Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Aus den Projekten

Details
Aus den Projekten
25. November 2022

Meile für Demokratie 2022: „Wir.Zusammen. für Solidarität und gegen rechte Hetze“

Foto der Stände der Meile für Demokratie, zumeist bunte Pavillions. Auf der Bundesstraße aufgebaut und mit vielen Menschen als Besucher:innen davor.

Gemeinsam mit dem Kreisjugendring luden wir als Bündnis Kreuznach für Vielfalt für vergangenen Sonntag zur Meile für Demokratie in Bretzenheim ein. Unserem Aufruf „Wir.Zusammen. für Solidarität und gegen rechte Hetze“ folgten etwa 300 Menschen und besuchten die aus verschiedenen Ständen und bunten Pavillions der beteiligten Verbände, Vereine und Organisationen bestehende „Meile“, die in dieser Form bereits das vierte Mal stattfand. An unserer Kundgebung direkt am Mahnmal nahmen etwa 200 Menschen teil.

Alle gemeinsam gaben dabei einen Einblick in ihre Arbeit und ihr tagtägliches Engagement, setzten zusammen in Form der „Meile“ ein positives Zeichen für eine demokratische, bunte und vielfältige Gesellschaft und positionierten sich gegen das fast zeitgleich stattfindende sogenannte „Heldengedenken“ der extremen Rechten wenige hundert Meter weiter am Mahnmal „Feld des Jammers“.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
08. November 2022

Meile für Demokratie am Sonntag, 20.11.2022

Plakat zur Meile für Demokratie 2022: „Wir.Zusammen. –für Solidarität und gegen rechte Hetze.“

Am Sonntag, 20. November 2022 zwischen 14.00 und 17.00 Uhr veranstaltet der Kreisjugendring Bad Kreuznach e.V. gemeinsam mit dem Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ die Meile für Demokratie zwischen dem Ortseingang Bretzenheim und dem Mahnmal „Feld des Jammers“. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir.Zusammen. für Solidarität und gegen rechte Hetze“.

Meile für Demokratie – was ist das?
Details
Aus den Projekten
31. Oktober 2022

Podcast Projekt: Ich bin kein Flüchtling (mehr)

Grafik zum Projekt: Der Hintergrund ist passgrün und es ist ein deutscher Pass angedeutet. Mit dem Projekttitel „Ich bin kein Flüchtling (mehr) - Ein Podcast über das Ankommen in Deutschland“.

In einem gemeinsamen Podcast-Projekt setzen sich die Jugendförderung der Stadt Bad Kreuznach, der Kirchenkreis An Nahe und Glan und GässjerFM mit dem Begriff „Flüchtling“ auseinander. Zillan aus der Türkei, Hasan aus Syrien, Lina aus Syrien (gelesen von Sena aus Syrien), Abdinasir aus Somalia und Sahar aus Afghanistan beantworten jeweils fünf Fragen zum Thema.

Mehr über das Projekt und Links zu den Podcasts
Details
Aus den Projekten
24. Oktober 2022

Ergebnisse des Graffiti-Projektes im Jugendhaus Bad Sobernheim

Am letzten Wochenende gab es für die Jugendlichen im Kreis Bad Kreuznach ein besonderes Angebot im Jugendhaus der IB Südwest gGmbH in Bad Sobernheim. In Kooperation mit dem Bund Deutscher Pfadfinder_innen wurde unter Anleitung der professionellen Kunstschaffenden Lala (Lakoona) und Moritz Winkler ein Graffitiprojekt umgesetzt.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
27. September 2022

„Dasselbe in GRÜN“ – Ein Kunstworkshop gegen antimuslimischen Rassismus und Ausgrenzung

Am 19. und 20. Oktober 2022, jeweils von 10-17 Uhr, findet in der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach der Kunstworkshop „Dasselbe in GRÜN“ statt. Junge Menschen ab 12 Jahren sind eingeladen, sich künstlerisch damit auseinanderzusetzen, wie Vorurteile gegenüber anderen Menschen entstehen können und gemeinsam ein multimediales Kunstwerk zu erstellen.

Der Workshop ist eine Kooperation zwischen der JugendKulturWerkstatt Pirmasens (JuKuWe), der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach, der Stadtjugendförderung Bad Kreuznach und dem Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP) Landesverband Rheinland-Pfalz.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, Anmeldungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Einladung zum Kunstworkshop „Dasselbe in GRÜN“:
Details
Aus den Projekten
22. September 2022

Graffiti Workshop in Bad Sobernheim

Gemeinsam veranstalten der Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP) Landesverband Rheinland-Pfalz und der Internationale Bund (IB) Bad Sobernheim einen Graffiti-Workshop. Am Wochenende 15. und 16. Oktober 2022, jeweils von 10-18 Uhr, können Jugendliche ab 12 Jahren mit zwei Künstler*innen die nötigen Techniken lernen und gemeinsam direkt ausprobieren. Die Wand des Jugendhauses des IB in Bad Sobernheim darf verschönert zu werden!

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
06. September 2022

Ge(h)denken in Slowenien – Gedenkstättenfahrt der Ev. Jugend An Nahe und Glan auf den Spuren des Ersten Weltkriegs und unberührter Natur

Gruppenbild der Teilnehmenden vor einem bewaldeten und etwas wolkenverhangenem Hügel.

So spannend und vielfältig kann evangelische Jugendarbeit sein: 18 junge und engagierte Menschen, die sich mit ihrer Freizeit ehrenamtlich als Multiplikator*innen wiederum einbringen in die Jugendverbandsarbeit, in Gesellschaft und Politik, waren elf Tage mit drei Kleinbussen in Slowenien unterwegs, um sich mit dem Ersten Weltkrieg an der Insonzo-Front, der Natur im Tal des Flusses Soča und dem Land Slowenien und den Menschen, die dort leben, auseinander zu setzen.

Begleitet und unterstützt wurden die jungen Menschen von Anika Weinsheimer und Günter Kistner vom Ev. Jugendreferat des Kirchenkreises An Nahe und Glan, Thomas Krämer von der bündischen evangelischen Jugend und Frank Decker vom Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
23. August 2022

Wir und die Anderen – gemeinsam unterwegs mit Themen und auf dem Segelschiff

Logo der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach

„Wir und die Anderen“ - Unter diesem Leitgedanken fand in der dritten Sommerferienwoche die Weiterbildung für Gruppenleitende und Interessierte auf dem Segelschiff Tijdgeest statt, die von den Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral Andernach und Bad Kreuznach sowie dem Dekanat St. Goar angeboten wurde. Die jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren erlernten dort grundlegende Segelkenntnisse, wie das Segelsetzen oder das Machen wichtiger Knoten. Darüber hinaus wurden sie selbst aktiv im Gruppenleiten.

Weiterlesen

Weitere Beiträge:

  1. Sommerferienprojekt ARTCAMP der Kunstwerkstatt
  2. „Tijdgeest 2022“ – Erleben, Lernen und Segeln - Noch freie Plätze!
  3. Ma­king-of Video zum Projekt „Künstlerinnen in ihrer Zeit“ erschienen
  4. Online-Workshop: Gendersensible Sprache
  5. Let's talk about: Antimuslimischer Rassismus
  6. „Bad Kreuznacher Erklärung“ – Gemeinsam die 1000er Marke knacken

Seite 2 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. aus den Projekten

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche