Veranstaltungen
- Details
- Veranstaltungen
„Dein Radio ist kaputt, dein Fahrrad hängt im dritten Gang oder deine Hose hat ein Loch? Ab Donnerstag, dem 23.3., gibt es jetzt sogar zweimal im Monat die Möglichkeit Reparaturhilfe im Repair Café zu bekommen.“
Seit dem Start des Repair Cafés im AJK Kulturzentrum im Mai 2014 konnten über 700 Geräte begutachtet werden. Dabei wurden 60 % der Geräte von Gästen und Reparatur-HelferInnen erfolgreich repariert. Die gute Statistik, der Spaß am Tüfteln und der Beitrag zu einer nachhaltigeren Gesellschaft brachte die Beteiligten zum Entschluss nun ein zweites Repair Café in Bad Kreuznach zu eröffnen.
Stattfinden wird das neue Café am vierten Donnerstag im Monat um 18 Uhr in den Räumen des Projektcafés in der Mannheimer Straße 39 (ehemalige Kunsthandlung Becker).
- Details
- Veranstaltungen
Am 21. März 2017 findet anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ ein Konzert mit Heinz Ratz und seiner Band Strom & Wasser statt.
„2017 ist ein sehr entscheidendes Jahr. Und es erfordert vielleicht den ein oder anderen ungewöhnlichen Schritt“ finden Heinz Ratz und Konstantin Wecker und gründeten das Büro für Offensivkultur.
- Details
- Veranstaltungen
Das Pfarramt für Ausländerarbeit veranstaltet zum Internationalen Frauentag am 08. März 2017, um 19 Uhr im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ einen Abend zum Thema Flüchtlingsfrauen im Libanon. Über die Situation von Frauen im Libanon werden Pfarrerin Friederike Weltzien aus Stuttgart und Latife Abdulaziz vom Haus des Friedens im Libanon berichten. Das Haus des Friedens im Wardaniyeh im Libanon bietet seit vielen Jahren Hilfen für traumatisierte Frauen, die in den Flüchtlingslagern der Palästinenser leben.
- Details
- Veranstaltungen
Die Stiftung gegen Rassismus ruft dazu auf, im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 13. bis 26. März 2017 aktiv zu werden. Die Stiftung hat umfangreiche Materialien zur Vorbereitung und Durchführung eigener Veranstaltungen sowie Informationsbroschüren zusammengestellt, leistet logistische und auf Antrag finanzielle Unterstützung für Veranstaltungen vor Ort. Es gibt einen Veranstaltungskalender, der staatliche und zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Rahmen der Aktionswochen dokumentiert und zugänglich macht.
In Bad Kreuznach wird es am Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2017 von 10 - 14 Uhr einen Info-Stand auf dem Kornmarkt geben und abends ein Konzert mit Heinz Ratz und Strom & Wasser im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ geben.
- Details
- Veranstaltungen
Warum flüchten Menschen aus ihrer Heimat? Was sind die Beweggründe der Menschen sich auf eine oftmals gefährliche Flucht zu begeben? Diese Fragen beleuchtet die Vortragsreihe „Fluchtursachen kompakt“.
An sechs Abenden werden die häufigsten Herkunftsländer der hier angekommenen Geflüchteten in einem Vortrag vorgestellt und Geflüchtete aus dem jeweiligen Land schildern ihre persönlichen Gründe. Die Ehrenamtskoordination des Pfarramtes für Ausländerarbeit „Aktiv für Flüchtlinge in der Region“ veranstaltet in Kooperation mit der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung des Weiterbildungszentrums Ingelheim die Vortragsreihe.
Die Veranstaltungen finden jeweils montags von 19 - 21 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6 in Bad Kreuznach statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Start ist am 6. Februar 2017 mit Syrien.
- Details
- Veranstaltungen
„Braucht unsere Demokratie Helden?“ Für die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte an der IGS Sophie-Sondhelm gibt es zu dieser Frage ein klares „Ja“. Sie denken dabei an so große Persönlichkeiten wie Nelson Mandela oder Barack Obama. Ein Vorbild, das kann aber auch jeder sein, sind sich die 16- und 17-Jährigen einig. Diese Botschaft wollen sechs der jungen Menschen in der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocausts am Freitag, 27. Januar, 14 Uhr, am Mahnmal in der Kirschsteinanlage, vermitteln.
- Details
- Veranstaltungen
Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz lädt in Kooperation mit Auxilium Mummerum ein zu einem zweitägigen Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus ein. Am Samstag, dem 04. Februar 2017 von 9.30 – 16.30 Uhr und am Sonntag, dem 05. Februar 2017 von 9.30 – 15.30 Uhr in Mommenheim, Pfarrer-Helferich-Haus.
- Details
- Veranstaltungen
Andreas ZumachDas Netzwerk am Turm e.V. lädt ein zu einem Informationsabend zum Syrienkrieg. Am Freitag, den 2. Dezember 2016, 19 Uhr, Bonnhoefer-Haus, wird Andreas Zumach als Referent zu Gast sein.
Andreas Zumach arbeitet am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf als Korrespondent. Er hat sich als exzellenter Kenner der Lage im Nahen und Mittleren Osten einen Namen gemacht.