Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Veranstaltungen

Details
Veranstaltungen
04. Juli 2022

Mahnwache für den Frieden

Die nächste Mahnwache findet am Mittwoch, den 6. Juli 2022 um 18 Uhr auf dem Salinenplatz statt.

Mit der Mahnwache soll die Solidarität mit den Menschen ausgedrückt werden, die Opfer des Krieges sind oder sich auf die Flucht gemacht haben.
Mit Heidi Kassai von ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen).

Nach der Mahnwache: Gesprächs- und Diskussionsrunde mit Heidi Kassai im Wassersümpfchen 23.
Thema: Deutschland atomwaffenfrei? Wie können wir das erreichen?

Details
Veranstaltungen
15. Juni 2022

„Schutz für Alle“: Aktion am Weltflüchtlingstag

Viele bunte Regenschirme scheinen zu schweben, fotografiert von unten.

Die im Kreis Kreuznach in der Arbeit mit Flüchtlingen aktiven Organisationen rufen am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni zu einer Demonstration und anschließender Mahnwache auf.
Unter dem Motto „Laßt uns nicht im Regen stehen! Schutz für alle!“ soll es eine bunte Aktion mit Regenschirmen geben. „Am Weltflüchtlingstag wollen wir hier im Landkreis Bad Kreuznach gemeinsam eintreten für eine menschliche Flüchtlingspolitik, für legale und sichere Fluchtwege und für die Gleichbehandlung aller Schutzsuchenden“, heißt es im Aufruf.

Weitere Informationen zur Demonstration und Aktion
Details
Veranstaltungen
07. Juni 2022

Nachhaltige Landwirtschaft erleben - Exkursion auf dem Hengstbacherhof

Bildschirmfoto der Einladung mit Termin und Text zu Inhalten der Exkursion. Und einem Foto von einem großen Beet mit viel Salat.

Im Rahmen der Reihe „Zukunft gemeinsam gestalten“ lädt das Netzwerk am Turm zur Exkursion auf den Hengstbacher Hof am Samstag, 11. Juni 2022, 15-18 Uhr ein. „Nachhaltige Landwirtschaft erleben“ lassen Alexander Pawlitischko und Magdalena Düren, die in der Nordpfalz eine Solidarische Landwirtschaft aufgebaut haben: Was bedeutet aufbauende Landwirtschaft, warum ist Bodenaufbau Klimaschutz und wie hängt das alles mit fairem und nachhaltigem Gemüsebau und Tierhaltung zusammen?

Diese und weitere Fragen werden wir bei der Exkursion zum Hengstbacherhof und dem Rundgang über die Felder, beim Hühnermobil und durch den Gemüsegarten beantworten und schauen, welche Wege wir gehen können, um Landwirtschaft zukunftsfähig zu gestalten.

Es wird gezeigt, was ein lebendiger Acker bedeutet, auf dem ein ökologisches Gleichgewicht erreicht werden soll, gesunde Pflanzen wachsen und gleichzeitig die Natur ihren Raum hat. Anschließend wird bei einem gemeinsamen Kaffee und einem Stück Kuchen Raum für Gespräche und Austausch sein.

Adresse: Hofstraße 5, 67822 Hengstbacherhof
Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen auf netzwerk-am-turm.de.

Details
Veranstaltungen
30. Mai 2022

Am Mittwoch wieder Mahnwache für den Frieden

Stilisierte Friedenstaube auf gelb und blauem Hintergrund. Mit blauem Text der alle Infos zum Termin der Mahwache enthält: Mittwoch, 1. Juni, 18 Uhr, Salinenplatz, Bad Kreuznach.
Am Mittwoch, dem 1. Juni 2022 um 18 Uhr gibt es die nächste Mahnwache für den Frieden. Sie findet auf dem Salinenplatz/Ecke Mannheimer Straße statt. Das Netzwerk am Turm lädt zur Mahnwache ein, um gegen den Krieg in der Ukraine und für politische Verhandlungen und friedliche Lösungen einzutreten. „Waffen schaffen keinen Frieden“, stellt der Ex-Nato-General Harald Kujat klar (Interview im Deutschlandradio am 17. Mai). Dies wird in den Beiträgen für die Mahnwache bekräftigt.
 
Es kommen Dr. Eva Borsche für die IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War), der Poet und Liedermacher Gerhard Engbarth, Bernhard Dax vom Kath. Dekanat und Pfarrer Bendix Balke von der Interkulturellen Gemeinde zu Wort. Der Musiker Stefan Backes singt Friedenslieder.
Die Mahnwache für den Frieden findet ab sofort am 1. Mittwoch eines Monats um 18 Uhr auf dem Salinenplatz statt.
Weitere Informationen auf netzwerk-am-turm.de.
Details
Veranstaltungen
10. Mai 2022

Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ am Samstag in Bad Kreuznach

Als Text sind alle Infos zur Demo auf dem Bild. Links und rechts sind zwei Fotos von Kindern im Straßenverkehr. Das linke Foto zeigt deutlich das Problem, das (nicht nur) Kinder haben zwischen am Straßenrand geparkten Autos sicher die Straße zu erreichen.

Der ADFC Landesverband Rheinland-Pfalz veranstaltet am 14. Mai 2022 um 13 Uhr eine Kinder- und Familien-Fahrraddemo im Rahmen des Kidical-Mass-Aktionsbündnisses. „Platz da für die nächste Generation!“ lautet das Motto und Treffpunkt für die etwa einstündige Veranstaltung ist die Mobil- und Infostation am Bahnhof Bad Kreuznach.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
04. Mai 2022

Immer mittwochs: Mahnwache für den Frieden

Stilisiert dargestellte Friedenstaube auf gelbe und blauem Hintergrund. Mit gelbem Text „Solidarität mit der Ukraine“ und weiterem Text der alle Infos zum Termin der Mahwache enthält: Jeden Mittwoch, 18 Uhr, Kornmarkt Bad Kreuznach.

Aktualisiert: Künftig nicht mehr jeden Mittwoch, sondern einmal im Monat.

Das Netzwerk am Turm setzt die Mahnwachen für den Frieden fort: Heute, 4. Mai 2022 um 18 Uhr auf dem Kornmarkt: „Mahnwache für den Frieden - Solidarität mit der Ukraine“

Die Mahnwache in dieser Woche wird vom Interreligiösen Gesprächskreis gestaltet.

 

Details
Veranstaltungen
29. April 2022

Klimaaktionstag und Protesttag: „Inklusiv und zukunftsgerecht für alle“

Am 7. Mai 2022 von 11 - 17 Uhr findet unter dem Motto „Inklusiv und zukunftsgerecht für alle“ ein Klimaaktionstag und Protesttag für Menschen mit Behinderung auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach statt.

Veranstaltet wird der Tag von der Klimagemeinschaft Bad Kreuznach, dem ZSL Bad Kreuznach (Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen), der Stadtverwaltung Bad Kreuznach und dem Dekanat Bad Kreuznach. So gibt es an dem Tag von 11-17 Uhr ein buntes Programm von Bühnenbeiträgen, Musik, Workshops, Ständen und Essensangeboten.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
16. April 2022

„Sophie Scholl - Wie schwer ein Menschenleben wiegt“

Lesung mit der Autorin Dr. Maren Gottschalk am Mittwoch, 04. Mai 2022 um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung in Meisenheim

Zehn Jahre nach ihrer viel gerühmten Lebensgeschichte der Sophie Scholl legt Maren Gottschalk eine neue Biographie vor. Darin schildert sie nicht nur die Geschichte der Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“, sondern portraitiert auch Sophie Scholl als junge widersprüchliche Frau, die sich selbst sowie ihre Umgebung äußerst forderte und schließlich einen ganz eigenen, schwierigen Weg zu Ende ging.

Pressemitteilung komplett lesen

Weitere Beiträge:

  1. Kleidertauschparty „TauschRausch“ geht in die neue Runde
  2. Politik Online: Keine Zukunft für den Libanon?
  3. Mahnwache für den Frieden am Mittwoch
  4. Internationaler Tag gegen Rassismus – „Haltung zeigen!“
  5. Kundgebung von Neonazis am Samstag in Bad Kreuznach!
  6. Letzte Infos zur „Meile für Demokratie“

Seite 8 von 31

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Veranstaltungen

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche