Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Details
Aus der Region
22. November 2016

Etwa 100 Personen bei "Heldengedenken" in Bretzenheim

icon bretzenheim mahnmalAm vergangenen Sonntag, den 20. November 2016 versammelten sich ab 16 Uhr etwa 100 Rechtsradikale am Bretzenheimer Mahnmal "Feld des Jammers" und hielten ein sogenanntes "Heldengedenken" ab. Verteilten sich in den letzten Jahren die Rechtsradikalen auf zwei Sonntage im November, Totensonntag und Volkstrauertag, fand dieses Jahr eine gemeinsame Veranstaltung statt. Ein Gegenprotest fand quasi nicht statt. Etwa 15 Menschen waren trotzdem anwesend und konnten ihren Unmut gegenüber den Nazis kundtun.

Weiterlesen
Details
Publikationen und Infos
09. November 2016

Studie zur NPD in rheinland-pfälzischen Kommunalparlamenten

logo lpbLuis Caballero und Stefan Diehl haben im Auftrag der rheinland-pfälzischen Landeszentrale für politische Bildung eine zweite und erweiterte Auflage ihrer Studie  „Die NPD in rheinland-pfälzischen Kommunalparlamenten. Analyse und Empfehlungen" vorgelegt. Die Untersuchung arbeitet interviewgestützt heraus, wie der Einzug und die Aktionen der Rechtsaußen von der NPD in Kreistagen und Stadträten die konstruktive Arbeit demokratischer Mandatsträger/innen erschwert haben.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
05. November 2016

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht: Zeitzeuge (95) und Schüler (16) im Dialog

logo kh„Für die Bewältigung der nationalsozialistischen Vergangenheit leisten Gespräche und Diskussionen zwischen den Generationen einen wichtigen Beitrag“. Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer ist daher froh, dass Dr. Walter Grein (95) und Johannes Miedema (16) bei der Veranstaltung zum Gedenken der Opfer der Reichpogromnacht 1938 am Mittwoch, 9. November, 17 Uhr an der Mahntafel Ecke Fährgasse/Mühlenstraße mitwirken. Neben der Oberbürgermeisterin spricht auch Valeryan Ryvlin, Vorsitzender der jüdischen Kultusgemeinde. Der Kantor Noam Ostrovsky spricht das Totengebet (El Male Rachamin). Für die musikalische Begleitung sorgen Petra Grumbach und der Chor der jüdischen Kultusgemeinde unter der Leitung von Tatjana Feigelmann.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
02. November 2016

Friedenswochen 2016: „Kriegsspuren“

Zur Friedenswoche 2016 unter der Überschrift „Kriegsspuren“ finden vom 05. November bis zum 02. Dezember 2016 zahlreiche Veranstaltungen in Bad Kreuznach statt: Vorträge, Kulturabende, Filme, Diskussionsrunden und mehr.

Das komplette Programm im Flyer zur Friedenswoche 2016

Seite 70 von 70

  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche