Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Protokolle der Sitzungen

18. Dezember 2020

Fand von 14 - 17 Uhr als Videokonferenz statt.

Blick auf 2020: 

Was war mein Highlight / Was ist anders gelaufen, als ich gedacht habe?

  • Verweis auf die gerade erschienene Broschüre: "Ich will trotzdem hoffen – Junge Perspektiven, vor während und nach Corona" mit dreizehn spannenden und betroffen machenden Interviews. Näheres auf der Website des Jugendreferates und auch auf der Vielfalt-Website. Ergänzt von Redaktion: Zum Beitrag mit und über die Broschüre

  • Der Begleitausschuss scheint im letzten Jahr aktiver geworden und zusammengewachsen zu sein. Die Arbeit wurde von vielen Schultern getragen.
  • Gruppen, die vor Corona mit vielen Aktionen aktiv waren, tun sich teilweise schwer, zum Nichtstun verdonnert zu sein. Bsp.: AJK. Tut sich momentan schwer als Gruppe Aktionen zu planen und zu unternehmen.
  • Jugendliche der Kunstwerkstatt haben kein Bock auf digital
  • Die Aktion #Nazischeuchen wurde von vielen als Highlight bezeichnet. Sie hat(te) eine enorme Reichweite über die sozialen Medien.
    Die kritischen Anmerkungen von zwei Mitgliedern des Begleitausschusses zum Titel: #Nazischeuchen bestehen weiter. Es spricht für den Begleitausschuss, dass solche unterschiedlichen Bewertungen auch ausgehalten werden können.

Anträge:

Anmerkungen / Beschluss zum Antrag "Aktiv für Flüchtlinge und Jugendarbeit":
Der Antrag wurde seitens des Kirchenkreises An Nahe und Glan zwar gestellt, aber es ist überhaupt noch nicht klar, wer diese Arbeit übernehmen kann, da der Vertrag des vorherigen Stelleninhabers nicht verlängert wurde. Der Begleitausschuss hat sich gegen diese Maßnahme ausgesprochen.
Er hält die personelle Kontinuität im Aufbau von Beziehungen in der Jugendarbeit sowohl zu den Kindern und Jugendlichen als auch zu den übrigen Akteuren im Feld für ein sehr bedeutsames Element. Hier sollte ein häufiger Wechsel von verantwortlichen Personen vermieden werden.
Daher lehnt der Begleitausschuss diesen Antrag ab. Unabhängig davon wird jedoch angeregt, dass - wenn die neue(n) Leitungsstelle(n) im Pfarramt für Ausländerarbeit besetzt sind - Kontakt über mögliche Zusammenarbeit aufgenommen wird.

Projekt Entscheidung  Kommentar
Aktiv für Flüchtlinge  abgelehnt  (s. oben)
Escape Room Fortsetzung von Ausszeit+   Information und Diskussion
nächster Begleitausschuss
Koordinierungsstelle bewilligt  
Öffentlichkeitsarbeit TV bewilligt  
Jugendforum bewilligt  
PARTYzipation   Stattdessen soll „Kultur und Draußen“ als Projekt
beantragt werden
Antirassismustag (21.03.2021) Kunstwerkstatt soll Antrag stellen AG Antirassismustag wird gegründet und Projekt befürwortet
Auschwitz oder anderer Ort   Wird bewilligt wenn Antrag gestellt wird
Gedenkstättenfahrten auf jeden Fall weiter durchführen.
Je nach Ort, in den es geht, werden Fördermöglichkeiten angepasst
Zukunft retten   geht weiter -- nicht nur Aktionen. auch grundsätzlicher Austausch
Bretzenheim und Netzwerk Aktiv gegen Rechts Wird bewilligt wenn Antrag vorliegt Update m. Andreas Beltz;
Gespräch mit OB Budde.
Ausführlichere Diskussion beim nächsten Begleitausschuss
Hinweis: Der 8. Mai ist ein Samstag= Rechte am Mahnmal?
Initiative Für Freizeit und Musikkultur QR Code Rally in Stadt und Kreis   in der Planung: Wäre optimal, wenn es in Kreis und Stadt genutzt werden könnte
Bildungsreferent*in Kreisjugendring   Der Ausschuss befürwortet Antragstellung
Kunstwerkstatt 1
Kunst Dialog Stille Post
bewilligt  
Kunstwerkstatt 2
Künstler*innen zwischen den Stühlen der Zeit
bewilligt  

Der Ausschuss spricht sich dafür aus, dass Ausfallgebühren, die durch die Corona Pandemie 2020 in einzelnen Projekten entstanden sind, abrechnungsfähig sind.

Blick auf 2021

(Aus Zeitgründen wurde der Blick auf 2021 nicht ausführlich behandelt):

  • Neue Ziele, neue Ideen - auch Unausgereifte kreieren
  • Veränderungen bei den Projektträgern / bei Personen / Wie kann Projektträgergewinnung / -beibehaltung geschehen
  • Kooperation mit anderen PfDen ? (verschoben in eine Begleitausschusssitzung.
    Konkret: Beteiligung an der gemeinsamen Aktion von 13 "Partnerschaften für Demokratie" aus dem gesamten Bundesgebiet unter dem Motto "Wir sind demokratierelevant"?)
  • Politische Bildung (Kooperation mit Ausländerpfarramt und Netzwerk am Turm e.V.)

Themen die auf jeden Fall wichtig sind und ausführlicher besprochen werden sollen:

Querdenkerdemos: Online meeting am  20.01., 16.00 h
Bretzenheim: Begleitausschuss am 03.03., 15.00 h
Gemeinsame Aktion der Partnerschaft(en) für Demokratie: In einer der nächsten Begleitausschuss-sitzungen  (Termin nicht festgelegt.)
Antirassismustag: Die Planungsgruppe Antirassismus trifft sich online am 18.01.2021 um 9.00 h.

Infos

Die Don Bosco Schule hat eine Aktion gegen Hass und Hetze gemacht, bei der Plakate entstanden sind. Sobald diese in der Schule vorgestellt wurden, können sie verteilt und überall aufgehängt werden.

Termine

  • Die AG-Zukunft retten trifft sich am 28.01.2021, 15.00 h - 17.00 h.
  • Die Antiquerdenkengruppe trifft sich am 20.01.2021, 16.00 h
  • Der Begleitausschuss trifft sich am 03.03.2021, 15.00 h

Begleitausschuss

  • Geschäftsordnung
  • Zusammensetzung
  • Protokolle der Sitzungen

Nächste Sitzung

Die nächste Sitzung des Begleitausschusses findet am Donnerstag, 2. März 2023, 9-12 Uhr in der Mühle statt.

  1. Startseite
  2. Begleitausschuss
  3. Protokolle der Sitzungen
  4. 18. Dezember 2020

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche