Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Aus den Projekten

Details
Aus den Projekten
14. Juni 2018

Grußworte zum Ende des Ramadans

logo kreuznach fuer vielfalt kleinZum Ende des Fastenmonats Ramadan senden die Mitglieder des lokalen Begleitausschuss des Netzwerks Kreuznach für Vielfalt Grußworte an unsere muslimischen Nachbarn und wünscht ihnen und ihren Familien gesegnete Feiertage.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
08. Juni 2018

Menschenrechte sind auch deine Rechte! – ein Kunstprojekt für junge Menschen in den Sommerferien

logo kreuznach fuer vielfalt kleinDie Allgemeine Erklärung der Menschenrechte gibt es seit genau 70 Jahren. Sie gilt weltweit und für alle Menschen. Doch was sind die Menschenrechte eigentlich? Und was genau haben sie hier mit den Menschen in Bad Kreuznach zu tun?

Diesen und anderen Fragen wollen die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach und die Stadtjugendförderung gemeinsam mit jungen Menschen zwischen 15 und 27 Jahren nachgehen.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
06. Juni 2018

Unterwegs auf den Spuren von Anne Frank – Studienreise der evangelischen Jugend nach Amsterdam

logo ev jugendIn Amsterdam waren 18 Juleica Inhaber*innen der evangelischen Jugend auf den Spuren von Anne Frank unterwegs. Die Teilnehmenden engagieren sich alle ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit im Kirchenkreis An Nahe und Glan. Gemeinsam hatten Sie im Vorfeld der Studienreise mit den Mitarbeitenden aus dem Jugendreferat überlegt, auf welche Art und Weise sie sich gerne mit dem Thema Demokratieentwicklung und Rechtsextremismus beschäftigen würden. So wurde die Idee der Studienreise nach Amsterdam geboren.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
16. März 2018

Einladung zur Demokratiekonferenz

logo kreuznach fuer vielfalt kleinBereits seit einigen Jahren werden die Stadt und der Landkreis Bad Kreuznach durch Bundesprogramme gefördert. Auch 2018 und 2019 werden wir uns im Programm „Demokratie leben!“ mit den Schwerpunkten Interkulturelles, Demokratiebildung und Aktiv gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus beschäftigen. Die Weiterentwicklung unserer dazugehörigen Partnerschaft für Demokratie in Bad Kreuznach ist Anliegen des Programmes.

Zum Austausch und zur Weiterentwicklung unserer Partnerschaft für Demokratie laden wir Euch und Sie ganz herzlich ein zur nächsten Demokratiekonferenz am 20. März 2017 um 19 Uhr ins Kulturzentrum der Alternativen Jugendkultur in der Planigerstr. 29, Bad Kreuznach.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
30. Januar 2018

Konzert und Lesung: Bejarano & Microphone Mafia

logo kreuznach fuer vielfalt kleinAm Sonntag, den 3. März 2018 findet um 17 Uhr im Haus der Begegnung (ehemalige Synagoge), Saarstraße 3 in Meisenheim ein Konzert und Lesung mit Esther Bejarano und Microphone Mafia statt.

„Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit ...
Aber ihr müsst alles wissen, was damals geschah und warum es geschah.“

Esther Bejarano, geboren 1924 in Saarlouis als Tochter eines Oberkantors, ging durch die Hölle von Auschwitz und Ravensbrück. Sie ist eine der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
27. September 2017

Theaterwerkstatt „Express Yourself“: Geschichten mit dem Körper erzählen

logo muehleVom 9. bis 13. Oktober findet im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ die Theaterwerkstatt Express Yourself für junge Menschen statt. Täglich zwischen 10 und 15 Uhr können mit den Performer*innen Mbene Mbunga Mwambene und Marleen Wolter Techniken erlernt sowie erprobt werden, wie mit Hilfe des eigenen Körpers Geschichten erzählt und inszeniert werden können.

Bestimmte Voraussetzungen zur Teilnahme sind nicht erforderlich; die Werkstatt ist offen für alle Menschen zwischen 15 und 24 Jahren. Eine gewisse Neugierde auf unkonventionelles Theater und Grundkenntnisse in Deutsch oder Englisch sollten aber vorhanden sein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
18. September 2017

Jugendplanspiel Islamismus und Islamfeindlichkeit

logo kreuznach fuer vielfalt kleinJugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene sind eingeladen am Samstag, 14.Oktober 2017 von 10-16 Uhr im Gemeindezentrum der Matthäuskirchengemeinde, Steinweg 14, Bad Kreuznach an einem Planspiel zu Islamismus und Islamfeindlichkeit teilzunehmen.

Kennst du den Unterschied zwischen Islam & Islamismus? Weißt du von Menschen, die sich vom Islam bedroht fühlen? Und was hältst du von all dem, was in den Medien darüber berichtet wird?

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
11. September 2017

Open-Air-Café: „Platz zum Leben gesucht“

logo aktiv fuer fluechtlinge bad kreuznachMit einem Open-Air-Café am Donnerstag, den 21. September 2017 soll mit einer bunten Veranstaltung auf das Thema Wohnungsnot in Bad Kreuznach aufmerksam gemacht werden. Vor der Pauluskirche in der Kurhausstraße wird es von 14 - 18 Uhr Kaffee, Kuchen, Musik, Informationen und Aktionen rund um das Thema Wohnungsnot geben.
Veranstaltet wird die Aktion gemeinsam von der Caritas, den Franziskanerbrüdern, dem Malteser Hilfsdienst und „Aktiv für Flüchtlinge in der Region Bad Kreuznach“, dem Ehrenamtsprojekt des Ausländerpfarramtes.
Bei starkem Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Flyer zur Veranstaltung

Weitere Beiträge:

  1. „Ich lerne Fahrradfahren!“ - Fahrradkurs für Mädchen und Frauen
  2. Vertrauen ist wichtig - Landrätin Bettina Dickes besuchte die interkulturelle Begegnungsfreizeit in Boos
  3. Internationaler Tag gegen Rassismus: Infostand auf dem Kornmarkt
  4. Gegen das Vergessen 2016
  5. Starke Gemeinschaft der Kulturen - Kinderfreizeit des Kirchenkreises lädt alle ein
  6. Respekt und Menschenwürde - Bildungs- und Erlebnisfahrt

Seite 9 von 16

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. aus den Projekten

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche