Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Protokolle der Sitzungen

06. November 2017

Zu Beginn der Sitzung wird mitgeteilt, dass die Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster - Meurer dem Vorschlag des Ausschusses, Julie Jeck und Claudia Eider in den Begleitausschuss aufzunehmen, zugestimmt hat.

Axel Ghane Basiri und Gerald Forsch stellen das Projekt „Willkommensgruppe“ im Ausschuss vor. In der anschließenden Diskussion wird vereinbart, dass das Thema Finanzierung der Willkommensgruppe über das Programm „Jugend stärken im Quartier“ mit den dort Verantwortlichen erörtert werden soll. Das Programm soll auch 2018 weiter gefördert werden, eventuell vermindert um den Förderbetrag, der aus anderen Programmen kommen kann.

Claudia Eider stellt das Projekt Integration von „Flüchtlingen in Sportvereine“ des MTV Bad Kreuznach vor. Der Ausschuss nimmt die Arbeit im Projekt zustimmend zur Kenntnis. Das Projekt soll auch 2018 weiter gefördert werden. Es bleibt abzuwarten, wie die genaue Finanzierung aussieht. Das Projekt soll eventuell anteilig auch über die Integrationspauschale finanziert werden. Die Präsentation ist als Anlage dem Protokoll beigefügt.

Die übrigen Tagesordnungspunkte

  • Einschätzungen im Ausschuss zur aktuellen Situation in Stadt und Kreis Bad Kreuznach
  • Infos aus der Demokratiekonferenz (Veranstaltung wegen Bretzenheim)
  • Aktuelles aus dem Bundesprogramm von der Info-Veranstaltung in Mainz
  • Planung und Überlegungen zum Klausurtag des Begleitausschusses am 01.12.2017

sollen am Klausurtag oder in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses behandelt werden.

Begleitausschuss

  • Geschäftsordnung
  • Zusammensetzung
  • Protokolle der Sitzungen

Nächste Sitzung

Die nächste Sitzung des Begleitausschusses findet am Donnerstag, 2. März 2023, 9-12 Uhr in der Mühle statt.

  1. Startseite
  2. Begleitausschuss
  3. Protokolle der Sitzungen
  4. 06. November 2017

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche