Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Protokolle der Sitzungen

20. September 2017

Fortsetzung der Diskussion um auffällige Jugendliche mit Migrationshintergrund

Nach einer Vorstellungsrunde wird das Thema Perspektiven und Integrationshilfen für die „schwierigen“ 17 – 25 jährigen Migranten nochmals diskutiert. Der Ausschuss hält die Durchführung eines runden Tisches zu diesem Thema weiterhin für hilfreich, sieht sich aber nicht in der Verantwortung die Einladung und Moderation dafür zu übernehmen. Dieses Signal an die Fachöffentlichkeit müsste in jedem Fall von Seiten der kommunalen Verantwortungsträger erfolgen. Der Ausschuss einigt sich darauf einen Brief an die OB und die Landrätin zu schreiben und über die Einschätzungen des Ausschusses zu informieren. Die Vorlage des Briefes soll zuvor an alle Mitglieder des Begleitausschusses zur Korrektur und zu Ergänzungen geschickt werden.

Der Ausschuss hält es auch nicht für sinnvoll, wenn immer mehr Mittel im Programm „Demokratie leben!“ und im Fonds „Kreuznach für Vielfalt“ im Bereich Interkulturelles für die Arbeit mit Geflüchteten eingesetzt wird. Die anderen beiden Ziele „Aktiv gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“ und „Demokratiebildung“ sollten ebenfalls in Projekten umgesetzt werden.

Anträge an den Fonds „Kreuznach für Vielfalt“ in 2018

Der Ausschuss beschließt die beiden Projekte „Begegnungsfreizeit von Ausländer- und Jugendreferat für deutsche und ausländische Kinder“ mit 7.700 Euro sowie die Fortsetzung des Antrages von MTV zur Integration von Geflüchteten in Sportvereine mit 10.000 Euro

Infos aus dem Jugendforum

Das Jugendforum hat beschlossen die Projekte „Essbare Stadt“, Biografiearbeit mit Menschen im Pariser Viertel, die Aktion „Geht wählen“ des Kreisjugendringes und das Planspiel zu Islamismus und Islamfeindlichkeit zu fördern.
Das Projekt „Keep on running“ der Kunstwerkstatt soll ebenfalls durch das Jugendforum abgerechnet werden, damit das Jugendforum alle zur Verfügung stehenden Mittel verausgaben kann.

Inhaltliche Schwerpunkte der nächsten Sitzung

Zur nächsten Sitzung sollen Claudia Eider und Axel Ghane Basiri eingeladen werden. Sie sollen über die beiden Projekte „Willkommensgruppe“ und „Integration von Flüchtlingen in Sportvereine“ berichten. Daran soll sich ein Austausch über die Zukunft der beiden Projekte anschließen.

Mitteilungen und Verschiedenes

Im Ausschuss gibt es eine Einigkeit darüber, dass Julie Jeck als kommunale Koordinatorin der Bildungsangebote für Neuzugewanderte im Landkreis Bad Kreuznach und Claudia Eider als Vertreterin der Sportvereine als zusätzliche Mitglieder des Ausschusses bei der OB angefragt werden sollen.

Im Ausschuss gibt es erste Überlegungen zur Planung des Klausurtages am 1.12.2017. Thema könnte sein: Wo sollen die Schwerpunkte des Programms in der Zukunft liegen?

Start der Klausur sollte auf jeden Fall wieder mit dem Mittagessen sein. Für die Beschaffung von Werbematerialien aus dem Topf Öffentlichkeitsarbeit bildet sich eine Arbeitsgruppe.

Die nächste Sitzung des Begleitausschusses soll am 6.11.2017 um 17 Uhr in der Mühle stattfinden.

Begleitausschuss

  • Geschäftsordnung
  • Zusammensetzung
  • Protokolle der Sitzungen

Nächste Sitzung

Die nächste Sitzung des Begleitausschusses findet am Donnerstag, 2. März 2023, 9-12 Uhr in der Mühle statt.

  1. Startseite
  2. Begleitausschuss
  3. Protokolle der Sitzungen
  4. 20. September 2017

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche