Aus der Region
- Details
- Aus der Region
Der Bund Deutscher PfadfinderInnen Rheinland-Pfalz bietet in den Osterferien vom 11. bis 18. April 2020 eine Bildungsreise zur Gedenkstätte des Frauenkonzentrationslagers „Ravensbrück“ bei Berlin an. Derzeit sind noch einige wenige Plätze für die Altersgruppe ab 14 Jahren verfügbar.
Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Ravensbrück, die der Gedenkstätte angegliedert ist. Den Abschluss der Reise bildet ein Tag in Berlin. Begleitet wird die Gruppe durch haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen des BDP, die langjährige Erfahrung in der Gedenkarbeit haben.
Die Bildungsreise wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Internetseite des BDP:
- Details
- Aus der Region
In jeder Stadt gibt es Menschen, die gerne von ihrer alten Heimat erzählen und Personen, die sich für Menschen und ihre Erzählungen interessieren. Die Weltreise durch Wohnzimmer gibt jetzt auch in Bad Kreuznach diesen Interessierten die Möglichkeit sich auf Augenhöhe zu begegnen. Hier spricht man nicht übereinander sondern miteinander.
Das Projekt Aktiv für Flüchtlinge des Ausländerpfarramtes hat die Weltreise durch Wohnzimmer nach Bad Kreuznach geholt. „Wir wollten neben der Vermittlung von Sprechpartnerschaften und dem Bon-Café eine weitere sehr niedrigschwellige Begegnungsmöglichkeit schaffen“, meint Susanne Syren von Aktiv für Flüchtlinge.
- Details
- Aus der Region
Die Gedenkkultur in der Stadt Bad Kreuznach hat weiter an Qualität gewonnen. Dies betonten Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Bad Kreuznach, Valeryan Ryvlin, bei der Begrüßung der rund 100 Gäste der ersten Stolpersteinverlegung in Bad Kreuznach.
- Details
- Aus der Region
Die Integrierte Gesamtschule Sophie Sondhelm und das Lina-Hilger-Gymnasium haben sich als „Schulen ohne Rassismus und mit Courage“ für die Verlegung von Stolpersteinen in der Stadt eingesetzt. Über ihre „Stolperstein-Projekte“ werden beide Schulen am Freitag, 24. Januar, von 9 bis 12 Uhr an einem Stand auf dem Kornmarkt informieren.
„Für die erfolgreiche und engagierte Projektarbeit bedanke ich mich bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie bei den Schulleitungen recht herzlich“, so Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer.
- Details
- Aus der Region
Die Beiräte für Migration und Integration in der Stadt und im Landkreis Bad Kreuznach sind gewählt.
Die Stimmen sind ausgezählt, die (vorläufigen) Endergebnisse der Wahlen wurden bekannt gegeben:
Ergebnisse der Stadt Bad Kreuznach
Ergebnisse im Landkreis Bad Kreuznach
- Details
- Aus der Region
Das Theaterprojekt „95 Thesen für eine andere Welt“ der evangelische Jugend An Nahe und Glan ist nominiert für den Deutschen Engagementpreis. Der Publikumspreis wird unter den 600 nominierte Projekte mit einer Online-Abstimmung ermittelt.
Mehr über die Enstehung und die Hintergründe des Theaterprojektes gibt es auf der Seite des evangelischen Jugendreferates. Das Theaterstück ist auch als Video auf Youtube veröffentlicht.
- Details
- Aus der Region
70 Jahre Menschenrechte – Anlass genug sich damit etwas genauer auseinander zusetzen.
Deshalb beschäftigten sich insgesamt 17 Jugendliche im Alter von 13 – 20 Jahren mit den Fragen was sind die Menschenrechte überhaupt und was haben sie eigentlich mit mir zu tun? Dabei entstanden 30 Bildcollagen, zu jedem Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschrechte eine.
Besuchen Sie uns am 30. August 2019 zwischen 9 und 12 Uhr auf der Mühlenbrücke. Dann sind alle Collagen das erste Mal zu sehen.
- Details
- Aus der Region
Am 17. August 2019 möchte die extrem rechte Kleinst-Partei „Die Rechte“ erneut eine Demonstration in Ingelheim veranstalten. Am Jahrestag des Selbstmordes von Rudolf Heß bedient „Mord verjährt nie“, als Motto der Demonstration, die in der extrem rechten Szene beliebte Verschwörungstheorie der Stellvertreter Hitlers habe sich nicht selbst getötet.
Das Ingelheimer Bündnis gegen Rassismus und Gewalt (In-RAGE) ruft gemeinsam mit dem Verein Rheinhessen gegen Rechts e.V. und vielen anderen zum Gegenprotest auf:
Weitere Beiträge:
- Veranstaltungen der Interkulturelle Wochen 2019
- Informationen zu Wahlen der Beiräte für Migration und Integration
- Extreme Rechte am 20. April in Ingelheim
- Schneckenaktion der Kunstwerkstatt in Bad Kreuznacher Innenstadt
- Fürs Studium und die Ausbildung lernen - Vier junge Syrer sind angekommen
- „Der Hass weniger und die Gleichgültigkeit vieler machten Pogrome gegen Juden möglich“