Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Überregional

Details
Überregional
23. Juni 2020

Integrationspreis 2020 des Landes Rheinland-Pfalz

logo integrationspreis rlp 2020

Eine gelungene Integration wird vor Ort von vielen engagierten Einzelpersonen, Organisationen, Einrichtungen und Verbänden getragen. In Rheinland-Pfalz gibt es zahlreiche Projekte, die Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen und so zum Zusammenwachsen der Gesellschaft beitragen. Um dieses Engagement zu würdigen, vergibt das Integrationsministerium in diesem Jahr den Integrationspreis des Landes Rheinland-Pfalz.

Bewerben können sich hierfür Projekte aus der aktuellen Legislaturperiode, die sich für die Integration von Menschen in Rheinland-Pfalz einsetzen. Prämiert wird in drei Kategorien – darüber hinaus wird ein Sonderpreis der Integrationsministerin vergeben. Der Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2020 ist mit insgesamt 17.000 Euro dotiert.

Weiterlesen
Details
Überregional
02. Juni 2020

Extreme Rechte möchten in Worms aufmarschieren

logo kreuznach fuer vielfalt kleinFür die extreme Rechte hat der jährlich stattfindende „Tag der deutschen Zukunft“-Aufmarsch einen hohen Stellenwert. Jährlich wechselt Ort und Veranstalter, um eine größere Aufmerksamkeit zu bekommen. Dieses Jahr soll die Demonstration mit Eventcharakter in Worms stattfinden und ist geplant für kommenden Samstag, den 6. Juni 2020.

Aktuell ist die Demonstration von der Stadt Worms nicht zugelassen. Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes sind Versammlungen nicht wie sonst nur anzumelden, sondern müssen genehmigt werden. Diese Genehmigung verweigerte die Stadt bisher. Die Organisatoren aus dem Umfeld der rheinland-pfälzischen NPD und der Mini-Partei „Die Rechte“ klagen aktuell gegen das Verbot. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass ein Verbot häufig vom Verwaltungsgericht gekippt wird. Ob dieses Jahr Corona dabei hilft einen Aufmarsch zu verhindern, bleibt abzuwarten.
Update I (3. Juni 2020): Nach Angaben der Veranstalter hatte Eilantrag vor Gericht Erfolg und die Stadt Worms muss die Genehmigung erteilen.

Weiterlesen
Details
Überregional
04. Februar 2020

„Für ein buntes Miteinander - Gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport“

logo miteinander gut lebenDie Leitstelle Kriminalprävention im Ministerium des Innern und für Sport sucht in Kooperation mit den regionalen Sportbünden und dem Landessportbund Vereine und Verbände, die sich „Für ein buntes Miteinander - Gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport“ engagieren möchten. Die teilnehmenden Vereine und Verbände werden dabei finanziell, materiell und inhaltlich unterstützt. Bis zum 31. März 2020 können Vereine sich bewerben.

Die Kampagne ist Baustein des Themenschwerpunkts der Landesregierung „Miteinander Gut Leben. Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze“. Details zur Förderung auf

kriminalpraevention.rlp.de/fuer-ein-buntes-miteinander

Details
Überregional
29. Januar 2020

Appell und Kampagne gegen Hass und Hetze

logo miteinander gut lebenGestern stellten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Integrationsministerin Anne Spiegel in einer Pressekonferenz den Themenschwerpunkt „Miteinander Gut Leben – Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze“ vor.

Damit setzt die Landesregierung Rheinland-Pfalz ein klares Zeichen: „Wir wollen die tolerante und solidarische Gesellschaft stärken und einen respektvollen Umgang in der Gesellschaft fördern.“

Auf der zugehörigen Internetseite miteinander-gut-leben.rlp.de kann der Appell online unterschrieben werden und es gibt weitere Informationen zur Unterstützung der Kampagne.

Details
Überregional
12. Dezember 2019

Landespräventionspreis 2019 und Sonderpreis gegen Hassrede

logo rlp innenministeriumSeit 2012 vergibt der rheinland-pfälzische Landespräventionsrat jährlich den Landespräventionspreis. Gesucht werden auch in diesem Jahr wieder kriminalpräventive Projekte die vorbildhaft, nachahmenswert und deshalb auszeichnungswürdig sind.

Vor dem Hintergrund zunehmender verbaler Angriffe und Übergriffe auf politisch Andersdenkende schreibt der Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz einen Sonderpreis gegen Hassrede und Bedrohung aus. Der Sonderpreis ist mit 2.500 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 31.Dezember.

Detaillierte Informationen und ein Onlline-Bewerbungsformular auf

kriminalpraevention.rlp.de

Details
Überregional
09. Juli 2019

„Mitreden. Mitentscheiden. Wählen.“

logo mffjivKampagne für die Wahlen der Beiräte für Migration und Integration geht online

Am 27. Oktober dieses Jahres werden in vielen Kommunen in Rheinland-Pfalz die Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. Dazu erklärt Integrationsministerin Anne Spiegel: „Die Beiräte für Migration und Integration sind in vielen Kommunen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen politisches Engagement von Migrantinnen und Migranten und sind zugleich wichtige Impulsgeber für die Integrationspolitik vor Ort.“
Für das Land gilt es nun, für die Wahlen am 27. Oktober 2019 möglichst viele Menschen für die ehrenamtliche Arbeit der Beiräte zu gewinnen.

Weiterlesen
Details
Überregional
04. Juli 2019

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

logo bfdtZum 19. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 €, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot, welches die Interessen der Preisträgerprojekte aufgreift.

Damit unterstützt das von der Bundesregierung gegründete BfDT zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Demokratie bedeutet, sich in die Angelegenheiten vor Ort einzumischen und beginnt z.B. in der Familie, in der Schule sowie in der Freizeit. Wir wollen Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement würdigen.

Infos zum Wettbewerb und Registrierung

Details
Überregional
28. Mai 2019

Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt Brückenpreis 2019 aus

logo rlp staatskanzleiDer Dank an die vielen ehrenamtlich Engagierten im Land und die öffentliche Würdigung ihrer Arbeit, ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein zentrales Anliegen. Deshalb hat sie auch in diesem Jahr den Preis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz“ ausgeschrieben. „Rheinland-Pfalz ist ohne ein starkes Ehrenamt nicht vorstellbar.

Fast die Hälfte unserer Bürger und Bürgerinnen engagiert sich freiwillig für das Gemeinwesen. Hinter den Zahlen stehen Menschen, die sich mit großem persönlichen Einsatz, mit Kreativität, Begeisterung und auch mit ganz viel Freude für andere, für eine gute Sache, eine tolle Idee und unsere Gesellschaft als Ganzes einsetzen. Diese Engagierten sind es, die Rheinland-Pfalz zu einem lebenswerten, attraktiven und erfolgreichen Land machen“, so die Ministerpräsidentin.

Weiterlesen

Weitere Beiträge:

  1. Internationaler Tag gegen Rassismus
  2. Alzey: Ja zu Toleranz - Nein zu Rassismus
  3. Jugend-Engagement-Wettbewerb 2018: „Sich einmischen – was bewegen“
  4. Gewaltverbrechen in Kandel: Instrumentalisierung von rechtsaußen
  5. Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018
  6. Integrationshelden gesucht!

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Überregional

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche