Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Wichtige Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit

Im Sinne der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit, bitten wir die Projektträger*innen folgende Punkte bei der Projektdurchführung zu beachten:

  • Von jedem Projekt soll die Koordinierungsstelle 10 – 20 aussagekräftige digitale Fotos erhalten. Bei der Erstellung von Foto- und Videoaufnahmen muss auf die Einholung von Einverständniserklärungen geachtet werden. („Ich bin damit einverstanden, dass die während des Projektes von mir oder meines Kindes gemachten  Foto- und Videoaufnahmen für pädagogische Veröffentlichungen (des Projektes) und der Koordinierungsstelle genutzt werden können.“)
  • Alle über das Projekt erschienen Zeitungsartikel sollen in Kopie oder noch besser in digitaler Form ebenfalls zur Koordinierungsstelle gesandt werden.
  • Werden im Rahmen des Projektes Flyer, Plakate, Dokumentationen oder andere Materialien produziert oder hergestellt, so sollen davon ebenfalls Belegexemplare zur Koordinierungsstelle gesandt werden.
  • Bei den Veröffentlichungen ist darauf hinzuweisen, dass die Projekte durch den Fonds „Kreuznach für Vielfalt“ gefördert werden.
  • Bei der Benutzung der Logos soll eine angemessene Größe benutzt werden. Bei einem A4 Blatt wäre das 4 cm x 2,5 cm. Die Proportionen sollen für andere Größen umgerechnet werden.
  • Bei öffentlichen Veranstaltungen soll das Banner von „Kreuznach für Vielfalt“ eingesetzt werden.
  • Es soll immer darauf hingewiesen werden, dass weitere Informationen zum Programm unter der Adresse www.kreuznach-fuer-vielfalt.de erhältlich sind.
  • Bei Projekten, die durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert werden, gelten gesonderte Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit, die die Projektträger*innen vor Projektbeginn erhalten.

Förderung

  • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
  • Unsere Ziele
  • Antrag stellen
  • Projekte abrechnen
  • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit

Logo Kreuznach für Vielfalt

logo  kreuznach fuer vielfalt

Das Logo als Download:

JPG, 70 KB

JPG in hoher Auflösung, 1.07 MB

EPS-Datei, 414 KB

Version quer:

logo  kreuznach fuer vielfalt

JPG, 25 KB

JPG in hoher Auflösung, 1.24 MB

EPS-Datei, 871 KB

  1. Startseite
  2. Förderung
  3. Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche