Aus der Region
- Details
- Aus der Region
Verschiedene Bündnispartner vom lokalen Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ waren am Freitag den 16. März auf dem Markt mit einen Stand mit Infomaterialien anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus vertreten. Beim sogenannten „Marktgespräch für Vielfalt“ wollte man mit den Besuchern des Marktes ins Gespräch kommen.
- Details
- Aus der Region
Neugierig streifen schon seit einigen Tagen Menschen um Palettenmöbel an der Ecke Kurhaustraße/Geesebrick, vor allem Kinder erkunden mutig die neue Attraktion. Immerfort verschönert sich der kleine Platz neben der Eisdiele. Auch im Alten Rosengarten im Schlosspark (und bald auch im Bürgerpark) passiert so einiges Wundersames. Wer steckt dahinter, was passiert da eigentlich und wie kann man sich einbringen?
Um all diese Fragen zu beantworten laden die Gärtner*innen, Künstler*innen, Macher*innen, Organisator*innen, Unkrautjäter*innen, Saatgut-Bereitsteller*innen und Handwerker*innen der Initiative Essbares Kreuznach am Freitag, den 20. April, zwischen 10 und 13 Uhr zum „AnPflanzen“ und kennenlernen ein.
- Details
- Aus der Region
Für den 20. und 21. April 2018 kündigen extreme Rechte gleich mehrere Kundgebungen in Rheinhessen an: Freitags in Alzey, am Samstag in Wörrstadt, Sprendlingen und Wöllstein möchte der Landesverband von „Die Rechte“, die Kameradschaft Zweibrücken und die neu in Erscheinung getretende Kameradschaft Rheinhessen Kundgebungen abhalten. Unter dem Motto „Multikultur tötet - Überfremdung stoppen“ ist rassistische Hetze gegen alles was nicht ins Weltbild der Neonazis passt, zu erwarten.
Nachdem die letzte Tour im Januar 2018 ausgerechnet am bundesweitem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus stattfand, ist es nun das Wochenende an dem extreme Rechte gerne mal den Führergeburtstag feiern. Denn am 20. April jährt sich der Geburtstag von Adolf Hitler.
- Details
- Aus der Region
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird das lokale Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ am Freitag, den 16. März 2018 in abwechslungsreicher Weise aktiv.
Am Vormittag zwischen 9:30 und 12:30 Uhr wird „Kreuznach für Vielfalt“ auf dem Wochenmarkt zu finden sein. Bei einem „Marktgespräch zur Vielfalt“ wollen die Bündnispartner über die Themen Vielfalt, Toleranz und Demokratie ins Gespräch kommen.
- Details
- Aus der Region
Gemeinsam mit Schülern des Gymnasiums am Römerkastell und deren Geschichtslehrerin Eva Wolff erinnerte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer an die Opfer des Nationalsozialismus aus Anlass der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945, seit 1996 ein nationaler Gedenktag.
- Details
- Aus der Region
Jugendliche ab 15 Jahre und junge Erwachsene sind eingeladen am Samstag, 3. Februar 2018 von 10 - 17 Uhr im Gemeindezentrum der Matthäuskirchengemeinde, Steinweg 14, Bad Kreuznach zum Umgang mit rechtsextremistischen Gruppierungen und Veranstaltungen teilzunehmen.
- Details
- Aus der Region
Für kommenden Samstag, den 27. Januar 2018 kündigten extreme Rechte gleich drei Kundgebungen in Rheinhessen an: In Wörrstadt, Saulheim und Wöllstein möchte der Landesverband von „Die Rechte“ und die Kameradschaft Zweibrücken Kundgebungen abhalten. Ausgerechnet am bundesweitem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus wollen Neonazis ihre rassistische und menschenverachtende Hetze verbreiten.
Da dies nicht unwidersprochen bleiben darf, gibt es an allen drei Orten Gedenkveranstaltungen die dem Gedenktag würdig sind:
- Details
- Aus der Region
Die Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung des Diakonischen Werks bietet ab Januar ein sexualpädagogisches Angebot für minderjährige weibliche Asylbewerberinnen an. An acht Terminen wird Mädchen von 14 bis 18 Jahren die Möglichkeit geboten, sich gemeinsam mit Fachkräften verschiedenen Themen von Pubertät bis Schwangerschaft auseinanderzusetzen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, Details und Termine im Flyer zum Angebot.