Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Publikationen und Infos

Details
Publikationen und Infos
09. April 2018

Themenpapier: „Moderner Lifestyle und Szene - Rekrutierung bei Instagram“

logo jugendschutznet

Rechtsextreme ködern Jugendliche mit Memes und Erlebnisangeboten

Im aktuellen Themenpapier von jugendschutz.net geht es um den Social Media Dienst Instagram. Besonders bei Jugendlichen sehr beliebt, nutzen auch extreme Rechte diese Plattform als Teil ihrer Propagandastrategie. Mit „hipper Selbstinszenierung“, Bildern, Memes und Hashtags als „Eyecatcher“ wird gezielt versucht Jugendliche zu rekrutieren.

Das Themenpapier als PDF oder die Online-Version und weitere Informationen zu Hass im Internet auf der Seite hass-im-netz.info. Dort gibt es auch die Möglichkeit unzulässige Angebote zu melden.

Ein weiteres Themenpapier behandelt die ästhetische Inszenierung des Dschihad als „cooler“ Lifestyle: Islamisten zwischen Beauty-Bloggern und Pop-Stars.

 

 

Details
Publikationen und Infos
20. Februar 2018

Handreichung zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien

logo weiterdenken

Eine Handreichung zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien und Wählerbündnissen auf kommunaler Ebene hat die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen herausgegeben. Unter der Überschrift „Links-grün versifft!“ wird der Frage nachgegangen, wie umgehen mit rechtspopulistischen Parteien?

Weiterlesen
Details
Publikationen und Infos
15. November 2017

Handreichung zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien

logo mobileBeratungDer Bundesverband Mobile Beratung e.V. hat eine Handreichung zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Parlamenten und Kommunen veröffentlicht. Die Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus aus allen 16 Bundesländern haben ihre Erfahrungen und Beobachtungen gesammelt und ausgewertet. In der Broschüre „Wir holen uns unser Land und unser Volk zurück – Empfehlungen zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Parlamenten und Kommunen“ werden konkrete Tipps und praktische Anregungen zum Handeln gegeben.

Weiterlesen
Details
Publikationen und Infos
10. Juli 2017

Handreichung zum Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus

logo kreuznach fuer vielfalt kleinDer Paritätische Gesamtverband hat in Zusammenarbeit mit AWO, Caritas, Diakonie und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST) eine Broschüre unter dem Titel „Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung“ eine Handreichung der Wohlfahrtsverbände zum Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus herausgegeben. 

Direkt zur PDF-Version der Broschüre: „Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung“ (44 Seiten, 8 MB)

Details
Publikationen und Infos
21. April 2017

Refugee 11 - Flucht hat viele Gesichter

logo bundeszentrale fuer politische bildungIn elf kurzen Internetvideos begegnen sich Profifußballer*innen und Amateurfußballer. Die einen leben schon länger in Deutschland, die anderen sind erst vor kurzem nach Deutschland geflüchtet. Alle gemeinsam haben sie Fluchterfahrungen. Die persönlichen Geschichten der Beteiligten stellen individuelle Erfahrungen neben oft abstrakte Informationen zum Thema Flucht und Asyl und machen diese so erfahrbar. Auch für nicht Fußballbegeisterte ist das Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung interessant.

Weiterlesen
Details
Publikationen und Infos
28. März 2017

Neuer Flyer zu „Kreuznach für Vielfalt“

logo kreuznach fuer vielfalt kleinDie neuen Flyer von „Kreuznach für Vielfalt“ sind fertig. Die wichtigsten Informationen zum Bundesprogramm, zum lokalen Aktionfonds, zur Arbeit des Netzwerks und des Begleitausschusses kompakt zusammengefasst und schick & bunt aufbereitet. Gedruckte Exemplare und weiteres Werbematerial gibt es bei der Koordinierungsstelle im Jugendreferat, sowie beim Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“.

pdfDen Flyer als PDF-Version gibt es hier.

Details
Publikationen und Infos
21. Februar 2017

Broschüre: „Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte“

logo kreuznach fuer vielfalt kleinGemeinsam mit der Diakonie Hessen, dem Förderverein PRO ASYL und der Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus hat der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz eine Online-Broschüre erarbeitet, die haupt- und ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit adressiert.

Weiterlesen
Details
Publikationen und Infos
09. November 2016

Studie zur NPD in rheinland-pfälzischen Kommunalparlamenten

logo lpbLuis Caballero und Stefan Diehl haben im Auftrag der rheinland-pfälzischen Landeszentrale für politische Bildung eine zweite und erweiterte Auflage ihrer Studie  „Die NPD in rheinland-pfälzischen Kommunalparlamenten. Analyse und Empfehlungen" vorgelegt. Die Untersuchung arbeitet interviewgestützt heraus, wie der Einzug und die Aktionen der Rechtsaußen von der NPD in Kreistagen und Stadträten die konstruktive Arbeit demokratischer Mandatsträger/innen erschwert haben.

Weiterlesen

Weitere Beiträge:

  1. Broschüre: Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien
  2. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD
  3. Unterstützung zu Einwohnerversammlungen durch das Beratungsnetzwerk
  4. Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015
  5. „Wer kommt denn da sein Kind abholen?“
  6. Digitale Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus

Seite 5 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Die Vielfalt-Mediathek

Ein Begleitprojekt des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ist die Vielfalt-Mediathek. In Trägerschaft des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) e.V. sammelt das Informationsportal seit 2006 Publikationen, Videos, Podcasts, Webseiten und vieles mehr, die aus den geförderten Projekten entstehen.

So stehen Bildungsmaterialien zu den Themen extreme Rechte, Rassismen, Antisemitismus, Diversität, Migration sowie Homo-, Trans*- und Inter*feindlichkeit zum Download bereit. Das Angebot richtet sich an Multiplikator:innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie an Interessierte, die sich engagieren möchten.

Logo der Vielfalt Mediathek
Zur Vielfalt Mediathek

Flyer Kreuznach für Vielfalt

20230303 flyer klein

Download als PDF:
pdfFlyer Kreuznach für Vielfalt(1.45 MB)

Logo Kreuznach für Vielfalt

logo  kreuznach fuer vielfalt

Das Logo als Download:

JPG, 70 KB

JPG in hoher Auflösung, 1.07 MB

EPS-Datei, 414 KB

Version quer:

logo  kreuznach fuer vielfalt

JPG, 25 KB

JPG in hoher Auflösung, 1.24 MB

EPS-Datei, 871 KB

  1. Startseite
  2. Publikationen & Infos

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche