Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Aus der Region

Details
Aus der Region
05. November 2016

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht: Zeitzeuge (95) und Schüler (16) im Dialog

logo kh„Für die Bewältigung der nationalsozialistischen Vergangenheit leisten Gespräche und Diskussionen zwischen den Generationen einen wichtigen Beitrag“. Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer ist daher froh, dass Dr. Walter Grein (95) und Johannes Miedema (16) bei der Veranstaltung zum Gedenken der Opfer der Reichpogromnacht 1938 am Mittwoch, 9. November, 17 Uhr an der Mahntafel Ecke Fährgasse/Mühlenstraße mitwirken. Neben der Oberbürgermeisterin spricht auch Valeryan Ryvlin, Vorsitzender der jüdischen Kultusgemeinde. Der Kantor Noam Ostrovsky spricht das Totengebet (El Male Rachamin). Für die musikalische Begleitung sorgen Petra Grumbach und der Chor der jüdischen Kultusgemeinde unter der Leitung von Tatjana Feigelmann.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
02. November 2016

Friedenswochen 2016: „Kriegsspuren“

Zur Friedenswoche 2016 unter der Überschrift „Kriegsspuren“ finden vom 05. November bis zum 02. Dezember 2016 zahlreiche Veranstaltungen in Bad Kreuznach statt: Vorträge, Kulturabende, Filme, Diskussionsrunden und mehr.

Das komplette Programm im Flyer zur Friedenswoche 2016

Details
Aus der Region
09. September 2016

Diskussionen um geplanten Bau einer Moschee

logo kreuznach fuer vielfalt kleinDie Bad Kreuznacher DITIB-Gemeinde plant einen Moscheebau am Rande der Stadt. Seitdem diese Pläne bekannt sind, gibt es dazu Diskussionen auf verschiedenen Ebenen. Nachdem Cihan Sen, Vorsitzender der DITIB-Gemeinde, bereits zur letzten Begleitausschusssitzung eingeladen war und Fragen zum Bauvorhaben beantwortete, wird der Begleitauschuss zu einer außerordentlichen Sitzung zusammenkommen und die aktuelle Entwicklung der Diskussion beraten.
In der regionalen Presse wird ausführlich darüber berichte:

Weiterlesen
Details
Aus der Region
20. August 2016

Integrative Jugendarbeit neuer Schwerpunkt der Stadtjugendförderung

logo khUnter den Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen aus ihrer Heimat flüchten mussten und nun auch in Bad Kreuznach ankommen, sind auch viele Kinder und Jugendliche. Über 50% aller Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland sind unter 25 Jahre. Daher gibt es in Bad Kreuznach einen neuen Arbeitsschwerpunkt bei der städtischen Jugendförderung: integrative Jugendarbeit. Seit August ist Vanessa Berg mit einer halben Stelle für diesen Bereich die Ansprechpartnerin.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
14. Juli 2016

Protest gegen AfD in Bingen

logo kreuznach fuer vielfalt kleinNachdem am vergangenen Wochenende bereits zum wiederholten Male der Landesparteitag der AfD Rheinland-Pfalz in Bingen stattfand, ist für das kommendene Wochenende der Bundesparteitag der „Jungen Alternativen“, Jugendorganistation der AfD, in Bingen geplant. Für Samstag, den 16. Juli 2016 um 9 Uhr rufen verschiedene Organisationen zu einer Kundgebung  gegen die AfD auf. Treffpunkt ist vor dem Kongress Zentrum nördlich der Bahn am Rhein-Nahe Eck.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
09. April 2016

„Bingen steht auf!“: Mahnwache nach Wohnhausbrand

nonazisIn der Nacht zum Donnerstag brannte in Bingen-Sponsheim ein ehemaliges Hotel, das heute als Wohnhaus genutzt. Dabei wurden 6 Menschen verletzt. Dort leben neben Einheimischen und Saisonarbeitern, auch Geflüchtete aus Syrien und Afghanistan. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen von Brandstiftung aus. In der gleichen Nacht wurden Hakenkreuze an die Hauswände gesprayt, die auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund hindeuten.
Die Stadt Bingen und weitere Organisationen rufen auf, sich an einer Mahnwache zu beteiligen und ein deutliches Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt zu setzen. Die Mahnwache findet statt am Sonntag, 10. April um 14 Uhr auf dem Bürgermeister-Neff-Platz in Bingen.
Eine weitere Mahnwache des DGB und der Partei Die Linke findet um 11 Uhr in Bingen-Sponsheim statt.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
03. April 2016

Gesichter des Libanon

logo kirchenkreis nahe glanEine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus dem Landkreis Bad Kreuznach nahm in den Osterferien teil an einer vom Pfarramt für Ausländerarbeit organisierten, und von Kreuznach für Vielfalt unterstützten Reise in den Libanon. Als Teilnehmer mit dabei war auch Friedrich Roeingh, Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung.
Während der Reise entstand die Reihe Gesichter des Libanon, in der Roenigh über Menschen aus dem Libanon schreibt. Nachzulesen sind die Portraits unterschiedlicher Menschen und weitere Eindrücke der Reise auf seiner Facebook-Seite:

facebook.com/friedrich.roeingh

Details
Aus der Region
11. März 2016

Wöllstein: Kundgebung gegen Demonstration von Rechtsradikalen

nonazisFür den morgigen Samstag, 12. März 2016 ruft das neue Bündnis #niewieder33 zu einer Mahnwache gegen Rechtsradikale und Rechtspopulisten auf. Treffpunkt ist um 13 Uhr die Bahnhofsstraße in Wöllstein. Unterstützt wird der Aufruf von örtlichen Vereinen und Parteien.
Anlass ist eine für 14 Uhr angemeldete Demonstration der Partei „Die Rechte“ durch Wöllstein.

Das neue Bündnis #niewieder33 ist ein Zusammenschluss der Vereine Rheinhessen gegen Rechts und Fallschirm Mensch. Dem zunehmendem Rechtspopulismus und der Hetze gegen Geflüchtete oder ihre Unterstützer, möchte das Bündnis entgegentreten und zeigen was Rheinhessen wirklich ist: vielfältig und weltoffen.

Weitere Informationen zum Bündnis: www.niewieder33.de

Weitere Beiträge:

  1. Buntes Bad Kreuznach gegen die AfD
  2. OB dankt Jugendforum für beherztes Engagement
  3. Flyer und Online-Petition gegen AfD Veranstaltung
  4. Info-Messe für Ehrenamtliche
  5. Land erweitert Erstaufnahmeeinrichtung Planiger Straße
  6. Begegnungsmöglichkeiten für Geflüchtete, Ehrenamtliche und Interessierte

Seite 11 von 18

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. aus der Region

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche