Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



WIR - Fotoprojekt - eine fotografische Dokumentation von Begegnungen

Die Jugendlichen beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Integration durch Begegnungen. Die WIR Ausstellung wird erweitert.

Projektträgerschaft

Kunstwerkstatt Bad Kreuznach e. V.

Mannheimer Str. 71
55543 Bad Kreuznach

0671-92031480
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
kunstwerkstatt-kh.de

Ziele, Inhalte und Konzept

Auf verschiedenen Festen (Gemeindefeste, interkulturelle Woche, Stadtteilfeste) werden Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund von den Jugendlichen fotografiert. Beim Fotografieren (in Kleingruppen) wird der Blick für das Zusammenleben der Kulturen geschärft.

Die Jugendlichen planen den Ablauf der Fototermine. Kleingruppen übernehmen zusammen das Fotografieren. Zu Beginn wird vor Ort ein Zelt aufgebaut als "Fotostudio", sowie Computer und Fotodrucker installiert. Eine Gruppe fotografiert, eine andere speichert die Bilder ab und übernimmt die Dokumentationsarbeit. Beim Einholen der Einverständniserklärungen für die Veröffentlichung finden Gespräche und Begegnungen mit ganz verschiedenen Personengruppen statt. Durch Interviews werden Informationen gesammelt, die den Bildern als Text zugeortnet werden. Diese Texte erweitern und illustrieren die Fotos und erzählen im besten Fall zu den Bildern eine Geschichte. Zum Abschluss werden Fotos und Infos gemeinsam gesichtet und eine Auswahl für die Ausstellung bestimmt.

Für die Ausstellung werden Roll ups in Auftrag gegeben und eine Präsentation in der Fußgängerzone der Stadt  während der Interkulturellen Woche konzipiert.

 

Gefördert durch den Lokalen Fonds „Kreuznach für Vielfalt“

Logo Kreuznach für VielfaltLogo Evangelische Jugend im Kirchenkreis An Nahe und GlanLogo Landkreis Bad KreuznachLogo der Stadt Bad KreuznachLogo Sparkasse Rhein-Nahe

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
  4. Projekte 2017
  5. WIR - Fotoprojekt - eine fotografische Dokumentation von Begegnungen

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche