Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Details
Aus den Projekten
08. November 2022

Meile für Demokratie am Sonntag, 20.11.2022

Plakat zur Meile für Demokratie 2022: „Wir.Zusammen. –für Solidarität und gegen rechte Hetze.“

Am Sonntag, 20. November 2022 zwischen 14.00 und 17.00 Uhr veranstaltet der Kreisjugendring Bad Kreuznach e.V. gemeinsam mit dem Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ die Meile für Demokratie zwischen dem Ortseingang Bretzenheim und dem Mahnmal „Feld des Jammers“. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir.Zusammen. für Solidarität und gegen rechte Hetze“.

Meile für Demokratie – was ist das?
Details
Veranstaltungen
07. November 2022

Repair Café – Bad Kreuznach am 11.November 2022

Logo des Repair Cafés mit dem Slogan „Wegwerfen? Denkste“

Dein Radio ist kaputt, deine Nähmaschine macht nur noch Faden-Salat, deine Jacke geht nicht mehr zu? Bring alles mit zum nächsten Repair Café am Freitag, den 11. November 2022 ab 18 Uhr im AJK Kulturzentrum Planiger Straße 29.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
03. November 2022

Einladung zur Gedenkveranstaltung zum 9. November

Foto von der Mahntafel an der Ecke Fährgasse/Mühlenstraße in Bad Kreuznach.
Die Mahntafel Ecke Fährgasse/Mühlenstraße

Am Mittwoch, 9. November 2022, gedenkt die Stadt Bad Kreuznach der Geschehnisse der Reichspogromnacht 1938 in Bad Kreuznach. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr an der Mahntafel Ecke Fährgasse/Mühlenstraße.

Auch in Bad Kreuznach wurden während der Reichspogromnacht am 9./10. 11.1938 jüdische Mitbürger*innen misshandelt, ihr Eigentum zerstört und die Synagoge in der Mühlenstraße verwüstet. So etwas darf nie wieder geschehen!

Schüler*innen der IGS Sophie Sondhelm, OB Emanuel Letz - Ihr Oberbürgermeister für Bad Kreuznach 2022 und der Vorsitzende der jüdischen Kultusgemeinde, Valeryan Ryvlin, gestalten das Programm.

Hierzu lädt die Stadt Bad Kreuznach herzlich ein.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
31. Oktober 2022

Podcast Projekt: Ich bin kein Flüchtling (mehr)

Grafik zum Projekt: Der Hintergrund ist passgrün und es ist ein deutscher Pass angedeutet. Mit dem Projekttitel „Ich bin kein Flüchtling (mehr) - Ein Podcast über das Ankommen in Deutschland“.

In einem gemeinsamen Podcast-Projekt setzen sich die Jugendförderung der Stadt Bad Kreuznach, der Kirchenkreis An Nahe und Glan und GässjerFM mit dem Begriff „Flüchtling“ auseinander. Zillan aus der Türkei, Hasan aus Syrien, Lina aus Syrien (gelesen von Sena aus Syrien), Abdinasir aus Somalia und Sahar aus Afghanistan beantworten jeweils fünf Fragen zum Thema.

Mehr über das Projekt und Links zu den Podcasts
Details
Veranstaltungen
31. Oktober 2022

Demokratiekonferenz in Bad Kreuznach

Die Demokratiekonferenz hat den Schwerpunkt „Demokratiegefährdende Entwicklungen in Rheinland-Pfalz“. Als Referent konnte Luis Caballero von der Forschungsgruppe Rechtspopulismus aus Mainz gewonnen werden. Die Konferenz wird am Montag, den 7. November 2022 von 18-20 Uhr im Quartierszentrum Pariser Viertel in der Planiger Str. 2-4 in Bad Kreuznach als ein Teil unserer Veranstaltungsreihe  „Antifaschistischer November“ stattfinden.

Themen der Demokratiekonferenz
Details
Veranstaltungen
27. Oktober 2022

Solidaritätskundgebung für die Freiheitsbewegung im Iran

Plakat zur Kundgebung: Stilisiert gezeichnete Frau mit wehenden, schwarzen und roten Haaren. Text mit dem Motto und Termin (siehe Beitragstext) der Kundgebung

Am Samstag, den 29. Oktober 2022 findet um 14 Uhr auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach eine Solidaritätskundgebung statt. Sie steht unter dem Motto „Frauen – Leben – Freiheit. Kampf um die Menschenrechte, Freiheit, Gerechtigkeit sowie Demokratie im Iran“.

Weiterlesen
  1. Antifaschistischer November - Eine Veranstaltungsreihe von „Kreuznach für Vielfalt“
  2. Ergebnisse des Graffiti-Projektes im Jugendhaus Bad Sobernheim
  3. Start der Bad Kreuznacher Friedenswochen: Mahnwache für den Frieden und Workshop
  4. Infostand und Menschenkette: „Bad Kreuznach bleibt bunt!“

Seite 7 von 70

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche