Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Ziele der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach

Aktualisiert: 25. Mai 2022

Gefördert werden Projekte von Vereinen, Verbänden und Initiativen, die in der Stadt oder im Landkreis Bad Kreuznach stattfinden und sich in mindestens einem unserer übergeordneten Leitzielen wiederfinden. Die ausführlicheren Mittlerziele konkretisieren unsere Vorstellungen der Zielsetzung. Die Handlungsziele dienen der Orientierung bei Möglichkeiten der Projektumsetzung.

Die Ziele der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach werden jährlich vom Begleitausschuss auf ihre Aktualität hin überprüft und bei Bedarf angepasst.

Aufbau und strukturelle Etablierung sozialer und demokratischer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche

  • Realisation von Maßnahmen und Projekten um demokratische Prinzipien zu lernen und Beteiligung oder Partizipation zu ermöglichen
    • Mindestens ein Projekt, in dem Kinder und Jugendliche ihr Zusammenleben gemeinsam diskutieren, entscheiden und gestalten
    • Mindestens eine Maßnahme, die sich aktiv mit dem Sozialraum auseinandersetzt
  • Unterstützung und Schaffung von Strukturen, die ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit schaffen und fördern
    • Schaffung von hauptamtlichen Ressourcen in der Jugendarbeit
    • Mindestens eine Mitarbeitendenschulung
    • Mindestens eine Maßnahme zur politischen Bildung

Aktivierung der Zivilgesellschaft gegen Rechtsextremismus, Verschwörungsmythen und Rechtspopulismus

  • Sensibilisierung für und Aufdeckung von rechtsextremen Strukturen und menschenfeindlichen Ideologien
    • Mindestens eine Fahrt zu einer Gedenkstätte mit Jugendlichen
  • (Weiter-) Entwicklung und Erprobung von geeigneten Strategien und Projekten
    • Realisation von mindestens einem Workshop für Multiplikator*innen
    • Realisation mindestens einer öffentlichen Kundgebung oder Aktion gegen Rechtsextremismus und oder Rechtspopulismus

Sensibilisierung für und Aktivierung eines Engagements von Kindern und Jugendlichen gegen Strukturelle Diskriminierung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

  • Sensibilisierung und Fortbildung zu Formen Struktureller Diskriminierung: Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Abwertung von Asylbewerber*innen, Ableismus, Adultismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus
    • Realisation von mindestens einer Fortbildungsveranstaltung
  • (Weiter-)Entwicklung und Erprobung von geeigneten Strategien und Projekten gegen Diskriminierung und für Vielfalt
    • Realisation von mindestens einem Workshop für Multiplikator*innen
    • Realisation von mindestens einem Begegnungsprojekt
  • Schaffung und Festigung von Unterstützungsstrukturen für Kinder und Jugendliche mit Fluchtbiografie
    • Realisation von mindestens einem Projekt für Kinder und Jugendliche mit Fluchtbiografie
  • Schaffung und Unterstützung von Rahmenbedingungen und Strukturen zur Realisation von Projekten für von Struktureller Diskriminierung Betroffene
    • Planung und Durchführung mindestens einer Informations-, Kultur- oder Diskussionsveranstaltung mit Expert*innen, die von den Themen selbst betroffen sind
    • Bei Bedarf: Realisierung mindestens eines Empowerment Raumes

Fortführung, Festigung und Erweiterung der durch die Partnerschaft für Demokratie geschaffenen Informations-, Netzwerk- und Kooperationsstrukturen sowie deren nachhaltige politische Verortung

  • Stabilisierung der Partnerschaft für Demokratie und des Bündnisses Kreuznach für Vielfalt
    • Mindestens ein öffentliches Netzwerktreffen für alte und potentiell neue Netzwerkpartner*innen in der Region
    • Planung und Realisation von mindestens einer öffentlichen Informations-, Kultur-, Protest- oder Diskussionsveranstaltung
  • Informationsverbreitung sowie Entwicklung und Weitergabe von Werbematerialien über die Partnerschaft
    • Pflege der Website und Erstellung und Einsatz der Werbematerialien
    • Mitwirkung und Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen
  • Erhalt und Weiterführung des lokalen Aktionsfonds „Kreuznach für Vielfalt“
    • Akquise von lokalen Mitteln zur Projektförderung

Die Entwicklung von und das demokratische Eintreten für eine zukunftsfähige, nachhaltige Lebensweise auf der lokalen Ebene unter Berücksichtigung globaler Problemlagen

  • Auseinandersetzung mit Fragen der sozialen und ökologischen Gerechtigkeit
    • Mindestens ein Projekt oder eine Informationsveranstaltung zum Thema BNE/SDGs/Globales Lernen/Postwachstum
  • Sensibilisierung zum ressourcenschonenden Handeln
    • Mindestens ein Projekt zu Fragen eines nachhaltigen Lebensstils
  • Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements
    • Mindestens ein Projekt zur klimafreundlicheren, ökologischeren und sozialeren Gestaltung von Lebensräumen

Förderung

  • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
  • Unsere Ziele
  • Antrag stellen
  • Projekte abrechnen
  • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit

Corporate Design

Das Corporate Design von Kreuznach für Vielfalt.
Ausschließlich zur Verwendung zum Bewerben von uns geförderter Projekte.

Corporate Design

  1. Startseite
  2. Förderung
  3. Unsere Ziele

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche