- Details
- Publikationen und Infos
Themenheft Kolonialismus und viele weitere (Unterrichts-)Materialien

Der aktuelle Newsletter 2023-01 der Vielfalt-Mediathek mit dem Themenschwerpunkt „(Post-)kolonialismus in der Bildungsarbeit“ beinhaltet eine ganze Reihe an Materialien zum Thema Kolonialismus. Mit dabei und für die politische Bildungsarbeit empfohlen, auch das Themenheft Kolonialismus, herausgegeben von der „Aktion Courage e. V. - Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule Mit Courage“. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten kommen darin „Schüler*innen, Wissenschaftler*innen, Pädagog*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen – in und aus Deutschland, Kenia, Mali und Syrien“ zu Wort.
- Details
- Veranstaltungen
Alle sind im TauschRausch – aus Alt mach Neu

Am Freitag, dem 31.03.2023, von 17 bis 20 Uhr veranstaltet die Jugendförderung der Stadt Bad Kreuznach wieder den TauschRausch – Die Kleidertauschparty im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“.
- Details
- Publikationen und Infos
Familienministerin Katharina Binz stellt die Kampagne #ScrollNichtWeg vor

Familien- und Jugendministerin Katharina Binz hat zu ihrem offiziellen Start die Kampagne #ScrollNichtWeg vorgestellt. 24 Prozent der deutschen Internetnutzenden waren schon einmal persönlich von Hassrede im Netz betroffen. Unter jungen Menschen liegt diese Zahl sogar noch höher: Bei den 14- bis 27-Jährigen geben 37 Prozent an, schon einmal persönlich von Hass im Netz betroffen gewesen zu sein. Mit der Kampagne #ScrollNichtWeg will das rheinland-pfälzische Familienministerium Betroffene unterstützen, digitale Zivilcourage stärken und Wissen rund um das Thema vermitteln.
- Details
- Veranstaltungen
„Skate‘ n Picture“ eine analoge Fotoausstellung der Stadtjugendförderung

Die Jugendförderung der Stadt Bad Kreuznach eröffnet am 25. März 2023 ab 14 Uhr im NAHeRAUM die Türen zu einer Vernissage des analogen Fotoprojektes „Skate‘ n Picture“. Bis 18 Uhr können an diesem Tag die Ergebnisse angeschaut werden. Die Ausstellung selbst kann bis zum 12. April 2023 besucht werden.
- Details
- Aus den Projekten
„Tee aus aller Welt, wie die Menschen aus Bad Kreuznach“ – Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Am Dienstag, den 21. März 2023 bieten wir als Bündnis Kreuznach für Vielfalt zur Feier des Internationalen Tag gegen Rassismus die Möglichkeit, sich bei einer heißen Tasse Tee über die Themen Vielfalt und Rassismus zu informieren. Zu finden ist der Stand von 9 bis 13 Uhr am Fuße der Nahebrücke gegenüber des Kornmarktes.
Wir als lokales Bündnis möchten unter dem Motto „Tee aus aller Welt, wie die Menschen in Bad Kreuznach“ ein symbolisches Statement setzen und durch die Aktion auf individuelle Unterschiede sowie auf die Fülle von Gemeinsamkeiten der Menschen in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach aufmerksam machen. Hierzu gibt es vor Ort Informationen zu den Anbaugebieten der ausgeschenkten Teesorten, Infomaterialien zum Thema Rassismus und globale Gerechtigkeit sowie nette Gesprächspartner*innen am Stand.
- Details
- Veranstaltungen
Klimaschutzkonzept: Einladung zum Bürgerforum und zum Zukunftstag

Die Stadt Bad Kreuznach hat zum 1. Januar 2022 einen Klimaschutzmanager eingestellt. Aufgabe von Rudolf Rohrbacher ist es, ein Klimaschutzkonzept für die Kreisstadt zu erarbeiten. Wie ist der momentane Stand der Dinge? Was wurde bereits geschafft und was fehlt noch zu einem vollständigen Konzept?
Bürgerforum dazu am Dienstag, 28. März, um 17.30 Uhr und Zukunftstag am Samstag, 22. April, ab 10 Uhr auf dem Kornmarkt statt.