Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Aus der Region

Details
Aus der Region
24. Mai 2023

Juleica-Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen

Große Begeisterung und Nachfrage der Jugend für die Schulungen ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen im Kirchenkreis An Nahe und Glan – Finanzierungsproblematik als Wermutstropfen

Die Juleica-Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der evangelischen Jugendarbeit im Kirchenkreis An Nahe und Glan fand vom 17.-21.05.2023 mit 65 Teilnehmer*innen in der Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof in Solingen statt.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
09. Mai 2023

Bad Kreuznach bekommt ein Klimschutzkonzept!

Das Klimabüro Bad Kreuznach ruft alle zur Teilnahme an einer Umfrage auf. Die Ergebnisse fließen als Input für die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bad Kreuznach ein.
Bis zum 31. Mai kann abgestimmt werden:  bad-kreuznach-klima.de/umfrage

Details
Aus der Region
14. Juli 2022

17. Demokratie-Tag – „Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt.“

Plakat zum Demokratietag am 29. September in Ingelheim.

Bereits zum 17. Mal findet der jährliche Demokratie-Tag am 29. September 2022 von 10:00 bis 20:00 Uhr in Ingelheim am Rhein statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt“.

„Der lange Titel drückt zum einen unseren demokratischen Leitgedanken und zum anderen unsere Zukunftsvision aus. Er soll uns ermutigen, das Gestaltungspotenzial aus den Krisen zu nutzen, aktiv zu werden und sich zu fragen: In welcher Welt möchte ich leben? Der Demokratie-Tag ist dafür ein wichtiges Forum.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
31. Mai 2022

Juleica-Schulung: „Endlich wieder gemeinsam unterwegs!“

Große Begeisterung und Nachfrage für die Juleica-Schulungen im Kirchenkreis An Nahe und Glan

Die Juleica-Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der evangelischen Jugendarbeit im Kirchenkreis An Nahe und Glan fand endlich wieder präsent vom 25.-29.05.2022 mit mehr als 50 Teilnehmer*innen in der Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof in Solingen statt.

Die vergangenen beiden Jahre waren für Kinder und Jugendliche und so auch für die Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit mehr als hart. In vielen Gesprächen mit den teilnehmenden jungen Menschen wurde deutlich, wie sehr die Corona-Pandemie und ihre isolierenden Maßnahmen sie besonders psychisch getroffen hat.

Weiterlesen: Große Begeisterung und Nachfrage an gemeinsamer Qualifizierung
Details
Aus der Region
25. Mai 2022

Don-Bosco-Schule gewinnt bundesweiten Wettbewerbspreis

Logo der Don-Bosco-Schule: Drei handgemalte Teile nebeneinander: Ein rotes Herz, eine gelbe Hand, ein blauer Kopfvon der Seite.Um den Einsatz für Demokratie und Toleranz vorbildlicher Projekte zu würdigen, schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) jährlich den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus.

Für ihr beispielhaftes Engagement wurde im Wettbewerbsjahrgang 2021 auch das Projekt „Plakate gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung“ der Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach ausgezeichnet.

Videos der per Livestream übertragenen Preisverleihung auf der Webseite der Don-Bosco-Schule, weitere Informationen zur Entstehung und Umsetzung des Projekts auch im Beitrag Projekt der Don-Bosco-Schule: „Gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung“.

Fünf der ausgezeichneten Plakate
Details
Aus der Region
19. Mai 2022

Stadt und QueerTreff Bad Kreuznach hissen zum IDAHOBIT die Regenbogenfahne

Laura Schäfer und Danielle Schulz halten gemeinsam die Pride Flag am Europaplatz, im Hintergrund die gehisste Regenbogenfahne. Und die Kirche Heilig Kreuz. :)

Am 17. Mai, ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT). Zu diesem Anlass hisste die Stadtverwaltung zusammen mit dem QueerTreff Bad Kreuznach die Regenbogenfahne am Europaplatz.

Nach der Premiere 2021 steht Bad Kreuznach wieder sichtbar für eine tolerante und bunte Gesellschaft ein, in der alle Menschen unabhängig ihrer sexuellen Orientierung akzeptiert und wertgeschätzt werden.

Weiterlesen
Details
Aus der Region
10. Mai 2022

Extreme Rechte am Jahrestag des Kriegsendes in Bretzenheim

Einige Bäume neben dem Radweg, deren Stämmer mit Regenbogenfahnen umwickelt sind. Rechts ist das Mahnmal „Feld des Jammers“ zu erkennen.

31 Teilnehmende folgtem dem Aufruf zur Veranstaltung von extrem Rechten am vergangenen Sonntag, dem 8 Mai 2022 ans Mahnmal „Feld des Jammers“ in Bretzenheim. Im Aufruf nannten sie es „Tag der Ehre“. Wobei sich das am Jahrestag der Kapitulation Nazi-Deutschlands und Ende des 2. Weltkriegs nicht direkt als „Ehrentag“ erschließt.

Das Bretzenheimer Mahnmal erinnert an das dort kurz vor dem Ende des 2. Weltkriegs errichtete Kriegsgefangenlager. Die vor einigen Jahren angestrebte Umwidmung als Mahnmal für alle Opfer des 2. Weltkrieges, scheiterte an der Gemeinde Bretzenheim, in deren Besitz das Mahnmal ist. Schade eigentlich, denn an anderen Gedenkorten verloren extreme Rechte das Interesse nach solchen Umwidmungen.

Guck mal wer da hetzt:
Details
Aus der Region
07. Mai 2022

Am „Tag der Befreiung“: Extreme Rechte in Bretzenheim/Nahe

Ein Plakat mit der Aufschrift „Kein Platz für Nazis“ hängt an einem Baum am Radweg in der Nähe des Mahnmals „Feld des Jammers“ in Bretzenheim.

Für kommenden Sonntag, den 8. Mai 2022, ab 12 Uhr haben extreme Rechte eine Veranstaltung am Mahnmal „Feld des Jammers“ in Bretzenheim angemeldet. Um 13:30 soll es eine Mahnwache geben. Sie nennen es „Tag der Ehre“, dabei ist der 8. Mai der „Tag der Befreiung“ vom Nationalsozialismus und der Jahrestag des Ende des 2. Weltkrieges Deutschlands.

Wir als Bündnis Kreuznach für Vielfalt haben keine (Gegen-)Veranstaltung vor Ort angemeldet. Sichtbar sehr bunt werden wir dort dennoch Zeichen setzen für eine bunte, vielfältige Welt in der für alte und neue Nazis kein Platz ist! ❤️🧡💛💚💙💜

Protest vor Ort wird es dennoch geben. Die linksjugend 'solid Bad Kreuznach und andere antifaschistische Gruppen rufen zu Protest in Bretzenheim auf: Um 12:30 Uhr gibt es eine angemeldeten Versammlung „Faschismus entgegentreten“.

Weitere Beiträge:

  1. Pressemitteilung zur „Bad Kreuznacher Erklärung“
  2. Gedenken für NS-Opfer: Plädoyer für mehr Menschlichkeit am Mahnmal Kirschsteinanlage
  3. Lautstarker Protest gegen Kundgebung extremer Rechter vor dem Kreuznacher Bahnhof
  4. SoliNet - Neue Beratungsstelle für Betroffene von digitaler Gewalt
  5. Rheinland-Pfalz feiert das Ehrenamt in Bad Kreuznach
  6. Kita Hermann Rohloff gestaltet T-Shirt für Kunstaktion am Mahnmal in Bretzenheim

Seite 1 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. aus der Region

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche