Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Partizipationsmöglichkeiten junger Menschen im Lebensraum Schule

Ziele und Inhalte des Projektes

Die Mitwirkungs- und Verantwortungsbereitschaft der jungen Menschen für ihr soziales Umfeld Schule soll geweckt werden. Ihnen werden die unterschiedlichen Möglichkeiten an demokratischen Gestaltungsprozessen aufgezeigt und auf die damit verbundenen Pflichten hingewiesen.

Eigenverantwortliches Handeln und aktive Gestaltung dieser Prozesse sind ein weiteres Ziel der Veranstaltung, sodass die jungen Menschen lernen, Projekte selbständig zu planen und durchzuführen. Erleben des demokratischen Umgangs miteinander und praktische Umsetzung eines gemeinsamen Anliegens im Lebensraum Schule.

Handlungskonzept

Projektträgerschaft

Internationaler Bund e.V.
Salinenstraße 39a
55543 Bad Kreuznach

0671-48364-13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
internationaler-bund.de

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus an der Heidemauer und der IGS Ringschule. Durch Kontakt mit Lehrern und Schulsozialarbeitern werden die interessierten Schüler zu dieser Veranstaltung eingeladen.

In einem theoretischen Input werden den Jugendlichen  ihre Rechten und Pflichten als Schüler vorgestellt. Die Inhalte werden flexibel auf den jeweiligen Wissensstand der jungen Menschen abgestimmt und diskutiert.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Planung verschiedener Projekte, die zeitnah an den Schulen zu realisieren ist. Die gemeinsame Entwicklung von Projektinhalten durch Diskussionen und Gruppenarbeit ist gerade durch die kulturellen Unterschiede sehr gewinnbringend. Die handlungsorientierten Einheiten dienen vor allem dazu den Gruppenzusammenhang zu stärken.

Folgenden Methoden werden angewandt:
Referentenvorträge, Kartenabfragen, Gruppenarbeit, Diskussion, handlungsorientierte Methoden.

Es ist wünschenswert, dass die Jugendlichen an zwei Tage außerhalb des „normalen“ Alltags miteinander intensiv arbeiten können. Das begünstigt zum eine die Gruppendynamik und  ermöglicht andererseits eine kontinuierliche Arbeit.

 

 

Gefördert durch den Lokalen Fonds „Kreuznach für Vielfalt“

Logo Kreuznach für VielfaltLogo Evangelische Jugend im Kirchenkreis An Nahe und GlanLogo Landkreis Bad KreuznachLogo der Stadt Bad KreuznachLogo Sparkasse Rhein-Nahe

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
  4. Projekte 2014
  5. Partizipationsmöglichkeiten junger Menschen im Lebensraum Schule

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche