Aus den Projekten
- Details
- Aus den Projekten
Seit dem vergangenen Wochenende ist die Ausstellung „Fake News – eine Gefahr für die Demokratie“ der Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V. in Bad Kreuznach auf der Alten Nahebrücke zu sehen. Dort informiert die Schau über das problematische demokratiegefährdende Phänomen, bevor sie am 28. November weiter nach Ludwigshafen wandert.
Schon jetzt nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, Fake News unter die Lupe zu nehmen, und auch Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer freut sich, dass die Präsentation in der Kurstadt Station macht: „Unsere Stadt steht für Vielfalt und viele, insbesondere junge Menschen gehen für ihre Zukunft auf die Straße. Auch in der Bad Kreuznacher Kommunalpolitik wäre mehr sorgfältiger Umgang mit Fakten nützlich. Umso wichtiger ist es, dass man in dieser Ausstellung über die Gefahren und die Machart von Fake-News aufklärt.“
- Details
- Aus den Projekten
Teil 1 der vierten Folge der „Kartoffelpuffer“ – Bildungsvideos zum Thema Rassismus ist online:
„Das N-Wort: Warum wir es nicht mehr aussprechen“.
Gifty Amo Antwi und Stefanie Bartlett erklären in dem Video woher das N-Wort stammt, warum es eine herausgehobene Stellung im Bereich diskriminierende Beleidigungen hat und warum es nicht mehr benutzt wird. Auch weitere diskriminierende Wörter, die leider lange im Sprachgebrauch waren oder es immer noch sind, werden erläutert. In Teil 2 der vierten Folge wird dann das N-Wort im Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit und Politischer Korrektheit ergründet und wird am 29. September 2020 veröffentlicht werden.
- Details
- Aus den Projekten
Die interkulturelle Kinderbegegnungsfreizeit des Evangelischen Jugendreferates, die in Kooperation mit dem Pfarramt für Ausländerarbeit des Kirchenkreis An Nahe und Glan durchgeführt wurde, fand in diesem Jahr wieder im Bootshaus in Boos direkt an der Nahe statt.
Aufgrund der geringen Coronainfektionszahlen im Landkreis Bad Kreuznach und nach Konkretisierung der entsprechenden Coronaverordnungen des Landes, hatte Landrätin Bettina Dickes Anfang Juli „grünes Licht" auch für die Kinderbegegnungsfreizeit in Boos gegeben. Die Verantwortlichen aus dem Jugendreferat, Anika Weinsheimer und Günter Kistner, hatten ein Hygienekonzept erstellt, mit dem es möglich war, eine Freizeit mit Übernachtung durchzuführen.
- Details
- Aus den Projekten
„Wir müssen uns Rassismus wie ein dauerhaftes Virus vorstellen.“
Das Projekt „Wir - Flüchtlinge aktiver in Bad Kreuznach“ des Ausländerpfarramts hat während des Corona-Lockdowns das Bildungsprojekt „Kartoffelpuffer – Gifty & Steffie vs. Rassismus“ gestartet. „Kartoffelpuffer“ sind Aufklärungsvideos zum Thema Rassismus, die auf Youtube veröffentlicht werden.
Stefanie Bartlett vom Ausländerpfarramt und Gifty Amo Antwi, die Geschäftsführerin des Weltladen Unterwegs in Mainz, gestalten regelmäßig zusammen Workshops für Toleranz und Vielfalt für Interessierte in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach.
- Details
- Aus den Projekten
Nach aktuellem Stand in Sachen Corona-Pandemie, kann die geplante Fahrt stattfinden!
Die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach bietet in Kooperation mit den Dekanaten Birkenfeld und St. Goar eine Bildungsfahrt für Jugendliche ab 16 Jahren nach Auschwitz an. Vom 10. bis 18. Oktober 2020 sind Görlitz und Dresden, sowie ein Tagesausflug nach Krakau, weitere Stationen der Fahrt.
Der Besuch des größten Vernichtungslager der Nationalsozialisten steht im Mittelpunkt, doch soll aus dem Blick in die Vergangenheit die Verantwortung für unsere heutige und zukünftige Gesellschaft wachsen.
- Details
- Aus den Projekten
Vom 5. bis 19. Juli 2020 findet das Tanzfilmprojekt Fragil, ein Denk- und Tanzlabor für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren statt. Das länderübergreifende Projekt ist als virtuelles Forschungslabor zu verstehen, bei dem neben dem Tanzen, die Begegnungen von Jugendlichen aus verschiedenen Länder im Vordergrund stehen.
Gemeinsam wird sich mit gesellschaftlich relevanten Themen wie zum Beispiel dem Zustand der Erde, Nachhaltig leben oder dem Kapitalismus als „die große Verlockung“ auseinandergesetzt.
Veranstalter vor Ort ist das Dekanat Bad Kreuznach, unterstützt von der linksjugend 'solid und der Stadtjugendförderung „Die Mühle“ Bad Kreuznach.
- Details
- Aus den Projekten
Viele mit bunten Schirmen vor dem MahnmalEin ganz großes Danke schön an alle Besucher*innen, Mithelfende und das Organisations-Team!
Etwa 400 Menschen fanden sich vergangenen Samstag auf unserer „Meile für Demokratie“ in Bretzenheim ein und setzen damit ein deutliches Zeichen für die Demokratie.
Der Ablauf von Aufbau der Meile über Kundgebung direkt am Mahnmal bis zum Abbau funktionierte reibungslos und mit sehr positiver Stimmung bei allen Beteiligten. Sogar die Abstimmung mit Versammlungsbehörde und Polizei verlief dieses Jahr gut.
- Details
- Aus den Projekten
Für das Theaterprojekt ***FOR FUTURE der Ev. Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan werden junge Leute ab 13 Jahre gesucht, die Lust haben, Theaterluft zu schnuppern. Dabei ist absolut unwichtig, ob jemand schon einmal auf der Bühne gestanden und geschauspielert hat oder völlig unerfahren ist.
Die Schauspieler*innen werden sich mit Julia Hahn, Theaterpädagogin und Regisseurin, in einem Grundlagentrainig für Körper, Stimme und Spielvermögen an die Kunst des Darstellens herantasten und die Inhalte des Stückes szenisch erarbeiten.Ein Bühnenteam wird alle benötigten Kulissen und Requisiten herstellen und die Vorstellungen technisch begleiten.
Das gemeinsam entwickelte und gestaltete Theaterstück wird am 01. Mai 2020 in einer großen Aufführung in Bad Kreuznach sowie auf dem Jugendcamp der Ev. Jugend im Rheinland vom 11.-14. Juni 2020 vor Publikum gezeigt.