Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Musik der Kulturen - Stimmen der Vielfalt

Projektträgerschaft

Kinderfreundliches BME e.V.
Rheingrafenstraße 11
55583 Bad Münster am Stein
Telefon 06708 61021

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.vg-bme.de

"Musik der Kulturen - Stimmen der Vielfalt" will junge Menschen ansprechen sich mit der Thematik Toleranz und Vielfalt kreativ auseinanderzusetzen.

Mittels unterschiedlicher musikalischen und gestalterischen Teilprojekten werden sich junge Menschen aus unterschiedlichen Nationalitäten ihrer eigenen kulturellen Identität bewußt und setzen sich mit den kulturellen Identitäten der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auseinander. Durch das Medium Musik und die Gestaltung eines CD-Cover und eines Inernetauftritts (Homepage) werden die Jugendlichen selber aktiv und setzten sich in den jeweiligen Teilprojekten mit den Kulturen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auseinander. Dies bietet die Chance Vielfalt erfahrbar zu machen,  persönliche Kontakte können aufgebaut, vertieft und Vorurteile abgebaut werden.

"Musik der Kulturen - Stimmen der Vielfalt" soll einen Gegenpol zur 'Schulhof - CD' darstellen und zur positiven Auseinandersetzung mit anderen Kulturen und Mitbürgern beitragen. Die CD soll ein Beispiel dafür werden, wie sich unterschiedliche Menschen und Meinungen für ein gemeinsames Projekt und ein gemeinsames Ziel zusammenfinden. Auch Auftritte /Veranstaltungen sind geplant.

Das Projekt umfasst 5 Teilprojekte und hat Workshopcharakter. Neben der Erstellung einer CD und Homepage (Musikbeiträge und eigene Gestaltung) sind auch Auftritte der jeweiligen Workshopbereiche geplant.

Die jeweiligen Teilprojekte sind in einem Zeitraum vom 01.07.2008 - 30.09.2008 angedacht und haben eine zeitliche Dauer von jeweils 4 bis 6 Tagen. Die jeweiligen musikalischen Teilprojekte erfolgen in Kooperation mit der Rock-Pop-Werkstatt, mit dem örtlichen Jugendorchester des Musikvereins Hallgarten, der örtlichen Franz-von-Schickingen Schule BME und freischaffenden Musikern.

Die gestalterische Auseinandersetzung (CD-Cover; Homepage, Öffentlichkeitsarbeit) soll im Rahmen eines Ferienangebots in Kooperation mit dem Landesfilmdienst und der Hochschule Mainz (Fachbereich Pädagogik) stattfinden.

Die Koordination des Gesamt- und der Teilprojekte übernimmt die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein - Ebernburg.

Mittels eines Befragungsbogens sollen die individuellen Eindrücke und Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jeweiligen Teilprojekte und des gesamten Mircoprojektes erfasst und ausgewertet werden.

 

Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms:
VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Logo des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut.“logo bundesministerium

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
  4. Projekte 2008
  5. Musik der Kulturen - Stimmen der Vielfalt

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche