Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Überregional

Details
Überregional
21. März 2019

Internationaler Tag gegen Rassismus

Logo des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und VerbraucherschutzRohleder und Vicente: gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit klar Position beziehen

Zum heutigen „Internationalen Tag gegen Rassismus“ appellieren Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder und der Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Miguel Vicente, gegenüber Rassismus und Menschenfeindlichkeit wachsam zu bleiben und klar Position dagegen zu beziehen. 

„Rassismus hat bei uns in Rheinland-Pfalz keinen Platz. Wir dürfen und werden es nicht zulassen, dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe oder ihrer Religion angefeindet oder ausgegrenzt werden. Rheinland-Pfalz hat eine vielfältige Gesellschaft und darauf können wir stolz sein“, so Staatssekretärin Rohleder und Landesbeauftragter Vicente.

Weiterlesen
Details
Überregional
03. September 2018

Alzey: Ja zu Toleranz - Nein zu Rassismus

logo dgbDer DGB Rheinhesssen-Nahe lädt alle Menschen, die eine bunte, solidarische, weltoffene Zukunft gestalten möchten, am Samstag, den 8. September 2018 nach Alzey ein, um gegen einen erneuten Aufmarsch der extrem rechten Splitterpartei „Die Rechte“ (14:30 Uhr, Bahnhof) zu demonstrieren. Dazu gibt es drei Kundgebungen an diesem Tag in Alzey, die das Motto „Ja zu Toleranz - Nein zu Rassismus“ tragen:

Weiterlesen
Details
Überregional
10. Juli 2018

Jugend-Engagement-Wettbewerb 2018: „Sich einmischen – was bewegen“

logo wir tun wasMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat zum fünften Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Beim Jugendforum Rheinland-Pfalz haben junge Menschen diskutiert, was sich in unserem Land verändern sollte. Sie haben vielfach den Wunsch geäußert, für eigene Projekte eine unkomplizierte finanzielle Unterstützung zu erhalten. Genau das ermöglichen wir und helfen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit 500 Euro je Projekt, ihre eigenen Ideen und Vorhaben in die Tat umzusetzen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Denn dass junge Menschen tolle Ideen für unsere Gesellschaft haben, haben die Wettbewerbe der vergangenen Jahre gezeigt.“

Weiterlesen
Details
Überregional
03. Februar 2018

Gewaltverbrechen in Kandel: Instrumentalisierung von rechtsaußen

logo zur sache swrIm südpfälzischen Kandel fand Ende Januar eine Demonstration mit 1000 Teilnehmer*innen statt. Das Demo-Motto war „Kandel ist überall“ und die Forderung nach mehr „Sicherheit für Frauen und Kinder“.
Der Anlass war der gewaltsame Tod einer 15-Jährigen Kandelerin Ende Dezember vergangenen Jahres. Der Täter, Ex-Freund des Opfers, ist ein minderjähriger, afghanischer Flüchtling. Nicht die Trauer, sondern die Herkunft des Täters, scheint für das veranstaltende „Frauenbündnis“ aber das eigentliche Motiv zu sein.

Weiterlesen
Details
Überregional
22. Januar 2018

Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018

logo internationale wochen gegen rassismusDie Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018 finden vom 12. – 25. März 2018 statt.
Dazu hat die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus neue Materialien zu den Aktionswochen 2018 veröffentlicht. Diese können als Drucksachen bestellt werden (Bestellformular) oder als PDF auf der Internetseite heruntergeladen werden. Dort gibt es auch eine ausführliche Dokumentation zu den Aktionswochen im vergangenen Jahr.

 

Details
Überregional
07. April 2017

Integrationshelden gesucht!

logo bigfmDie Initiative für Integration des Radiosenders bigFM sucht auch 2017 wieder Integrationshelden. Mit dem Förderpreis ausgezeichnet werden Integrationsprojekte oder Personen, die die Situation und das interkulturelle Zusammenleben von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft in Rheinland-Pfalz nachhaltig fördern. Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen ist der 14. April 2017.

Weiterlesen
Details
Überregional
07. April 2017

Deutscher Integrationspreis der Hertie-Stiftung

logo integrationspreis Die gemeinnützige Hertie-Stiftung möchte mit dem Deutschen Integrationspreis Projekte unterstützen, die sich für und mit Geflüchteten engagieren. Bewerben konnten sich gemeinnützige Organisationen und private Initiativen aus ganz Deutschland.

Aus 40 vorausgewählten Projekten werden nun in einem Crowdfunding-Contest die 20 mit den meisten Unterstützer*innen gesucht und erhalten eine zusätzliche Finanzierung. Der Crowdfunding-Contest läuft noch bis zum 02. Mai 2017.

Weiterlesen
Details
Überregional
28. März 2017

Argumentationstraining gegen die Sprachlosigkeit: Kontern gegen Rassismus

20170328 aufstehen gegen rassismus
Die internationalen Wochen gegen Rassismus sind zwar gerade vorbei – das Problem in unserer Gesellschaft bleibt allerdings weiterhin bestehen.

Viele Ehrenamtliche in der Geflüchteten-Arbeit erleben es selbst, ihr Engagement trifft auf Unverständnis, sie sehen sich mitunter mit deutlich rassistischen und diskriminierenden Äußerungen konfrontiert. Da ist es oft nicht leicht, die richtigen Worte zu finden. Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ hilft und bietet Argumentationstrainings in ganz Deutschland an bzw. bildet „Stammtischkämpfer*innen“ aus.

Weiterlesen

Weitere Beiträge:

  1. Protest gegen Rechtspopulisten: „Koblenz bleibt bunt“
  2. FLUCHT 2.0 - an odyssey to peace - Verlängert bis 29. Mai
  3. „Graffiti für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“
  4. Proteste gegen Demonstration der NPD in Worms
  5. Interkultureller Rat fördert Veranstaltungen von und mit Flüchtlingen
  6. Internationalen Wochen gegen Rassismus

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Überregional

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche