Mitgestaltung zu erhöhen.
Weitere Beiträge:
- Online-Panel: Sexismus und seine vielen Gesichter – vom rosa Kleidchen, über Catcalling bis zum Femizid
- Wie kann Bad Kreuznach zur Transition Town werden?
- Kostenlose Aufkleber – Klardenken statt Querdenken
- Einladung zur Ausstellung der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach
- Online-Aktionsspiel zu Verschwörungserzählungen erfolgreich durchgeführt
- Infoveranstaltung: „Fake Facts vs. True Facts“ mit Katharina Nocun