Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Protokolle der Sitzungen

24. Oktober 2016

Zusammensetzung des Begleitausschusses

Eine nue Mitarbeiterin arbeitet seit 1.10.2016 im Jugendreferat des Kirchenkreises An Nahe und Glan. Die Bereiche Partizipation und Demokratieentwicklung werden zukünftig auch zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören. Da das Jugendreferat Fach- und Koordinierungsstelle im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ für die Stadt und den Landkreis Bad Kreuznach ist, wird sie zukünftig ebenfalls an den Sitzungen des Begleitausschusses teilnehmen.

Aktuelles im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Das Jugendforum hat beschlossen das Projekt Fun Fabrics der Kunstwerkstatt mit Mitteln des Jugendfonds zu fördern. Eine Förderung über den Fonds „Kreuznach für Vielfalt“ ist deshalb nicht notwendig. Die im Jugendfonds zur Verfügung stehenden Mittel werden allerdings nicht ausreichen um alle Ausgaben zu decken. Das Jugendforum erhält deshalb durch den Fonds „Kreuznach für Vielfalt“ die noch fehlenden Mittel zur Deckung des Fehlbedarfs. Dazu stellt das Jugendforum einen entsprechenden Antrag.

Die Differenz zwischen den Mitteln für das Projekt der Kunstwerkstatt und dem gewährten Zuschuss für 2016 an das Jugendforum wird der Rückstellung für das Jugendforum zugeführt. Das Jugendforum will weiterhin das Projekt „Essbare Stadt Bad Kreuznach“ verwirklichen. Derzeit gibt es Verhandlungen mit der Stadt über entsprechende Grundstücke. Es wird darüber nachgedacht das Gelände der zukünftigen Moschee zusammen mit der DITIB-Gemeinde mit Kartoffeln zu bepflanzen und dann dort ein „Erntefest“ zu veranstalten.

Der Begleitausschuss beschließt, dass das Jugendreferat stellvertretend für den Begleitausschuss einen Antrag über 1.000 Euro zur Finanzierung des Klausurtages stellen wird, da hierfür vom Bundesprogramm Mittel aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen sind.

Zwei Teilnehmende berichten von einer Tagung des rheinland-pfälzischen Kompetenzzentrums in Mainz bei der auch auf philosophischer Ebene ein Diskussionsprozess darüber in Gang gesetzt wurde, ob dem zunehmenden Rechtspopulismus nicht stärker auf der emotionalen Ebene begegnet werden müsste. Das Unterbewusstsein dieser Menschen müsste mehr angestachelt werden um eine stärkere Empathie oder Solidarität mit Flüchtlingen über Mitleid zu erreichen. Dieses Vorgehen würde bei Rechtspopulisten als erfolgversprechend eingestuft.

Aktuelles aus dem Fonds „Kreuznach für Vielfalt“

Im Ausschuss wird eine Übersicht über die finanzielle Entwicklung im Fonds „Kreuznach für Vielfalt“ vorgestellt. In den vorgestellten Ausgaben wurden schon die beiden Anträge des MTV Bad Kreuznach, der Auschwitzfahrt verantwortet durch den Kirchenkreis und eine eventuelle Gedenkstättenfahrt des Vereins „Auszeit“ aus Stromberg einkalkuliert. Die dann noch verbleibenden Mittel liegen bei 26.232 Euro.

Da die Reservierung 2018 für die Unterbringungen in Görlitz, Dresden und Auschwitz jetzt schon vorgenommen werden muss, ist eine so frühzeitige Buchung und von daher auch Beschlussfassung im Ausschuss notwendig. Die Partnergruppe für die Kirchengemeinde Baumholder mit Andreas Duhrmann ist bisher formal noch das Jugendreferat des Kirchenkreises. Es wird aber angestrebt, dass entweder die Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit oder der Verein „Auszeit“ die Trägerschaft aus dem Landkreis für die Studienreise 2018 übernimmt. Die Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz im Jahre 2018 wird einstimmig beschlossen.

Zwischen dem MTV, dem Sportkreis, dem Ausländerpfarramt und dem Projekt „Aktiv für Flüchtlinge“ haben inzwischen mehrere Kooperationsgespräche stattgefunden. Die beiden Anträge des MTV für das Projekt „Integration von Flüchtlingen in Vereine“ in den Jahren 2016 und und in 2017 werden einstimmig  beschlossen.

Antragstellungen der Projekte Mediation zum Moscheebau, eine Gedenkstättenfahrt des Vereins „Auszeit“ und eines erneuten multikulturellen Kunstprojektes der Kunstwerkstatt werden sehr begrüßt.

Klausurtag

Für den Klausurtag werden folgende Verabredungen getroffen.

  1. Wir treffen uns um 12.15 Uhr im Ricks (Kino) zum Essen.
  2. Ein Mitglied des Begleitauschuss übernimmt die Moderation.
  3. Inhaltlich geht es um die Fragen:
    Was hatten wir an bedeutsamen Projekten in den letzten Jahren?
    Was zeichnet unsere Arbeit aus, welche Stärken haben wir?
    Wo haben wir Probleme oder Schwächen?
    Wohin wollen wir uns in den nächsten 3 Jahren entwickeln?
  4. Die Designerin des Logos wird angefragt, ob sie für die Überarbeitung des Flyers Zeit hat und am Beginn der Sitzung ebenfalls teilnehmen kann.

Das Ende ist gegen 17 Uhr geplant.

Begleitausschuss

  • Geschäftsordnung
  • Zusammensetzung
  • Protokolle der Sitzungen

Nächste Sitzung

Die nächste Sitzung des Begleitausschusses findet am Donnerstag, 2. März 2023, 9-12 Uhr in der Mühle statt.

  1. Startseite
  2. Begleitausschuss
  3. Protokolle der Sitzungen
  4. 24. Oktober 2016

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche