Aus den Projekten
- Details
- Aus den Projekten
Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene sind eingeladen am Samstag, 14.Oktober 2017 von 10-16 Uhr im Gemeindezentrum der Matthäuskirchengemeinde, Steinweg 14, Bad Kreuznach an einem Planspiel zu Islamismus und Islamfeindlichkeit teilzunehmen.
Kennst du den Unterschied zwischen Islam & Islamismus? Weißt du von Menschen, die sich vom Islam bedroht fühlen? Und was hältst du von all dem, was in den Medien darüber berichtet wird?
- Details
- Aus den Projekten
Mit einem Open-Air-Café am Donnerstag, den 21. September 2017 soll mit einer bunten Veranstaltung auf das Thema Wohnungsnot in Bad Kreuznach aufmerksam gemacht werden. Vor der Pauluskirche in der Kurhausstraße wird es von 14 - 18 Uhr Kaffee, Kuchen, Musik, Informationen und Aktionen rund um das Thema Wohnungsnot geben.
Veranstaltet wird die Aktion gemeinsam von der Caritas, den Franziskanerbrüdern, dem Malteser Hilfsdienst und „Aktiv für Flüchtlinge in der Region Bad Kreuznach“, dem Ehrenamtsprojekt des Ausländerpfarramtes.
Bei starkem Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.
- Details
- Aus den Projekten
Insgesamt 14 Mädchen und Frauen aus fünf verschiedenen Ländern trafen sich an drei Tagen in den Sommerferien, um gemeinsam Fahrrad fahren zu lernen.
Ihnen zur Seite standen etwa ebenso viele Fahrrad-Freundinnen, die festhielten, neben herliefen oder einfach Mut und Lob aussprachen.
- Details
- Aus den Projekten
Gespräch mit Bettina Dickes im ZeltWie in den vergangenen Jahren fand die interkulturelle Begegnungsfreizeit des evangelischen Kirchenkreises An Nahe und Glan auch in diesem Jahr im Bootshaus in Boos statt. Ein besonderes Highlight für die jungen Teilnehmer war der Besuch der neuen Landrätin Bettina Dickes. Im großen Versammlungszelt informierte sie sich über die Arbeit, die Jugendreferent Günther Kistner zusammen mit Ausländerpfarrer Siggi Pick und ihrem Team von Heferinnen und Helfern seit Jahren leisten. Auch die Synodalassessorin des Kirchenkreises Astrid Peekhaus war zu diesem Termin nach Boos gekommen.
- Details
- Aus den Projekten
Anlässlich des Antirassismus-Tages der Vereinten Nationen am 21. März 2017 positioniert sich das Bündnis "Kreuznach für Vielfalt" ab 10 Uhr auf dem Kornmarkt Bad Kreuznach.
Hier können sich alle interessierten Besucherinnen und Besucher über die Arbeit gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Stadt und Landkreis informieren. Eine aktive Beteiligung ist möglich durch die Fotoaktion „Gesicht zeigen“. Gezielte Fragestellungen regen zudem an über die eigenen Einstellungen und Werte nachzudenken.
Abends findet in der Mühle ein Konzert mit Heinz Ratz und seiner Band „Strom & Wasser“ statt.
- Details
- Aus den Projekten
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so heißt es in unserem Grundgesetz Artikel 1. Was dieser Satz bedeutet und warum er ins deutsche Grundgesetz aufgenommen wurde, das haben 17 Menschen im Alter von 15 – 64 Jahren auf einer Fahrt nach Auschwitz erfahren. Die Fahrt der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan fand auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Ev. Jugendzentrum Baumholder statt.
- Details
- Aus den Projekten
Zu einer starken Gemeinschaft auf Zeit fanden sich 21 Kinder aus aller Herren Länder in einer interkulturellen Freizeit des evangelischen Kirchenkreises An Nahe und Glan im Bootshaus Boos zusammen. Zehn Tage lang knüpften sie am Netz ihrer Beziehungen, frischten alte Freundschaften auf und schlossen neue.
„Gemeinschaft – wir gehören zusammen“ lautete das Motto der Freizeit, das sich wie ein roter Faden durch die Spiele, das gemeinsame Essen und Singen sowie die Kunst-Workshops zog bis hin zu einem Gottesdienst mit der Gemeinde in der evangelischen Kirche in Boos.
- Details
- Aus den Projekten
Vom 30.09. - 03.10.2016 veranstaltet die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach eine Bildungs- und Erlebnisfahrt in die Eifel. Ziel der Fahrt ist die „Ordensburg“ Vogelsang. Der von den Nationalsozialisten als Ausbildungsstätte für Führungskader errichtete Gebäudekomplex, dient heute als Bildungs- und Kulturstätte.