Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Für Religiöse Toleranz und gegen Gewalt - Beiträge zur Auseinandersetzung

Projektträgerschaft

Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral
Bosenheimer Straße 46
55543 Bad Kreuznach

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.fachstellejugend-badkreuznach.de

Das Projekt gliedert sich in zwei Teile: Teil 1 ist ein Kooperationsprojekt mit einer der örtlichen Schulen; Teil 2 besteht aus einem offenen Kulturangebot (Jugendtheater) für junge Menschen ab 14 Jahren.

Ziele (Teil 1):

Vermittlung von interkulturellem und -religiösem Basiswissen mit dem Schwerpunkt Islam.
Sensibilisierung und reflektierte Auseinandersetzung mit Fragen zu Islam und religiöser Toleranz in unserer Gesellschaft.

Ziel (Teil 2):

Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit und Gewaltbereitschaft unter jungen Menschen

Inhalte (Teil 1):
Der erste Teil ist als Kooperationsprojekt zwischen der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral, der Dekanatsjugendseelsorge in Bad Kreuznach  und dem Gymnasium an Stadtmauer in Bad Kreuznach angelegt, im Rahmen von  Projekttagen der Jahrgangsstufe 12.

In Vorgesprächen zwischen den beteiligten Lehrern und den Referenten der Fachstelle und dem Dekanat ist eine Projektskizze entwickelt; diese wird den Schüler/innen vorgestellt.

Das Projekt selbst besteht aus drei Teilen:
1. Bearbeitung des Projektes mit den Schülern/Schülerinnen in Form eines Workshops in den Räumen der Fachstelle.
2.  Besuch von Moscheegemeinden (Bad Kreuznach,Mannheim) und
3. Auswertung und Präsentation der "Ergebnisse".

Inhalte (Teil 2):
Der zweite Teil des Gesamtprojektes ist ein offenes Angebot für junge Menschen ab 14 Jahren.
Das Jugendtheater "Neues Tendenztheater" aus Köln wird dabei das Stück kein schöner Land aufführen (vermittelt über Kultursommer Rheinland-Pfalz). Das Theaterstück beschäftigt sich mit der zunehmenden Gewaltbereitschaft junger Menschen und deren Hintergründe.

 

Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms:
VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Logo des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut.“logo bundesministerium

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
  4. Projekte 2008
  5. Für Religiöse Toleranz und gegen Gewalt - Beiträge zur Auseinandersetzung

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche