Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Überregional

Details
Überregional
16. Januar 2017

Protest gegen Rechtspopulisten: „Koblenz bleibt bunt“

20170116 koblenz buntAm Samstag, den 21. Januar trifft sich in den Rhein-Mosel-Hallen in Koblenz auf Einladung der AFD die Fraktion der rechtspopulistischen Parteien im Europäischen Parlament „Europa der Nationen und der Freiheit“ (ENF) zu einem Kongress. Erwartet werden bis zu 1000 Personen aus dem rechtspopulistischen und rechtsradikalen Spektrum aus ganz Europa, u.a. Marine Le Pen (Front National, Frankreich), Geert Wilders (PVV, Niederlande), Matteo Salvini (Lega Nord, Italien) und Frauke Petry (AFD).

Das Bündnis „Koblenz bleibt bunt“ wendet sich gegen Ausgrenzung, Hetze, Rassismus und Hass und ruft zu einer Kundgebung für Demokratie, Respekt und Vielfalt auf. Daran anschließend wird es eine Demonstration geben. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof.

Den Aufruf des Bündnis unterzeichneten sehr viele UnterstützerInnen und eine Veranstaltung auf Facebook gibt es auch.

Details
Überregional
03. April 2016

FLUCHT 2.0 - an odyssey to peace - Verlängert bis 29. Mai

2016-03-04 flucht FlyerBis zum 29. Mai 2016 ist im Mainzer Dommuseum die Ausstellung FLUCHT 2.0 - an odyssey to peace zu sehen. Acht Geflüchtete haben gemeinsam mit der Kunstdozentin Dr. Doaa Elsayed und der Journalistin Jeanette Schindler die Ausstellung über ihre Flucht nach Deutschland konzipiert. Mit Fotos, Kurz-Filmen, Facebook-Einträgen, die während der Flucht entstanden, erzählen die Geflüchteten ihre persönlichen Geschichten. Auch die ersten Eindrücke in Deutschland sind Teil der Ausstellung.

Weiterlesen
Details
Überregional
23. Juli 2015

„Graffiti für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“

logo lpbVom 25. – 28. August 2015 veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Förderverein Projekt Osthofen e.V. einen Ferienworkshop für Jugendliche von 14 bis 20 Jahren. Gemeinsam mit dem Graffitikünstler Phillip Himmel können die Jugendlichen die Techniken des Sprayens erlernen und eine Fußgängerunterführung in der Nähe der Gedenkstätte Osthofen mit ihren eigenen Motiven zum Motto  „Graffiti für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ zu einem Kunstwerk gestalten.
Weitere Informationen und Anmeldungemöglichkeiten im Flyer zum Workshop

Details
Überregional
29. April 2015

Proteste gegen Demonstration der NPD in Worms

nonazisFür kommenden Freitag, den 1. Mai 2015, hat die NPD Rheinland-Pfalz eine Demonstration in Worms angemeldet. Das Motto lautet „Asylbetrug macht uns arm" und seitens der NPD wird dazu überregional mobilisiert. Seit einigen Jahren versucht die NPD den „Tag der Arbeit" für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.
Verschiedene Gruppierungen, Parteien, Kirchen und Initiativen aus Worms und Umgebung rufen zu Protesten gegen den Aufmarsch der NPD auf.

Weiterlesen
Details
Überregional
14. Januar 2015

Interkultureller Rat fördert Veranstaltungen von und mit Flüchtlingen

logo interkultureller ratZum ersten Mal gibt es im Rahmen der bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 16. bis 29. März 2015 die Initiative „Veranstaltungen mit Flüchtlingen“.
Sie soll Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, die Möglichkeit bieten, in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen Veranstaltungen zu organisieren, deren Themensetzung und Ablauf sie selbst bestimmen.

Weiterlesen
Details
Überregional
18. Dezember 2014

Internationalen Wochen gegen Rassismus

logo internationale wochen gegen rassismus

Seit 1994 finden rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März bundesweit Veranstaltungen zum Thema Rassismus statt und werden vom Interkulturellen Rat als Internationalen Wochen gegen Rassismus koordiniert. 2015 finden sie vom 16. - 29. März 2015 statt. Der Interkulturelle Rat hat dazu umfangreiche Informationsmaterialien veröffentlicht.

 

Weiterlesen
Details
Überregional
22. Oktober 2014

Beratungsnetzwerk bietet Durchführung von Planspielen an

logo tfksIm Rahmen seiner Beratungsdienstleistungen bietet das „Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz“ ab sofort auch die Durchführung von Planspielen im Themenfeld „Rechtsextremismus" an.

Ziel des Planspiels ist es, dass sich zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen, MitarbeiterInnen in Genehmigungsbehörden oder auch Polizeikräfte besser auf die Veranstaltungen (Demonstrationen, Mahnwachen, Infostände, etc.) von Rechtsextremen vorbereiten bzw. besser darauf reagieren können.

Weiterlesen
Details
Überregional
16. Juli 2014

Neues Bundesprogramm: „DEMOKRATIE LEBEN!“

logo bmfsfj Mit dem neuen Bundesprogramm "Demokratie leben - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" fördert das Bundesfamilienministerium das zivile Engagement für Demokratie und Vielfalt. Mit dem Programm, das 2015 startet, werden Initiativen und Vereine langfristiger und nachhaltiger unterstützt als bisher.

Weiterlesen

Weitere Beiträge:

  1. „Rechtspopulismus ist keine Alternative für Deutschland“
  2. Landesverdienstorden für Marie Weber
  3. Naziaufmarsch in Remagen am Samstag
  4. Dauerhafte Finanzierung von Projekten gegen Neonazis
  5. NPD Rheinland-Pfalz sortiert ihre Reste
  6. Programmheft zum Gedenktag am 27. Januar

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Überregional

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche