Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Details
Aus den Projekten
23. Februar 2023

BE YOURSELF – Jugendfreizeit im Sommer

Vom 23. bis 30. August 2023 bietet die Evangelische Jugend An Nahe und Glan eine Jugendfreizeit an. Jugendliche von 12 bis 16 Jahre fahren mit einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen auf den Hahnenhof bei Oberschlettenbach in der Südpfalz. Das Jugend- und Freizeitheim Hahnenhof als Basis, die Umgebung mit Kletterfelsen, Badesee und die Nähe zu Frankreich, bieten vielfältige Möglichkeiten für spannende Unternehmungen und erlebnisreiche Tage, welche von den Teilnehmenden gemeinsam gestaltet werden.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
23. Februar 2023

Escape Room & Bildung - Mobile politische Bildung

Ein mobiler Escaperaum, als politische Bildung, unter dem Motto Exit the Verschwörung ist ab sofort in Bad Kreuznach spielbar.

Die Kinder- und Jugendorganisation wundersam anders e.V. und Escape Room & Bildung, LV Bayern, aus Bayreuth und ausZeit+  www.auszeitplus.de Stromberg, Mitglied im Kreisjugendring Bad Kreuznach, haben sich zusammengetan, um den in und durch die Corona Pandemie lauter werdenden Anhängern von Verschwörungsnarrativen etwas „Bildendes und Aufklärendes“ entgegen zu setzen. Zu nah kommen Demagogen und Populisten an unbekümmerte und leichtgläubige, nicht nur junge, Menschen heran, um sie in ihren Bann zu ziehen und zu leicht werden dadurch Fehlurteile, zum Beispiel auf der Basis von Falschnachrichten getroffen.
Das „Etwas dagegen tun wollen“ wurde zu einem mobilen Escaperaum, der ab sofort in Bad Kreuznach spielbar ist.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
16. Februar 2023

„Kundgebung für den Frieden“ am 25. Februar auf dem Kornmarkt

Logo des Netzwerks am Turm: Zwei Seile, die in der Mitte miteinander verknotet sind, dazu die Schrift Netzwerk am Turm entlang der beiden Seile.

In Kürze ist der erste Jahrestag des Krieges in der Ukraine. Aus diesem Anlass findet ein bundesweiter Aktionstag „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ statt. In Bad Kreuznach beteiligt sich das Neetzwerk am Turm an diesem Aktionstag und ruft für den 25. Februar 2023 zu einer „Kundgebung für den Frieden“ auf dem Kornmarkt auf. Die Kundgebung beginnt um fünf nach Zwölf (12:05 Uhr).

Flyer mit Aufruf zur Kundgebung
Details
Aus den Projekten
14. Februar 2023

„Ich habe Recht(e)“: Tijdgeest 2023 – Lernen, Erleben, Segeln

Foto des Segelschiffs „Tijdgeest“ mit vollen Segeln bei voller Fahrt.

Eine Woche gemeinsam auf einem Schiff unterwegs sein. Segeln und leben an Bord bedeutet Abenteuer, Neues Lernen - gemeinsam Segel setzen, für Verpflegung sorgen und neue Impulse für sich selbst sowie die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausprobieren. Unter dem Motto „Ich habe Recht(e)“ wird die Bildungs- und Erlebnisfahrt inhaltich gestaltet.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
09. Februar 2023

Aktion für Afghanistan am Samstag

Foto des Verkaufsstandes vor dem NAHeRAUM. Ein Mann vor dem Stand möchte gerade etwas kaufen. Neben und hinter dem Stand stehen vier lächelnde Frauen.
  • Winterhilfeaktion der Initiative „Afghanische Zimmer“
  • Samstag, den 11. Februar 2023 von 11-16 Uhr
  • Citykirche NAHeRAUM (Mannheimer Str. 82)

 

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
06. Februar 2023

Veranstaltung am 28. Februar: „Housing first“ – Für ein Recht auf Wohnung für Alle

Logo und Schriftzug des Treffpunkts Reling: Ein blauer und ein orangner Kreis, die aneinander grenzen und farblich ineinander übergehen.

Zur Veranstaltung „Housing first, ein neuer Ansatz der Hilfe für Wohnungslose“ lädt der Förderverein Treffpunkt Reling e.V. am Dienstag, 28. Februar 2023 um 19:00 Uhr ins Bildungszentrum St. Hildegard in der Bahnstraße ein. Referent ist Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema aus Bremen.

Weiterlesen
  1. Repair Café – Bad Kreuznach am 10. Februar 2023
  2. Donnerstag erster QueerTreff in 2023
  3. Online-Vortrag mit Andreas Zumach zu „Ein Jahr Krieg in der Ukraine“
  4. Demonstration für mehr Klimaschutz

Seite 3 von 70

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche