MIA das Flüchtlingskind - Theaterstück
Projektträgerschaft
Fachstelle für Kinder- und JugendpastoralPoststraße 6
55543 Bad Kreuznach
0671-72151
fachstellejugend-badkreuznach.de
Ziele, Inhalte und Konzept
- Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit und Appell für Menschlichkeit und Toleranz
- Anregen zu einem toleranten Umgang der unterschiedlicher Kulturen sowie das Miteinander in der Gesellschaft fördern
Inhalt des Theaterstücks
„Mia“ zeigt das Lebensschicksal einer jungen Roma. Verfolgung und Benachteiligung zwingen sie mit ihrer Familie zur Flucht. Anders als erhofft, stößt die junge Frau in Deutschland auf Ablehnung und Probleme, die eine Integration unmöglich machen. Schließlich wird ihre Schwester Sophia verschleppt. Nun beginnt Mias verzweifelte Suche nach ihr. Sie geht jeder Spur nach, reist durch ganz Deutschland. Schließlich steht sie im Klassenzimmer einer Schule und vertraut den Schülern ihre Lebensgeschichte und den Grund für ihre Suche an. Sie hofft auf Verständnis und Hilfe. Ihr aufwühlender Monolog ist ein einzigartiges Plädoyer für Menschlichkeit und Toleranz, eine aufrüttelnde Klage gegen jede Fremdenfeindlichkeit.
Weiterer Beitrag zum Projekt