Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Veranstaltungen

Details
Veranstaltungen
10. September 2022

Tag der offenen Tür im Quartierszentrum – Musik und Mitmachaktionen für Groß und Klein

Im Vordergrund zehn im Comic-Stil gemalte Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft. Sie stehen (und rennen) symbolisch für die Vielfalt der Menschen im Viertel. Im Hintergrund ein Foto des Quartierszentrums.

Das Quartiersmanagement Pariser Viertel lädt am Freitag, 16. September, zum Tag der offenen Tür im Quartierszentrum ein. Ab 15 Uhr stehen die Türen in der Planiger Straße 4 offen – und die Verpflegung bereit. Über den Nachmittag und auf zwei Stockwerken verteilt finden Besucherinnen und Besucher Mitmachaktionen für Groß und Klein. Abgerundet wird der Tag um 19 Uhr durch das Bühnenprogramm des Duos Sal y Arena – einer Melange aus andalusischen, lateinamerikanischen und sephardischen Liedern sowie französischen Chansons.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
06. September 2022

Friedensmahnwache am Mittwoch auf den Salinenplatz

Stilisierte Friedenstaube auf gelb und blauem Hintergrund. Mit blauem Text Infos zum Termin der Mahnwache enthält: Jeden ersten Mittwoch, 18 Uhr, Salinenplatz, Bad Kreuznach.

Zu einer weiteren Mahnwache für den Frieden lädt das Netzwerk am Turm für diesen Mittwoch, den 7. September um 18 Uhr auf den Salinenplatz in Bad Kreuznach ein.

Gemeinsam mit Kirchengemeinden, Jugendorganisationen, der Interkulturellen Gemeinde und dem NaheRaum wird die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausgedrückt. Das Netzwerk mahnt aber auch Verhandlungen für eine friedliche Beendigung des Krieges an. „Waffen schaffen keinen Frieden. Statt einer weiteren Lieferung von schweren Waffen und der Fortsetzung des Krieges sind jetzt politische Lösungen gefordert“, ist das Netzwerk am Turm überzeugt.

Bei der Mahnwache sollen Vorschläge für nichtmilitärische Wege aus dem Krieg dargestellt werden, unter anderem der Friedensplan der „Initiative der Ärzt*innen zur Verhütung des Atomkrieges“ (IPPNW). Diese haben im Juni mögliche Schritte zusammengestellt, die den Krieg in der Ukraine durch Diplomatie statt durch Waffen beenden könnten.

Weitere Informationen zur Arbeit des Netzwerks  www.netzwerk-am-turm.de

Details
Veranstaltungen
01. September 2022

Eröffnungsfest zur Interkulturellen Woche

Das Eröffnungsfest zur den Interkulturellen Wochen 2022 findet am Samstag, den 10. September von 12–17 Uhr an der Pauluskirche in der Kurhausstraße in Bad Kreuznach statt.
Ein buntes Programm mit Tanz, Folklore und Musik, kulturellen und kulinarischen Spezialitäten, sowie Informationen der in der Arbeitsgemeinschaft Interkulturelle Wochen organisierten Initiativen, erwartet die Besucher*innen an der Pauluskirche.

Das detaillierte Programm der Interkulturellen Wochen in und um Bad Kreuznach vom 07. September bis 07. Oktober 2022 gibt es auf der  Internetseite der Stadt Bad Kreuznach.

Details
Veranstaltungen
30. August 2022

Vortrag und Diskussion: Was tun angesichts der Klimakrise?

Logo des Netzwerks am Turm: Zwei Seile, die in der Mitte miteinander verknotet sind, dazu die Schrift Netzwerk am Turm entlang der beiden Seile.

Mit dem Thema „Die Klimakrise und die Energie der Zukunft“ beschäftigten sich Netzwerk am Turm und die Klimagemeinschaft Bad Kreuznach am Freitag, den 2. September 2022 um 19 Uhr. Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus der Baptisten, Carmerstr. 3-5 in Bad Kreuznach statt. Als Referent eingeladen ist Paul Ngahan von der Energieagentur Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
23. August 2022

Alternation Open Air am Samstag in Neu-Bamberg

Plakat zum Alternation Open Air 2022 am 27. August 2022, ab 14 Uhr in der Burgruine in Neu-Bamberg

Auch 2022 lädt die Alternative JugendKultur e. V. Jung und Alt zum bunten Open Air in toller Kulisse nach Neu-Bamberg.

Das Alternation Open Air findet am 27. August von 14 bis 24 Uhr auf dem Burggelände in Neu-Bamberg statt.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
16. August 2022

Mahnwache: „Vergesst Afghanistan nicht“

Logo von Seebrücke Bad Kreuznach mit stilisierter Brücke und dem Schriftzug „Schafft sichere Häfen!“

Am Mittwoch, 17. August 2022 um 18 Uhr am Salinenplatz.

Vor einem Jahr haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen.
Seebrücke Bad Kreuznach will darauf aufmerksam machen, dass nichts gut ist in Afghanistan. Der 20-jährige Militäreinsatz des Westens ist gescheitert, zurückgelassen bleiben immer noch tausende von Afghanen, die als Ortskräfte für die Bundeswehr und westliche Nichtregierungsorganisationen gearbeitet haben.

Najiba Behmanesh, Vorsitzende der Bad Kreuznacher Afghanistan-Hilfe wird zur Lage im Land sprechen. Auch ihr Verein bemüht sich weiter, für einen Mitarbeiter ein Visum für Deutschland zu erhalten.

Viele der hier in Bad Kreuznach und Umgebung lebenden Afghanen erfahren von den im Land gebliebenen Verwandten, dass die Lage im Land schwierig ist: Es herrschen Hunger und Nahrungsmittelknappheit, Mädchen können nicht zur Schule gehen, die Menschen sehen für sich keine Zukunft in Afghanistan. Viele wollen ihr Land verlassen. Seebrücke fordert mit der Mahnwache die Aufnahme weiterer Ortskräfte in Deutschland, Erleichterungen beim Familiennachzug und einen sicheren Aufenthalt für alle hier lebenden Flüchtlinge aus Afghanistan.

Details
Veranstaltungen
10. August 2022

Programm der Interkulturellen Wochen 2022 - #offengeht

Der Arbeitskreis Interkulturelle Wochen hat auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm unterschiedlicher Veranstalter zusammengestellt. Die jeweiligen Veranstalter stellen in eigener Verantwortung sicher, dass die Regelungen der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Verordnung umgesetzt werden. Kurzfristige Änderungen des Programms sind trotz sorgfältiger Planung und bedingt durch unabsehbarer Vorkommnisse möglich. Wir empfehlen daher, kurz vor Veranstaltungsbeginn den jeweiligen Status zu prüfen.

Zum detaillierten Programm der Interkulturellen Wochen in und um Bad Kreuznach vom 07. September bis 07. Oktober 2022 auf der Internetseite der Stadt Bad Kreuznach.

Details
Veranstaltungen
09. August 2022

Demonstration der extremen Rechten in Ingelheim

Termin-Infos als Text auf einem Banner, das auf zwei Bierdeckeln liegt: Einer mit Ingehleim zeigt Gesicht, der zweite mit Kein Bier für Nazis.
Nachdem die extremen Rechten aus dem Umfeld der Mini-Partei „Neue Stärke“ kürzlich zweimal scheiterten in Mainz aufzumarschieren, ist für kommenden Samstag, den 13. August 2022 in Ingelheim die nächste Demonstration angemeldet. Dagegen gibt es Protest vor Ort:
Weiterlesen

Weitere Beiträge:

  1. Reparieren statt wegwerfen: Repair Café in Bad Kreuznach
  2. Am Mittwoch wieder Mahnwache für den Frieden
  3. Sommerferienfreizeit „Back in Time“ der AJK
  4. Gegen Aufmarsch von Neo-Nazis: „Mainz stellt sich quer!“
  5. Repair Café – Bad Kreuznach am 8. Juli 2022
  6. Gesprächs- und Diskussionsrunde: „Deutschland atomwaffenfrei?“

Seite 6 von 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Veranstaltungen

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche