Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Veranstaltungen

Details
Veranstaltungen
05. August 2022

Reparieren statt wegwerfen: Repair Café in Bad Kreuznach

Logo des Repair Cafés mit dem Slogan „Wegwerfen? Denkste“

Dein Radio ist kaputt, deine Nähmaschine macht nur noch Faden-Salat, deine Jacke geht nicht mehr zu? Bring alles mit zum nächsten Repair Café am Freitag, den 12. August 2022 ab 18 Uhr im AJK Kulturzentrum Planiger Straße 29.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
02. August 2022

Am Mittwoch wieder Mahnwache für den Frieden

Stilisierte Friedenstaube auf gelb und blauem Hintergrund. Mit blauem Text Infos zum Termin der Mahwache enthält: Jeden ersten Mittwoch, 18 Uhr, Salinenplatz, Bad Kreuznach.

Am Mittwoch, den 3. August findet um 18 Uhr auf dem Salinenplatz die monatliche Mahnwache für den Frieden statt.

Das Netzwerk am Turm lädt dazu ein, ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und für eine politische Lösung des Konflikts zu setzen. Es werden Vorschläge für einen Waffenstillstand und für eine Friedenslogik statt der Kriegslogik vorgestellt. Es wird auch an die Menschen gedacht, die Opfer sind von Kriegen weltweit und von Gewaltverhältnissen und auch an alle die, die auf der Flucht sind.

Weitere Mahnwachen sind jeweils für den ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr geplant.

Details
Veranstaltungen
11. Juli 2022

Sommerferienfreizeit „Back in Time“ der AJK

Die Alternative JugendKultur e.V. Bad Kreuznach bietet in der ersten Sommerferienwoche (25.7.2022-29.7.2022) eine Zeltfreizeit für Jungs ab 12 Jahren auf der Burg in Obermoschel an.

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Die AJK hat für die erste Ferienwoche ein Programm auf der Burg in Obermoschel geplant.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
11. Juli 2022

Gegen Aufmarsch von Neo-Nazis: „Mainz stellt sich quer!“

Schon seit einigen Jahren marschieren immer wieder Neo-Nazis aus Rheinhessen in verschiedenen Städten Rheinhessens auf: Unter anderem in Alzey, Bingen, Wöllstein, Ingelheim, am Mahnmal in Bretzenheim und auch Bad Kreuznach waren bereits zum Teil mehrfach Ziele der personell überwiegend gleichbleibenden Gruppierungen, die zuletzt als „Neue Stärke Partei“ auftrat.

Am kommenden Samstag, den 16. Juli 2022 haben sie ein neues Ziel: Eine martialisch angekündigter Aufmarsch in Mainz.

Gegen den Aufmarsch von Neo-Nazis durch die Landeshauptstadt, gibt es bereits seit Monaten Mobilisierungen von erfreulich vielen (über 50!), demokratischen und antifaschistischen Menschen und Gruppierungen: „Kein Naziaufmarsch in Mainz! Wir stellen uns quer!“

Ab 11 Uhr wird es in Mainz von unterschiedlichen Orten aus verschiedene Demonstrationen Richtung Hauptbahnhof geben, wo um 12 Uhr eine Hauptkundgebung stattfindet. Außerdem sind an ungefähr einem Dutzend Orten in Mainz weitere Kundgebungen angemeldet. Mainz macht mobil um sich den Neo-Nazis in den Weg zu stellen, sollten sie es denn überhaupt aus dem Bahnhof herausschaffen.

Übersicht der Demos, Kundgebungen, Aktivitäten, Hintergründe und aktuelle Nachrichten gibt es unter anderem auf mainz.vvn-bda.de und auf mainz-solidarisch.de.

Details
Veranstaltungen
04. Juli 2022

Repair Café – Bad Kreuznach am 8. Juli 2022

Dein Radio ist kaputt, deine Nähmaschine macht nur noch Faden-Salt, deine Jacke geht nicht mehr zu? Bring alles mit zum nächsten Repair Café am Freitag, den 8. Juli ab 18 Uhr im AJK Kulturzentrum Planiger Straße 29.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
04. Juli 2022

Gesprächs- und Diskussionsrunde: „Deutschland atomwaffenfrei?“

In der Reihe „Zukunft gemeinsam gestalten“ lädt das Netzwerk am Turm ein für Mittwoch, den 6. Juli 19 Uhr zum Thema „Deutschland atomwaffenfrei?“. Die Referentin Heidi Kassai von ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen) wird auch schon vorher um 18 Uhr bei der Mahnwache für Frieden auf dem Salinenplatz sprechen. Im Treffpunkt Wassersümpfchen 23 berichtet sie dann von der Staatenkonferenz zum Atomwaffen-Verbots-Vertrag, die derzeit in Wien stattfindet.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
04. Juli 2022

Mahnwache für den Frieden

Die nächste Mahnwache findet am Mittwoch, den 6. Juli 2022 um 18 Uhr auf dem Salinenplatz statt.

Mit der Mahnwache soll die Solidarität mit den Menschen ausgedrückt werden, die Opfer des Krieges sind oder sich auf die Flucht gemacht haben.
Mit Heidi Kassai von ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen).

Nach der Mahnwache: Gesprächs- und Diskussionsrunde mit Heidi Kassai im Wassersümpfchen 23.
Thema: Deutschland atomwaffenfrei? Wie können wir das erreichen?

Details
Veranstaltungen
15. Juni 2022

„Schutz für Alle“: Aktion am Weltflüchtlingstag

Viele bunte Regenschirme scheinen zu schweben, fotografiert von unten.

Die im Kreis Kreuznach in der Arbeit mit Flüchtlingen aktiven Organisationen rufen am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni zu einer Demonstration und anschließender Mahnwache auf.
Unter dem Motto „Laßt uns nicht im Regen stehen! Schutz für alle!“ soll es eine bunte Aktion mit Regenschirmen geben. „Am Weltflüchtlingstag wollen wir hier im Landkreis Bad Kreuznach gemeinsam eintreten für eine menschliche Flüchtlingspolitik, für legale und sichere Fluchtwege und für die Gleichbehandlung aller Schutzsuchenden“, heißt es im Aufruf.

Weitere Informationen zur Demonstration und Aktion

Weitere Beiträge:

  1. Nachhaltige Landwirtschaft erleben - Exkursion auf dem Hengstbacherhof
  2. Am Mittwoch wieder Mahnwache für den Frieden
  3. Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ am Samstag in Bad Kreuznach
  4. Immer mittwochs: Mahnwache für den Frieden
  5. Klimaaktionstag und Protesttag: „Inklusiv und zukunftsgerecht für alle“
  6. „Sophie Scholl - Wie schwer ein Menschenleben wiegt“

Seite 7 von 31

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Veranstaltungen

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche