Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Publikationen und Infos

Details
Publikationen und Infos
11. Juli 2016

Broschüre: Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien

logo AmadeuSeit vermehrt Flüchtlinge m deutschsprachigen Raum Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen, explodieren die sozialen Netzwerke. Alle und jede haben eine Meinung, eine Warnung, Sorgen, sehr viel Hass und noch mehr Wut.
In vielen Formen treffen Benutzer_innen auf explizit rassistische und flüchtlingsfeindliche Aussagen und Kommentare, oder beteiligen sich aktiv selbst daran. Schon lange agitieren Rechtsextreme und Kameradschaften in Sozialen Netzwerken, besetzen gezielt Themen – beispielsweise Heimatschutz – rekrutieren Gefolgschaft und verbreiten rechtsideologisierte Propaganda. Im Zuge der Flüchtlingsdebatte zeigt die Strategie nun Wirkung:

Weiterlesen
Details
Publikationen und Infos
13. Mai 2016

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD

logo Amadeu„Nachfragen, Klarstellen, Grenzen setzen.“ lautet der Titel der Handreichung, die von der Amadeu Antonio Stiftung im April 2016 veröffentlicht wurde. Die Stiftung reagiert damit auf die Entwicklung der AfD hin zum zentralen rechten Akteur in Deutschland. Der Erfolg der Partei bei den letzten Landtagswahlen gelang vor allem dank ihres rechtspopulistischen Auftretens.

Weiterlesen
Details
Publikationen und Infos
24. November 2015

Unterstützung zu Einwohnerversammlungen durch das Beratungsnetzwerk

logo kreuznach fuer vielfalt kleinImmer häufiger informieren die Städte und Gemeinden Einwohner über die Unterbringung von Geflüchteten durch Einwohnerversammlungen.
Das „Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz“ hat ein Unterstützungsangebot entwickelt, damit Einwohnerversammlungen zum Thema Flucht und Asyl nicht durch antidemokratische, nationalistische oder fremdenfeindliche Personen oder Organisationen gestört und für ihre Zwecke instrumentalisiert werden können.

pdfInfoflyer als PDF

Details
Publikationen und Infos
21. Juli 2015

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015

logo bfdtZum 15. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Den Gewinnern winken Geldpreise im Wert von 1.000 bis 5.000 € und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Damit unterstützt das von der Bundesregierung gegründete BfDT zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung.
Anmeldungen sind ab sofort möglich, Einsendeschluss ist der 27. September 2015.

Detailierte Informationen und Registrierung zur Teilnahme

Details
Publikationen und Infos
20. März 2015

„Wer kommt denn da sein Kind abholen?“

cover wer kommt denn da sein kind abholenEine Orientierungshilfe zum Umgang mit Rechtsextremen und Alltagsrassismus in Kindertagesstätten hat das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegeben. Erzieher und Erzieherinnen und auch Eltern können anhand der bundesweit gesammelten Erfahrungen und Fallbeispielen aus Kindertagesstätten Anregungen finden, um besser damit umgehen zu können, wenn in ihrem Umfeld Fremdenfeindlichkeit zum Problem wird.

Download der Broschüre auf der Seite des Bildungswerks Berlins:

Wer kommt denn da sein Kind abholen?

Details
Publikationen und Infos
17. März 2015

Digitale Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus

logo AmadeuUnter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit verbreiten Menschenfeinde schon lange ihre Propaganda im Social Web. Das Projekt no-nazi.net der Amadeu Antonio Stiftung entwickelt seit Jahren erfolgreich Gegenstrategien und stellt die Ergebnisse in einer neuen Handreichung vor.

Weiterlesen
Details
Publikationen und Infos
07. Juli 2014

MeinLand – Zeit für Zukunft

logo meinlandDie Türkische Gemeinde in Deutschland fördert im Rahmen des Programmes „MeinLand - Zeit für Zukunft“ Projekte mit Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. Lokale Bündnisse aus Organisationen, Bildungsträgern oder Vereinen können eigene Projekte gestalten oder vorgeschlagene Konzepte umsetzen.

Stattfinden müssen diese zwischen dem 1. Januar und dem 31. August 2015, der Antrag auf Fördermittel muss bis zum 31. August 2014 gestellt werden.

Weiterlesen
Details
Publikationen und Infos
09. Mai 2014

Publikation zu Rechtspopulismus in Europa

 Eine neue Publikation des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) verdeutlicht, dass Rechtspopulismus und Rechtsextremismus nicht vor nationalen Grenzen haltmachen und fragt nach Gegenstrategien für die politische Bildungsarbeit.

Selten stand die Wahl des Europäischen Parlaments so sehr im Fokus des öffentlichen Interesses wie im Frühjahr 2014. Das EP entwickelt sich ebenso wie das Thema „Europa“ auch für extrem rechte und rechtspopulistische Kräfte zu einem immer attraktiveren Betätigungsort.

Weiterlesen

Weitere Beiträge:

  1. Studie: NPD in den Kommunalparlamenten
  2. „Was tun, damit’s nicht brennt?“
  3. „Willkommenskultur für Flüchtlinge“
  4. Internationale Wochen gegen Rassismus 2014
  5. „Alternative für Deutschland“ - eine rechtspopulistische Partei?
  6. Broschüre „Planspiel Demonstrationen Rechtsextremer Gruppierungen“

Seite 6 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Die Vielfalt-Mediathek

Ein Begleitprojekt des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ist die Vielfalt-Mediathek. In Trägerschaft des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) e.V. sammelt das Informationsportal seit 2006 Publikationen, Videos, Podcasts, Webseiten und vieles mehr, die aus den geförderten Projekten entstehen.

So stehen Bildungsmaterialien zu den Themen extreme Rechte, Rassismen, Antisemitismus, Diversität, Migration sowie Homo-, Trans*- und Inter*feindlichkeit zum Download bereit. Das Angebot richtet sich an Multiplikator:innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie an Interessierte, die sich engagieren möchten.

Logo der Vielfalt Mediathek
Zur Vielfalt Mediathek

Flyer Kreuznach für Vielfalt

20230303 flyer klein

Download als PDF:
pdfFlyer Kreuznach für Vielfalt(1.45 MB)

Logo Kreuznach für Vielfalt

logo  kreuznach fuer vielfalt

Das Logo als Download:

JPG, 70 KB

JPG in hoher Auflösung, 1.07 MB

EPS-Datei, 414 KB

Version quer:

logo  kreuznach fuer vielfalt

JPG, 25 KB

JPG in hoher Auflösung, 1.24 MB

EPS-Datei, 871 KB

  1. Startseite
  2. Publikationen & Infos

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche