Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Aus der Region

Details
Aus der Region
13. April 2018

AnPflanzen der Initiative Essbares Bad Kreuznach

logo essbares kreuznachNeugierig streifen schon seit einigen Tagen Menschen um Palettenmöbel an der Ecke Kurhaustraße/Geesebrick, vor allem Kinder erkunden mutig die neue Attraktion. Immerfort verschönert sich der kleine Platz neben der Eisdiele. Auch im Alten Rosengarten im Schlosspark (und bald auch im Bürgerpark) passiert so einiges Wundersames. Wer steckt dahinter, was passiert da eigentlich und wie kann man sich einbringen?

Um all diese Fragen zu beantworten laden die Gärtner*innen, Künstler*innen, Macher*innen, Organisator*innen, Unkrautjäter*innen, Saatgut-Bereitsteller*innen und Handwerker*innen der Initiative Essbares Kreuznach am Freitag, den 20. April, zwischen 10 und 13 Uhr zum „AnPflanzen“ und kennenlernen ein.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
12. April 2018

Schon wieder: Kundgebungstour von extrem Rechten durch Rheinhessen

nonazisFür den 20. und 21. April 2018 kündigen extreme Rechte gleich mehrere Kundgebungen in Rheinhessen an: Freitags in Alzey, am Samstag in Wörrstadt, Sprendlingen und Wöllstein möchte der Landesverband von „Die Rechte“, die Kameradschaft Zweibrücken und die neu in Erscheinung getretende Kameradschaft Rheinhessen Kundgebungen abhalten. Unter dem Motto „Multikultur tötet - Überfremdung stoppen“ ist rassistische Hetze gegen alles was nicht ins Weltbild der Neonazis passt, zu erwarten.

Nachdem die letzte Tour im Januar 2018 ausgerechnet am bundesweitem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus stattfand, ist es nun das Wochenende an dem extreme Rechte gerne mal den Führergeburtstag feiern. Denn am 20. April jährt sich der Geburtstag von Adolf Hitler.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
07. März 2018

„Kreuznach für Vielfalt“: Marktgespräche und Theaterabend

logo kreuznach fuer vielfalt kleinAnlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird das lokale Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ am Freitag, den 16. März 2018 in abwechslungsreicher Weise aktiv.

Am Vormittag zwischen 9:30 und 12:30 Uhr wird „Kreuznach für Vielfalt“ auf dem Wochenmarkt zu finden sein. Bei einem „Marktgespräch zur Vielfalt“ wollen die Bündnispartner über die Themen Vielfalt, Toleranz und Demokratie ins Gespräch kommen.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
29. Januar 2018

Der Opfer der Nationalsozialisten gedacht – Würden heute mehr Menschen aufbegehren?

Foto der Veranstaltung Gemeinsam mit Schülern des Gymnasiums am Römerkastell und deren Geschichtslehrerin Eva Wolff erinnerte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer an die Opfer des Nationalsozialismus aus Anlass der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945, seit 1996 ein nationaler Gedenktag.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
25. Januar 2018

Jugendplanspiel „Reinstadt hat andere Sorgen“

logo ev jugend Jugendliche ab 15 Jahre und junge Erwachsene sind eingeladen am Samstag, 3. Februar 2018 von 10 - 17 Uhr im Gemeindezentrum der Matthäuskirchengemeinde, Steinweg 14, Bad Kreuznach zum Umgang mit rechtsextremistischen Gruppierungen und Veranstaltungen teilzunehmen.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
23. Januar 2018

Gedenkveranstaltungen und Proteste gegen „Die Rechte“

nonazisFür kommenden Samstag, den 27. Januar 2018 kündigten extreme Rechte gleich drei Kundgebungen in Rheinhessen an: In Wörrstadt, Saulheim und Wöllstein möchte der Landesverband von „Die Rechte“ und die Kameradschaft Zweibrücken Kundgebungen abhalten. Ausgerechnet am bundesweitem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus wollen Neonazis ihre rassistische und menschenverachtende Hetze verbreiten.
Da dies nicht unwidersprochen bleiben darf, gibt es an allen drei Orten Gedenkveranstaltungen die dem Gedenktag würdig sind:

Weiterlesen
Details
Aus der Region
16. Dezember 2017

Sexualpädagogisches Angebot des Diakonischen Werks

logo diakonisches werkDie Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung des Diakonischen Werks bietet ab Januar ein sexualpädagogisches Angebot für minderjährige weibliche Asylbewerberinnen an. An acht Terminen wird Mädchen von 14 bis 18 Jahren die Möglichkeit geboten, sich gemeinsam mit Fachkräften verschiedenen Themen von Pubertät bis Schwangerschaft auseinanderzusetzen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, Details und Termine im pdfFlyer zum Angebot.

Details
Aus der Region
29. November 2017

Proteste gegen „Heldengedenken“ in Bretzenheim

Archivbild: Ein Banner mit der Aufschrift „Kein Platz für Nazis“ hängt neben dem Mahnmal in Bretzenheim

Vergangenen Samstag kamen in Bretzenheim/Nahe etwa 60 Menschen zusammen um gegen den Aufmarsch der extremen Rechten am Mahnmal „Feld des Jammers“ zu protestieren. 92 Personen nahmen an dem sogenannten „Heldengedenken“ der Rechten teil. Dieses war, wie immer in Bretzenheim, durch geschichtsrevisionistische Reden geprägt, soweit man etwas der Reden verstehen konnte. Denn das „Gedenken“ fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Weiterlesen

Weitere Beiträge:

  1. Statt Heldengedenken: „Einschenken zum Aussteigen“
  2. Extreme Rechte rufen zu „Heldengedenken“ in Bretzenheim auf
  3. Ergebnisse des mobilen Wahllokals
  4. Interkulturelle Wochen 2017: „Vielfalt verbindet“
  5. Konzert und Lesung: Bejarano trifft Microphone Mafia
  6. Keep on running - Kunst als roter Faden

Seite 8 von 18

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. aus der Region

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche