Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Details
Veranstaltungen
13. März 2023

Klimaschutzkonzept: Einladung zum Bürgerforum und zum Zukunftstag

Die Stadt Bad Kreuznach hat zum 1. Januar 2022 einen Klimaschutzmanager eingestellt. Aufgabe von Rudolf Rohrbacher ist es, ein Klimaschutzkonzept für die Kreisstadt zu erarbeiten. Wie ist der momentane Stand der Dinge? Was wurde bereits geschafft und was fehlt noch zu einem vollständigen Konzept?

Bürgerforum dazu am Dienstag, 28. März, um 17.30 Uhr und Zukunftstag am Samstag, 22. April, ab 10 Uhr auf dem Kornmarkt statt.

Bürgerforum und Zukunftstag: Wie jeder am Klimaschutzkonzept mitwirken kann
Details
Veranstaltungen
09. März 2023

Fahrrad-Patinnen* gesucht – Radfahrprojekt der Stadtjugendförderung

Die Jugendförderung der Stadt Bad Kreuznach bietet in der ersten Osterferienwoche vom 03. bis zum 06. April 2023 ein Fahrradprojekt für Mädchen* und junge Frauen* an.

Fahrradfahren gilt als eine kostengünstige Möglichkeit zur Fortbewegung und stellt ein großes Stück Unabhängigkeit und Freiheit dar. In vielen Ländern ist es, anders als in Deutschland, unüblich, dass Mädchen* und Frauen* Fahrrad fahren können und/oder dürfen. Um Mädchen* und junge Frauen* aus verschiedenen Ländern auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit zu unterstützen, bietet die Jugendförderung der Stadt Bad Kreuznach ein Fahrradprojekt an.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
06. März 2023

Repair Café – Bad Kreuznach am 10. März 2023

Logo des Repair Cafés mit dem Slogan „Wegwerfen? Denkste“

Dein Radio ist kaputt, deine Nähmaschine macht nur noch Faden-Salat, deine Jacke geht nicht mehr zu? Bring alles mit zum nächsten Repair Café am Freitag, den 10. März 2023 ab 18 Uhr im AJK Kulturzentrum Planiger Straße 29.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
03. März 2023

Neuer Flyer von Kreuznach für Vielfalt erhältlich

Der neue Flyer von Kreuznach für Vielfalt ist fertig! Unsere Ziele, Projekte und Informationen über die Partnerschaft für Demokratie für die Stadt und den Landkreis Bad Kreuznach kompakt zusammengefasst.

Die gedruckte Version wird es künftig bei unseren Info-Ständen und Aktionen geben und ist jetzt bereits bei der Fach- und Koordinierungsstelle und im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ erhältlich.

Zum herunterladen gibt es den Flyer natürlich auch:
pdfFlyer Kreuznach für Vielfalt(1.45 MB)

Details
Veranstaltungen
01. März 2023

Internationaler Frauentag am 8. März: Feier im Quartierszentrum Pariser Viertel

„JEDE UND JEDER FÜR GLEICHBERECHTIGUNG – ALL FOR EQUALITY“ – unter diesem Motto wird auch dieses Jahr wieder im Quartierszentrum des Pariser Viertels der Weltfrauentag gefeiert. Das Quartiersmanagement und der Frauentreff Pariser Viertel laden am Mittwoch, 8. März, von 14 bis 18 Uhr zu einer internationalen Begegnung in die Planiger Straße 4 ein.

Weiterlesen
Details
Veranstaltungen
25. Februar 2023

Globaler Klimastreik am 3. März 2023

 Aufruf zum Globalen Klimastreik am 3. März 2023

Am 3. März 2023 findet weltweit der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Wir rufen solidarisch alle dazu auf, sich Fridays for Future Bad Kreuznach anzuschließen und gemeinsam für Klimagerechtigkeit auf die Straße zu gehen. Beginn der Demo ist um 13 Uhr am Kreuznacher Bahnhof.

Weiterlesen
  1. BE YOURSELF – Jugendfreizeit im Sommer
  2. Escape Room & Bildung - Mobile politische Bildung
  3. „Kundgebung für den Frieden“ am 25. Februar auf dem Kornmarkt
  4. „Ich habe Recht(e)“: Tijdgeest 2023 – Lernen, Erleben, Segeln

Seite 2 von 70

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche