Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Internationales Kinderfest

Projektträgerschaft

Türkischer Elternverein in Bad Kreuznach und Umgebung
Am Hintzenboehl 16a
55545 Bad Kreuznach

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
tuerkischerelternverein-kh.de
 

Je früher wir mit interkultureller Jugendarbeit anfangen, desto größer sind die Chancen, dass wir Einfluss auf das friedliche Zusammenleben und auf Toleranz haben. Die Zielsetzung dieser Aktion beruht sich auf dem Basis: Die Kinder sollen anhand eines gemeinsamen Festes sich und Ihre Heimatkulturen gegenseitig kennen lernen.

Der Türkische Elternverein wird alle Vereine, Gruppierungen, Projekte, Gremien aktivieren, um gemeinsam einen Interkurellen Tag mit Kindern zu feiern. Die Kinder aus allen Herkunftsländern werden an dem Tag verschiedene tänzerische, kulturelle, theatralische Darbietungen anbieten.

Es ist wichtig, dass die Migrantenkinder aus Ihren Herkunftländern die Kulturen wieder entdecken und dies mit allen anderen Kindern teilen.
Die Migrantekinder sind in der Regel in den Schulen sehr passiv und nehmen am kulturellen Geschehen wenig teil. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen dieses Festes gestärkt werden ihr Können zu zeigen/ darzustellen.

Die Eltern dieser Kinder sind in der Regel in verschiedenen Migrantenvereinen entweder aktives oder pasives Mitglied. Dieser Vereine unterscheiden sich  in politischen Weltanschauungen. Es ist so, dass die Migranten aus mit unterschiedlichen politischen Meinungen in keinem Breiech zusammenarbeiten.
Mit diesem Projekt und dem Fest hat sich der Veranstalter vorgenommen, diese Vereine an einem Tisch zusammenzubringen und einen gemeinsamen Nenner zu finden, wenn es um Kinder geht.

 

Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms:
VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Logo des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut.“logo bundesministerium

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
  4. Projekte 2008
  5. Internationales Kinderfest

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche