Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Protokolle der Sitzungen

23. Mai 2016

Aktuelle Informationen aus dem BundesprogrammAus der Regiestelle gibt es derzeit noch keine Rückmeldung was durch die Erhöhung der Bundesförderung geschehen soll und welche Konsequenzen das für unsere Partnerschaft für Demokratie hat.

Die Regiestelle hat darauf hingewiesen, dass zukünftig keine Protestveranstaltungen gegen Parteien, also zum Beispiel gegen die AFD, aus Bundesmitteln gefördert werden dürfen.

Zwischenzeitlich hat sich herausgestellt, dass auch Projekte die von einem kommunalen Träger verantwortet werden, also z. B. Ehrenamtsinitiativen, in die Förderung aufgenommen werden können.

Ein abrechnungsfähiges Coaching ist auch für einzelne Personen oder Projektträger im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit möglich ebenso wie ein Beratungsangebot für Personen mit Kontakten in die rechte Szene.

Der Fragenkomplex im jetzt zu erstellenden Bericht für 2015 ist relativ umfangreich.

Aktuelle Informationen zu Kreuznach für Vielfalt

Die Kirchengemeinde Kirn hat einen Antrag zur Förderung eines Theaterprojektes gestellt. Der Antrag wird vom Ausschuss so lange zurückgestellt bis die Kirchengemeinde alle übrigen Projekte, die über den Fonds gefördert wurden, abgerechnet hat.

Für die Modalitäten des Bedruckens von Taschen und T-Shirts läuft derzeit eine Anfrage bei der Regiestelle. Die Buchhandlung Leseratte hatte gefragt, ob es möglich wäre eine gemeinsame Tasche mit Werbung von Buchhandlung und von Programm zu produzieren.

Im Ausschuss wird darüber diskutiert, welche Werbeartikel im Augenblick für die Arbeit hilfreich wären. Folgende Vorschläge werden neben der Tasche dabei genannt: Infoflyer, Handy Cleaner, Freundschaftsbänder, Postkarten, hochwertige Pavillons mit Aufdruck, Rollup´s und Jahresberichte über die geleistete Arbeit.

Der Ausschuss spricht sich dafür aus, aus den Mitteln der Öffentlichkeitsarbeit auf jeden Fall vorrangig einen Flyer und eine Info-Broschüre mit Best-Practice Beispielen, die etwas intensiver über die Arbeit informieren, herstellen zu lassen. Die dann noch eventuell verfügbaren Mittel sollen für Rollup´s und für die Anschaffung eines bedruckten Pavillons genutzt werden.

Alle geförderten Projekte sollen zukünftig eine kurze Darstellung über das Projekt als Zeitungsartikel schreiben und auch ein Bild vom Projekt zur Verfügung stellen.

Das Jugendforum plant derzeit 2 Projekte. Es handelt sich dabei um einen Demokratie-Workshop und ein Gartenprojekt in der Innenstadt mit den Stichworten Wildwiese und essbare Stadt.

Das Konzert mit Heinz Ratz und den Refuges hat mit Erfolg stattgefunden.

Der Ausschuss beschließt, der AJK für das Projekt Abrechnung und Unterstützung des Jugendforums den Betrag von 8.000 Euro zu gewähren. Diese Mittel sollen so verwendet werden, dass zuerst die 6.000 Euro, die dem Jugendforum zur Verfügung stehen, in Ansatz gebracht werden und erst wenn diese verbraucht sind, die zusätzlichen Mittel von 2.000 Euro aus dem Fonds Kreuznach für Vielfalt genutzt werden können. Die nicht verbrauchten Mittel werden am Ende des Jahres wieder an den Fonds zurück überwiesen. Durch dieses Verfahren hat die AJK einen Barvorschuss mit dem sie wirtschaften kann und die Abrechnung des Jugendforums im Bundesprogramm muss erst am Ende des Jahres mit den verausgabten Summen gegenüber der Stadt erfolgen.

Mitteilungen und Verschiedenes

Seitens der Ditib-Jugend auf Landesebene wird in Bad Kreuznach eine landesweite Veranstaltung am 28.5 stattfinden. Im Ausschuss wird kurz über den gewollten Einfluss der türkischen Regierung auf die Gemeinden in Deutschland und die Freitags - Communiqués informiert.

In der Stadt Bad Kreuznach wurde im Bereich der Jugendarbeit eine halbe Stelle für die integrative Jugendarbeit geschaffen. Sie wird sich mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien auseinandersetzen. Ende Mai / Anfang Juni wird dazu eine endgültige Entscheidung über die Besetzung der Stelle getroffen ist.

Es wird darauf hingewiesen, dass aus einer Kooperation der Uni Mainz und der Uni in Edinburgh in den Sommerferien eine Studentengruppe hier in Bad Kreuznach zu Gast sein wird. Die Studenten werden sich mit den Themen Flüchtlinge und Deutsch als zweite Fremdsprache befassen.

Im Stadtjugendamt wurde eine zusätzliche Stelle im ASD geschaffen, die junge Flüchtlinge unterstützt. Dabei werden sowohl begleitete als auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in den Blick genommen.

Der Ausschuss beschließt, dass die Mittel für das Jugendforum nicht über den Kreisjugendring sondern stattdessen direkt über die AJK abgerechnet werden.

Am 6. Juli findet die nächste Netzwerkkonferenz Frühe Hilfen statt. Dabei wird die die Partnerschaft für Demokratie und das Bündnis und den Fonds Kreuznach für Vielfalt mit einem Infotisch vorgestellt werden.

In der Kunstwerkstatt wird derzeit ein Mädchenmalkurs insbesondere für afghanische Mädchen angeboten. Es hat sich herausgestellt dass es Schwierigkeiten gibt, wenn Jungen und Mädchen gemeinsam an einer Veranstaltung teilnehmen. Das wird von den Eltern der Mädchen nicht gewünscht. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Moral und Wertvorstellungen bei den Eltern im Laufe der Zeit weiterentwickeln, so dass sich dieses Problem auswächst. Bis dorthin sollte Wert darauf gelegt werden Mädchenarbeit gerade mit ausländischen Mädchen zu intensivieren.

Das nächste Treffen soll am 11.7. um 18.00 Uhr stattfinden. Es soll gleichzeitig auch der Termin für die nächste Demokratiekonferenz sein. Dazu soll Andreas Belz für ein Update zum Thema „Was tut sich Rechts“ eingeladen werden.

 

 

Begleitausschuss

  • Geschäftsordnung
  • Zusammensetzung
  • Protokolle der Sitzungen

Nächste Sitzung

Die nächste Sitzung des Begleitausschusses findet am Donnerstag, 2. März 2023, 9-12 Uhr in der Mühle statt.

  1. Startseite
  2. Begleitausschuss
  3. Protokolle der Sitzungen
  4. 23. Mai 2016

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche