Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Details
Publikationen und Infos
09. Dezember 2020

Broschüre zur Verschwörungsideologie „QAnon in Deutschland“

logo AmadeuDas Projekt de:hate der Amadeu-Antonio-Stiftung beobachtet und analysiert systematisch extrem rechte und rechtspopulistische Aktivitäten im Netz. Strategien werden aufgedeckt, Erzählungen und Bildsprache dekodiert, um aus den gewonnen Erkenntnisse Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft zu entwickeln.

Der aktuelle de:hate report #01 informiert über die in diesem Jahr auch in Deutschland populärer gewordene Verschwörungsideologie QAnon und zeigt auf was sie ist: Realitätsfern, antisemitisch, gefährlich.

Zum Download der Broschüre:
de:hate report: „QAnon in Deutschland“

Die Vielfalt-Mediathek

Ein Begleitprojekt des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ist die Vielfalt-Mediathek. In Trägerschaft des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) e.V. sammelt das Informationsportal seit 2006 Publikationen, Videos, Podcasts, Webseiten und vieles mehr, die aus den geförderten Projekten entstehen.

So stehen Bildungsmaterialien zu den Themen extreme Rechte, Rassismen, Antisemitismus, Diversität, Migration sowie Homo-, Trans*- und Inter*feindlichkeit zum Download bereit. Das Angebot richtet sich an Multiplikator:innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie an Interessierte, die sich engagieren möchten.

Logo der Vielfalt Mediathek
Zur Vielfalt Mediathek

Flyer Kreuznach für Vielfalt

20230303 flyer klein

Download als PDF:
pdfFlyer Kreuznach für Vielfalt(1.45 MB)

Logo Kreuznach für Vielfalt

logo  kreuznach fuer vielfalt

Das Logo als Download:

JPG, 70 KB

JPG in hoher Auflösung, 1.07 MB

EPS-Datei, 414 KB

Version quer:

logo  kreuznach fuer vielfalt

JPG, 25 KB

JPG in hoher Auflösung, 1.24 MB

EPS-Datei, 871 KB

  1. Startseite
  2. Publikationen & Infos
  3. Broschüre zur Verschwörungsideologie „QAnon in Deutschland“

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche