Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Protokolle der Sitzungen

15. April 2015

Aktuelle Informationen zum Sachstand im Bundesprogramm "Demokratie leben!- Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" und im Bereich "Kreuznach für Vielfalt"

Projekt Öffentlichkeitsarbeit

Der Ausschuss befürwortet die Vergabe des Projektes Öffentlichkeitsarbeit wie in den vergangenen Jahren an den Turnverein Bad Sobernheim. Zur technischen und inhaltlichen Pflege der Website soll ebenfalls wie in den vergangenen Jahren die Agentur cg-internetservices beauftragt werden. Die persönliche Bindung zwischen einem Mitglied des Begleitausschuss und der Agentur wird als kein Problem angesehen. Die Koordinierungsstelle wird die Projektunterlagen zukünftig auf Vorschlag des Rechnungsprüfungsamtes immer mit unterschreiben, um einen Interessenkonflikt auszuschließen. In den vergangenen Jahren spielte die Bindung keine Rolle, da die Abrechnung der Projekte seitens des Kreises erfolgte.

Jugendforum

Der Kreisjugendring hat sich bei einem ersten Termin mit dem Thema Jugendforum auseinandergesetzt und ist bereit auf jeden Fall die „Trägerschaft für die Finanzen" bei diesem Projekt zu übernehmen.

Der Fonds „Kreuznach für Vielfalt"

Stadt- und Kreishaushalt sind laut Presse inzwischen beide von der ADD mit Auflagen genehmigt. Es ist zu erwarten, dass die entsprechenden kommunalen Mittel für den Fonds zur Verfügung stehen.

Bei der Stiftung Jugend wurden vom Jugendreferat in Absprache mit Stadt- und Kreisjugendamt 6.000 Euro beantragt und in einer ersten Vergaberunde bei der Sparkasse auch eingeplant.

Aufgabenverteilung der Koordinierungsstelle

Es wurde damit begonnen die Bedeutung, die Synergien und die Vernetzung von evangelischer Jugendarbeit und dem Programm „Demokratie leben!" zu diskutieren. Sobald ein entsprechendes „Vergewisserungspapier" vorliegt, soll dies im Ausschuss vorgestellt und beschlossen werden.

Vorstellung im KJHA

In der nächsten KJHA Sitzung wird Günter Kistner den Verlauf der bisherigen Programme und den Fonds „Kreuznach für Vielfalt vorstellen.

Antragsfristen

Die Fristen bis wann welche organisatorischen Auflagen im Programm erledigt sein müssen werden erläutert.
Bis zum 29.5. muss der Zeitplan für die Ziele und das Handlungskonzept nachgereicht werden.
Der Zwischenbericht muss bis zum 30.9. verschickt sein.

Info-Flyer

Ähnlich wie in Trier und in Konz soll ein Infoflyer über die Arbeit des Netzwerkes „Kreuznach für Vielfalt" erstellt werden. ZWei Mitglieder des Begleitausschuss werden dazu einen entsprechenden Text schreiben.

Unsere Bezeichnung: LAP oder Kreuznach für Vielfalt?

Die Frage, ob die Bezeichnung „Kreuznach für Vielfalt" nur die Bezeichnung unseres Fonds ist oder aber auch als Bezeichnung für die Netzwerkzusammenarbeit in der Region dient, wird besprochen. Als Ergebnis kann festgehalten werden:
Der Begleitausschuss versteht unter dem Begriff „Kreuznach für Vielfalt" nicht nur den lokalen Förderfonds, sondern es ist auch gleichzeitig der Name unseres Aktionsbündnisses für Demokratie und interkulturelles Miteinander und gegen Rechtsextremismus.

Anträge und Infos aus den Projekten

Die beantragte Gedenkstättenfahrt nach Below findet wie geplant statt.

Das Herbstferien-Projekt der Kunstwerkstatt wird bei der nächsten Ausschuss-Sitzung vorgestellt und dann soll es endgültig beschlossen werden.

Das Projekt „Colour your step" wird im Ausschuss kurz vorgestellt. Der Ausschuss begrüßt diese Initiative. Sollte es keine andere Finanzierungsmöglichkeit geben, kann die beteiligte Ditib-Gemeinde gerne einen entsprechenden Antrag einbringen.

Das Netzwerk am Turm wird gebeten sowohl für die Veranstaltung auf dem Kornmarkt als auch für eine eventuelle Veranstaltung in Bretzenheim einen Antrag zu stellen. Der Ausschuss stimmt der Aussage: „Wer schweigt ist schuldig" zu. Die voraussichtliche Fördersumme für dieses Projekt wird nach Einschätzung bei etwa 2000 Euro liegen.

Falls für den Fachtag „Mehr verstehen" am 12.Oktober noch Mittel notwendig sind, ist der Ausschuss auch hier zu einer Förderung bereit.

Zukünftige Zusammensetzung des Begleitausschusses

Derzeit setzt sich der lokale Begleitausschuss aus folgenden Personen zusammen:
Vanessa Berg, Lothar Zischke, Sabine Raab-Zell, Dirk Nies oder Andreas Dohmann, Karl-Heinz Reinhard, Manfred Thesing, Siggi Pick, Dirk Weber, Uschi Knoth, Jule Rohrbacher, Susanne Mülhausen, Renate Ziegler und Günter Kistner

Der Ausschuss würde es begrüßen, wenn zusätzlich noch ein Mitglied mit islamischem Hintergrund mitwirken würde und eventuell auch noch ein_e Vertreter_in der jungen Generation.

Planung der Demokratiekonferenzen

Der nächste Ratschlag gegen Rechts soll gleichzeitig als vom Programm gewünschte und geforderte Demokratiekonferenz gewertet werden.
Ebenso wird das erste Treffen des Jugendforums eine Demokratiekonferenz sein, um Zusammenarbeit und Ziele zu besprechen.

Mitteilungen und Verschiedenes

Der Kreisjugendring wird sich am 21.4.2015 auf seiner nächsten Vollversammlung erneut mit dem Thema „Jugendforum" beschäftigen.

Am 19.06.2015 wird es in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim ab 19 Uhr einen Filmabend geben. Die dortige Willkommensgruppe zeigt den Film mit Heinz Ratz „Can't be silent" in dem Flüchtlinge über Flucht, Lebensumstände und ihre Liebe zur Musik berichten. Verbunden damit soll für die Thematik der Flucht sensibilisiert werden.

Die nächste Sitzung des lokalen Begleitausschusses wird am 16.6.2015 in der Mühle stattfinden.

Begleitausschuss

  • Geschäftsordnung
  • Zusammensetzung
  • Protokolle der Sitzungen

Nächste Sitzung

Die nächste Sitzung des Begleitausschusses findet am Donnerstag, 2. März 2023, 9-12 Uhr in der Mühle statt.

  1. Startseite
  2. Begleitausschuss
  3. Protokolle der Sitzungen
  4. 15. April 2015

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche