Veranstaltungen
- Details
- Veranstaltungen
Dein Fahrrad ist kaputt, dein Staubsauger geht nicht mehr an, in deiner Hose ist ein Loch? Bring alles mit zum nächsten Repair Café - Bad Kreuznach Mitte am 14. August ab 18 Uhr im Kulturzentrum Planigerstraße 29. Veranstaltet wird das Café von der Alternativen JugendKultur e.V. zusammen mit der Ehrenamtsbörse Bad Kreuznach.
- Details
- Veranstaltungen
In der Sendereihe Leute spezial des SWR1 erarbeiten Redakteure des SWR gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einer Oberstufe Veranstaltungen zu aktuellen Themen.
Am 15. Juli 2015 um 19 Uhr findet eine Podiumsveranstaltung zum Thema „Die weltweite Flüchtlingskatastrophe – Stresstest für Europa“ in der Aula des Lina-Hilger-Gymnasiums Bad Kreuznach statt. Als Diskussionsteilnehmer konnten interessante Gäste eingeladen werden: Alexander Graf Lambsdorff (Vize-Präsident des Europäischen Parlaments), Irene Alt (Integrationsministerin Rheinland-Pfalz), Günter Burkhardt (Pro Asyl e.V.) und Professor Gerhard Trabert (Sea Watch und Armut & Gesundheit in Deutschland e.V.).
- Details
- Veranstaltungen
Ankommen in Deutsch - wie lernen Flüchtlinge die deutsche Sprache ist das Thema des nächsten Treffens für Aktive und Interessierte an ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit. Das Pfarramt für Ausländerarbeit lädt dazu für kommenden Montag, den 6. Juli 2015 um 19 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bad Kreuznach ein.
- Details
- Veranstaltungen
Vom 26. Juni bis zum 18. Juli 2015 veranstaltet Amnesty International eine Ausstellung zum Thema "Stop Folter" in der Stadtbibliothek Bad Kreuznach. Am Freitag, den 26. Juni, dem internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer, informiert Amnesty International an einem Infostand am Salinenbrunnen von 14 bis 18 Uhr. Mit Unterschriftenaktionen zu beispielhaften, tragischen Schicksalen kann man sich für aktuelle Fälle einsetzen.
- Details
- Veranstaltungen
DGB Kreisverband Bad Kreuznach und der Weltladen Bad Kreuznach laden in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung und dem Netzwerk am Turm ein zum Filmabend „Wer rettet wen?“. Der Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz wird am Montag, 22. Juni 2015 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus gezeigt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, nach dem Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
- Details
- Veranstaltungen
Über die aktuelle Lage in Syrien und dem Irak informiert eine Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung am Mittwoch, 17. Juni, 20 Uhr im Evangelisches Gemeindehaus, Lessingstraße 14, Bad Kreuznach. Auf Einladung des Ausländerpfarramts und der Evangelischen Kirchengemeinde spricht Dr. Jörn Thielmann vom Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa.
- Details
- Veranstaltungen
Die Hilfsorganisation „Widows Care e.V.“ und die Evangelische Erwachsenenbildung an Nahe und Glan laden herzlich ein zum Vortrag „Kann denn Bildung Sünde sein? - Nigeria unter dem Terror von Boko Haram" am 1. Juni um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Bad Kreuznach. Die Nigerianerin Rebecca Bitrus – Koordinatorin des Hilfsvereins vor Ort – ist für einen Monat in Deutschland und bringt exklusive Bilder und Berichte zur politischen Lage des Landes mit.
- Details
- Veranstaltungen
Die Stadtbibliothek Bad Kreuznach, die Gesundheit und Tourismus GmbH und das Ausländerpfarramt laden ein zu einer Lesung mit dem Autor Saša Stanišić. Als 14jähriger floh Stanišić aus dem Bosnien-Krieg nach Deutschland und ist heute ein sehr gefragter und vielfach ausgezeichneter Schriftsteller.
Am Donnerstag, den 28. Mai um 20.00 Uhr liest er im Haus des Gastes aus seinem letzten Roman „Vor dem Fest“. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Karten im Vorverkauf gibt es bei den Veranstalter.
Weitere Beiträge:
- Rheinwiesenlager im Netz: Infos statt rechter Propaganda
- Infoabend für Ehrenamtliche in Flüchtlingsarbeit
- Informationsabend zum Kriegsgefangenenlager Bretzenheim
- Zweites Treffen „Ehrenamtlich aktiv für Flüchtlinge“
- Lesung: Das erschütternde Dokument eines Zeitzeugen
- Aufruf zu Kundgebung „Bad Kreuznach für Vielfalt“