Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Publikationen und Infos

Details
Publikationen und Infos
01. September 2020

Handreichung: Verschwörungserzählungen zu Corona

logo AmadeuDas Projekt No World Order der Amadeu-Antonio-Stiftung hat im Mai 2020 die Handreichung „Wissen, was wirklich gespielt wird... Krise, Corona und Verschwörungserzählungen“ veröffentlicht. Darin werden die sieben besonders populäre Verschwörungserzählungen zu Corona beschrieben, die enthaltenen Missverständnisse, Lügen und Desinformationen aufgedeckt und den Fakten gegenübergestellt. Auch grundsätzliche Infos über Verschwörungserzählungen und wie man damit umgehen kann, wo es  Information, Beratung und Unterstützung dazu gibt, sind in der Broschüre enthalten. Die gedruckte Version ist vergriffen, als PDF kann es kostenfrei heruntergeladen werden.

Acht Tipps zum Umgang mit Verschwörungserzählungen im privaten Umfeld, gibt die Stiftung auf ihrer Internetseite.

Handreichung als PDF: „Wissen, was wirklich gespielt wird...

Details
Publikationen und Infos
18. August 2020

Für Kinder erklärt: Rassismus, Diskriminierung und #BlacklivesMatter

logo jugendschutznetDurch den furchtbaren, gewaltsamen Tod des Schwarzen George Floyd im Mai dieses Jahres und der danach weltweit lauter werdenden Black Lives Matter Bewegung erhielt das Thema Rassismus und Diskriminierung endlich die dringend nötige Aufmerksamkeit von vielen Menschen und den Medien.

Doch wie erklärt man Kindern Rassismus, Diskriminierung und #BlackLivesMatter? Eine Linkssammlung zu Seiten wo diese Themen kindgerecht erklärt werden, hat klick-tipps.net, ein Projekt von jugendschutz.net, zusammengestellt:

Zum Themenspezial Rassismus auf klick-tipps.net

Details
Publikationen und Infos
30. Januar 2020

Themenheft InfoREX: Verschwörungstheorien – Einordnung und Handlungsempfehlungen

Logo Bundesverband mobile BeratungDie Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz beleuchtet mit einer aktuellen Broschüre das Thema Verschwörungstheorien und Rechtsextremismus.
Verschwörungstheorien sind nicht nur Teil des „alten“ und „neuen“ Rechtsextremismus; Versatzstücke von Verschwörungsdenken finden sich zahlreich und mit unterschiedlicher ideologischer Einfärbung. Oftmals besitzen Verschwörungstheorien eine inhaltliche Nähe zum Antisemitismus.

Mehr zur Broschüre und Download
Details
Publikationen und Infos
30. Januar 2020

Themenheftes: „Wie die Rechten die Geschichte umdeuten“

logo bildungsstaette anne frankEin Themenheft zu Geschichtsrevisionismus und Antisemitismus der „Neuen Rechten“ hat die Bildungsstätte Anne Frank e.V. veröffentlicht.

Das Heft gibt einen Überblick über aktuelle Formen von Geschichtsrevisionismus, benennt wichtige Akteur*innen und deren typische Argumentationsfiguren und zeigt, an welche gesellschaftlichen Einstellungen sie anknüpfen.

Das Themenheft gibt auch Anregungen, geschichtsrevisionistischen Positionen argumentativ oder praktisch entgegenzutreten.

Online-Version des Themenheftes: „Wie die Rechten die Geschichte umdeuten“

 

Details
Publikationen und Infos
02. Januar 2020

Methodenhandbuch: „Was ist dir eigentlich wichtig…?“

logo tandem nrwTANDEM NRW war ein Modellprojekt zur politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Fachkräften. Fünf Jahre lang veranstaltete das vom Bundesprogramm „DEMOKRATIE LEBEN!“ geförderte Modellprojekt Workshops und Ausbildungen zu Peer-Trainer*innen in den Bereichen Demokratieförderung und Rechtsextremismus-Prävention.

Die Erfahrungen aus fünf Jahren politischer Bildungsarbeit hat TANDEM NRW zum Abschluss des Projektes in ein Übungshandbuch für Peer-Education in der Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung gepackt. Darin enthalten sind Konzeptideen, Übungsanleitungen, Hintergrundinformationen, Tipps & Tricks für die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Workshops.

Download als als PDF (236 Seiten, 7,3 MB):

Übungshandbuch „Was ist dir eigentlich wichtig…?“

Details
Publikationen und Infos
18. Dezember 2019

Broschüre zu Diskriminierung: „Du hast Rechte“

logo Netzwerk diskriminierungsfreies rlpDas „Netzwerk diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz“ ist ein 2012 gegründeter Zusammenschluss von Verbänden und Initiativen der Antidiskriminierungsarbeit in Rheinland-Pfalz. Es setzt sich ein für Gleichberechtigung, Akzeptanz und Selbstbestimmung von Personen und Gruppen, die von Diskriminierung und Ausgrenzung betroffen sind.

Anlässlich eines Fachtags zur Anti-Diskriminierungsarbeit in Rheinland-Pfalz hat das „Netzwerk diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz“ mit Förderung durch das Integrationsministerium eine Broschüre veröffentlicht. Die pdfBroschüre „Du hast Rechte“ sensibilisiert für Diskriminierung und informiert über Möglichkeiten sich zur Wehr zu setzen.

Weitere Informationen zu dem Netzwerk auf antidiskriminierungsnetzwerk-rlp.de

Download der Broschüre

Details
Publikationen und Infos
13. August 2019

Handreichung: „Demokratie in Gefahr. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD“

logo AmadeuDie AfD ist die erfolgreiche NPD: Amadeu Antonio Stiftung warnt vor existenzieller Bedrohung der Zivilgesellschaft und fordert gesellschaftlichen Konsens zur Ächtung von Rechtsradikalen

Die Amadeu Antonio Stiftung warnt davor, die rechtsradikale AfD als rechtspopulistische Partei zu verharmlosen. Die AfD hat mit ihren Angriffen auf die liberale Demokratie die Programmatik der NPD modernisiert und anschlussfähig gemacht. Sie höhlt die Demokratie von innen aus, greift Grundrechte an und versucht, Verteidiger der Demokratie gezielt unter Druck zu setzen. Zu diesem Ergebnis kommt die Handreichung „Demokratie in Gefahr. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD“, die die Stiftung am heute vorstellte.

Weiterlesen
Details
Publikationen und Infos
24. Juli 2019

KonterBUNT - App zum Umgang mit Stammtischparolen

20190724 logo konterbuntDie niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung hat eine App entwickelt, die auf spielerische Weise Informationen und Gegenstrategien im Umgang mit Stammtischparolen aufzeigt.
Texte, Parolen und Argumente wurden in Kooperation mit vielen Organisationen und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen von häufig von Rassismus oder gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit Betroffenen erstellt.

Die kostenlose App ist für Android und iOS verfügbar, kann aber auch im Internetbrowser getestet und gespielt werden.  Auf der Projektseite gibt es auch weitere Infos und einen Strategieguide zum Umgang mit Stammtischparolen:

konterbunt.com

 

Weitere Beiträge:

  1. Expertise zu Terror von rechts: „Ein Jahr nach den NSU-Urteilen“
  2. Neue Broschüre zur Interkulturellen Öffnung
  3. Orientierungshilfe zum Umgang mit Rechtspopulismus
  4. Förderprogramm: Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln
  5. Solidarität statt Hetze: Love-Storm bietet Trainings und Community gegen Hass im Internet an
  6. Handreichung: „Ene, mene, muh – und raus bist du!“

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Die Vielfalt-Mediathek

Ein Begleitprojekt des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ist die Vielfalt-Mediathek. In Trägerschaft des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) e.V. sammelt das Informationsportal seit 2006 Publikationen, Videos, Podcasts, Webseiten und vieles mehr, die aus den geförderten Projekten entstehen.

So stehen Bildungsmaterialien zu den Themen extreme Rechte, Rassismen, Antisemitismus, Diversität, Migration sowie Homo-, Trans*- und Inter*feindlichkeit zum Download bereit. Das Angebot richtet sich an Multiplikator:innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie an Interessierte, die sich engagieren möchten.

Logo der Vielfalt Mediathek
Zur Vielfalt Mediathek

Flyer Kreuznach für Vielfalt

20230303 flyer klein

Download als PDF:
pdfFlyer Kreuznach für Vielfalt(1.45 MB)

Logo Kreuznach für Vielfalt

logo  kreuznach fuer vielfalt

Das Logo als Download:

JPG, 70 KB

JPG in hoher Auflösung, 1.07 MB

EPS-Datei, 414 KB

Version quer:

logo  kreuznach fuer vielfalt

JPG, 25 KB

JPG in hoher Auflösung, 1.24 MB

EPS-Datei, 871 KB

  1. Startseite
  2. Publikationen & Infos

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche