Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Film-Projekt: "Handlauf Orange"

Im Sommer 2010 fand das Kunst-Unterführungsprojekt "Street Art" in Bad Kreuznach statt, welches bereits durch "Vielfalt tut gut" gefördert wurde. In diesem Rahmen entstand der Dokumentarfilm "Handlauf Orange", welcher am 17.4.2011 im Kreuznacher Kino präsentiert wurde.
Die Resonanz auf den Film ist so positiv, dass das CJD im Zuge der Nachhaltigkeit den Film/die Thematik "Integration" weiter verfolgt. Toleranz soll weiter gefördert werden.

Ziele des Projektes

Projektträgerschaft

CJD Bildungszentrum Bad Kreuznach im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands
Wilhelmstraße 23 a
55543 Bad Kreuznach

0671 / 2988993
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.cjd-badkreuznach.de

Inhalt des Projektantrages ist die Herstellung eines Trailers, der auf den Film / das Thema neugierig machen soll. Dieser soll auf verschiedenen Websites veröffentlicht werden, unter anderem auf der des CJD Bad Kreuznach, auf der Ministeriumsseite der Migrationsbeauftragten RLP und des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie RLP.

Ebenso werden DvDs erstellt, die den Mitwirkenden des Projektes, Mitarbeitern von Stadt, Kreis, aus der Jugendarbeit und verschiedenen Gremien zugänglich gemacht werden sollen. Zudem wird (Schul-)Begleitmaterial erarbeitet und zugänglich gemacht.

Projektinhalt

Das CJD Bad Kreuznach sowie Herr Rehmann (Medienpädagoge, Journalist und Kameramann) und Herr Reinhard (Künstler Street Art) werden die DVD großflächig streuen. Geplant ist auch die Präsentation des Films „Handlauf Orange" im Rahmen verschiedener Veranstaltungen 2011.

Vorab wird Herr Rehmann einen aussagekräftigen Trailer und (Schul-)Begleitmaterial erstellen, um auch Laien den Zugang zum Thema zu erleichtern bzw. Vereine, Jugendgruppen etc. anzuregen sich mit dem Thema Integration bzw. Kunst auseinander zu setzen und Impulse zu schaffen.
Herr Reinhard wird für die Gestaltung des 4-seitigen Inlays und der DvD verantwortlich sein. Das CJD ist der Hauptmultiplikator der Durchführenden aus dem bestehenden Netzwerk.

Die Zielgruppe soll durch die Verbreitung und das Präsentieren des Films „Handlauf Orange" bei Veranstaltungen, Teamsitzungen/-tagen, interkulturellen Wochen, Themenabenden, im Unterricht oder Gruppenstunden etc. weitere Personen und Gruppen anregen über das Thema Integration zu diskutieren und Stellung zu beziehen. Ebenso soll und kann sie weitere Personen und Gruppen zu kreativer Arbeit anregen, indem eigene bzw. ähnliche Kunstprojekte aus dem gezeigten Projektbeispiel entstehen. Des weiteren sollen und können weitere Personen und Gruppen angeregt werden, eigene, neue Projekte zu entwickeln und ggf. auf Erfahrungsberichte/-werte des CJD Bad Kreuznach und der weiteren Akteure zurückgreifen zu können.

Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms:
„TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“

Logo des Bundesprogramms „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen, Jugend

 

 

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
  4. Projekte 2011
  5. Film-Projekt: "Handlauf Orange"

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche