Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



MIA das Flüchtlingskind - Theaterstück

Projektträgerschaft

Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral
Poststraße 6
55543 Bad Kreuznach

0671-72151
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

fachstellejugend-badkreuznach.de
 

Ziele, Inhalte und Konzept

  • Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit und Appell für Menschlichkeit und Toleranz
  • Anregen zu einem toleranten Umgang der unterschiedlicher Kulturen sowie das Miteinander in der Gesellschaft fördern

Inhalt des Theaterstücks

„Mia“ zeigt das Lebensschicksal einer jungen Roma. Verfolgung und Benachteiligung zwingen sie mit ihrer Familie zur Flucht. Anders als erhofft, stößt die junge Frau in Deutschland auf Ablehnung und Probleme, die eine Integration unmöglich machen. Schließlich wird ihre Schwester Sophia verschleppt. Nun beginnt Mias verzweifelte Suche nach ihr. Sie geht jeder Spur nach, reist durch ganz Deutschland. Schließlich steht sie im Klassenzimmer einer Schule und vertraut den Schülern ihre Lebensgeschichte und den Grund für ihre Suche an. Sie hofft auf Verständnis und Hilfe. Ihr aufwühlender Monolog ist ein einzigartiges Plädoyer für Menschlichkeit und Toleranz, eine aufrüttelnde Klage gegen jede Fremdenfeindlichkeit.

Weiterer Beitrag zum Projekt

  1. MIA - Theaterstück über Vorurteile, Freiheit und Toleranz

 

Gefördert durch den Lokalen Fonds „Kreuznach für Vielfalt“

Logo Kreuznach für VielfaltLogo Evangelische Jugend im Kirchenkreis An Nahe und GlanLogo Landkreis Bad KreuznachLogo der Stadt Bad KreuznachLogo Sparkasse Rhein-Nahe

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
  4. Projekte 2015
  5. MIA das Flüchtlingskind - Theaterstück

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche