Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Zelt der Kulturen - Unterwegs zwischen Himmel und Erde

Projektträgerschaft

Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Bad Soberheim
Kirchstraße 9
55566 Bad Sobernheim

Telefon 06751 950043

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ziele

Die Kinder und Jugendlichen, die am Projekt teilnehmen, sollen in unterschiedlichen Erfahrungszusammenhängen wie zum Beispiel Theater, Musik, Erzählungen und Geschichten, Spiele, freie kreative Einheiten verschiedene Aspekte und Menschen unterschiedlicher Kulturen (vgl. Wochenplan) kennenlernen.

Übergeordnetes Ziel der Projekttage ist es, die Schwelle der Kinder im Umgang mit Menschen anderer Kulturen abzubauen bzw. zu verkleinern und einen Umgang der Offenheit und Neugier mit Personenkreisen anderer kultureller Herkunft und deren Lebensweisen zu wecken.

Inhalte

Rotznasentheater: Der stramme Max. Das Theaterstück für mehr Toleranz im (Maulwurfs)Land
Auszug aus der Informationsbroschüre zum "Strammen Max": "Der Grundgedanke beim "Strammen Max" ist es, Akzeptanz und Toleranz zu wecken für Menschen, die fremdartig sind, und anders, als wir es gewohnt sind.

Erzählungen von und mit Salim Alafenisch
Er führt mit seinen Geschichten in die erzählerische Vielfalt von Bildern und Erinnerungen von Beduinen ein.

Rhytmus und Interaktion mit Paul Ngahan
Er wird in vier Workshops ins afrikanische Trommel und sein Heimatland Kamerun einführen.

Ein Spielenachmittag
Sag mir wo der Pfeffer wächst. Team der Kinder- und Jugendarbeit der jeweiligen Kirchengemeinde. Eine spielerische Erlebnisreise für Kinder für Kinder durch unterschiedliche Kulturen.

Kinderfest mit dem Team der Kinder- und Jugendarbeit der jeweiligen Kirchengemeinde
Julia Hahn, Auszubildende in der Theaterpädagogik wird mit einem Mitmach-Theaterprojekt 'Vielfalt ist bunt'  mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Kreativangebote zum Mitmachen aus verschiedenen Kulturen und Musikalische Angebote,  evt ein Filmabend - Filmtitel noch unbekannt

Konzept

Für jeweils eine Woche wird das Zirkuszelt des Kreisjugendringes Bad Kreuznach auf dem Gelände der ev. Kirchengemeinde Bad Sobernheim und der Ev. Johanneskirchengemeinde Bad Kreuznach stehen. Von Dienstag bis Sonntag sind in diesen beiden Wochen jeweils  9-10  verschiedene Veranstaltungen geplant. Alle Veranstaltungen sollen in diesem Zelt stattfinden. Das Zelt ist das verbindende Element. Ein Veranstaltungsraum, der eine Atmosphäre der Offenheit schafft. Es ist ein niederschwelliger ‚Raum’, der schon durch seine Besonderheit – hoffentlich - zum Kommen einlädt.

Organisationsform

Kindergärten und Grundschulen sind eingeladen, in unserem "Zelt der Kulturen" Platz zu nehmen. Auf diese Weise entsteht eine praktische Vernetzung von unterschiedlichen Lebens- bzw. Bildungsräumen von Kindern, die sich in den einzelnen Workshops vermischen.

 

Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms:
VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Logo des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut.“logo bundesministerium

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
  4. Projekte 2008
  5. Zelt der Kulturen - Unterwegs zwischen Himmel und Erde

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche