Aus den Projekten
- Details
- Aus den Projekten

Am 30. Januar jährt sich zum 90. Mal die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Schon im Februar wurde die Notverordnung „Zum Schutz von Volk und Staat“ verabschiedet.
Das Ökumenischen Kinder- und Jugendhauses (ÖKJH) in Winzenheim zeigt aus diesem Anlass an den beiden Freitagen 27. Januar und 3. Februar 2023 von 19:30 – 21:30 Uhr eine Dokumentation aus der Reihe „Hitlers Macht“. In der anschließenden Diskussion wird sich mit dem Thema Propaganda und Social Media und der Psychologie der Mitläufer:innen beschäftigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Details
- Aus den Projekten

Zu einem Einführungsseminar „Faires Jugendhaus“ lädt die Evangelische Jugend An Nahe und Glan für ein Wochenende nach Boos ein. Vom 20. bis 22. Januar 2023 geht es darum, eine gemeinsame Strategie im Kirchenkreis An Nahe und Glan zu entwickeln und konkrete Projekte planen.
Die Kampagne „Faires Jugendhaus“ ist ein Projekt der Evangelischen Jugend im Rheinland und möchte dafür begeistern, sich mit dem Thema Fairer Handel und weltweite Gerechtigkeit zu beschäftigen und selbst aktiv zu werden.
- Details
- Aus den Projekten

Gemeinsam mit dem Kreisjugendring luden wir als Bündnis Kreuznach für Vielfalt für vergangenen Sonntag zur Meile für Demokratie in Bretzenheim ein. Unserem Aufruf „Wir.Zusammen. für Solidarität und gegen rechte Hetze“ folgten etwa 300 Menschen und besuchten die aus verschiedenen Ständen und bunten Pavillions der beteiligten Verbände, Vereine und Organisationen bestehende „Meile“, die in dieser Form bereits das vierte Mal stattfand. An unserer Kundgebung direkt am Mahnmal nahmen etwa 200 Menschen teil.
Alle gemeinsam gaben dabei einen Einblick in ihre Arbeit und ihr tagtägliches Engagement, setzten zusammen in Form der „Meile“ ein positives Zeichen für eine demokratische, bunte und vielfältige Gesellschaft und positionierten sich gegen das fast zeitgleich stattfindende sogenannte „Heldengedenken“ der extremen Rechten wenige hundert Meter weiter am Mahnmal „Feld des Jammers“.
- Details
- Aus den Projekten

Am Sonntag, 20. November 2022 zwischen 14.00 und 17.00 Uhr veranstaltet der Kreisjugendring Bad Kreuznach e.V. gemeinsam mit dem Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ die Meile für Demokratie zwischen dem Ortseingang Bretzenheim und dem Mahnmal „Feld des Jammers“. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir.Zusammen. für Solidarität und gegen rechte Hetze“.
- Details
- Aus den Projekten

In einem gemeinsamen Podcast-Projekt setzen sich die Jugendförderung der Stadt Bad Kreuznach, der Kirchenkreis An Nahe und Glan und GässjerFM mit dem Begriff „Flüchtling“ auseinander. Zillan aus der Türkei, Hasan aus Syrien, Lina aus Syrien (gelesen von Sena aus Syrien), Abdinasir aus Somalia und Sahar aus Afghanistan beantworten jeweils fünf Fragen zum Thema.
- Details
- Aus den Projekten

Am letzten Wochenende gab es für die Jugendlichen im Kreis Bad Kreuznach ein besonderes Angebot im Jugendhaus der IB Südwest gGmbH in Bad Sobernheim. In Kooperation mit dem Bund Deutscher Pfadfinder_innen wurde unter Anleitung der professionellen Kunstschaffenden Lala (Lakoona) und Moritz Winkler ein Graffitiprojekt umgesetzt.
- Details
- Aus den Projekten

Am 19. und 20. Oktober 2022, jeweils von 10-17 Uhr, findet in der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach der Kunstworkshop „Dasselbe in GRÜN“ statt. Junge Menschen ab 12 Jahren sind eingeladen, sich künstlerisch damit auseinanderzusetzen, wie Vorurteile gegenüber anderen Menschen entstehen können und gemeinsam ein multimediales Kunstwerk zu erstellen.
Der Workshop ist eine Kooperation zwischen der JugendKulturWerkstatt Pirmasens (JuKuWe), der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach, der Stadtjugendförderung Bad Kreuznach und dem Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP) Landesverband Rheinland-Pfalz.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, Anmeldungen per E-Mail an
- Details
- Aus den Projekten

Gemeinsam veranstalten der Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP) Landesverband Rheinland-Pfalz und der Internationale Bund (IB) Bad Sobernheim einen Graffiti-Workshop. Am Wochenende 15. und 16. Oktober 2022, jeweils von 10-18 Uhr, können Jugendliche ab 12 Jahren mit zwei Künstler*innen die nötigen Techniken lernen und gemeinsam direkt ausprobieren. Die Wand des Jugendhauses des IB in Bad Sobernheim darf verschönert zu werden!
Weitere Beiträge:
- Ge(h)denken in Slowenien – Gedenkstättenfahrt der Ev. Jugend An Nahe und Glan auf den Spuren des Ersten Weltkriegs und unberührter Natur
- Wir und die Anderen – gemeinsam unterwegs mit Themen und auf dem Segelschiff
- Sommerferienprojekt ARTCAMP der Kunstwerkstatt
- „Tijdgeest 2022“ – Erleben, Lernen und Segeln - Noch freie Plätze!
- Making-of Video zum Projekt „Künstlerinnen in ihrer Zeit“ erschienen
- Online-Workshop: Gendersensible Sprache