Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Aus den Projekten

Details
Aus den Projekten
19. September 2023

Online-Veranstaltung mit Zeitzeugin Henriette Kretz

Am Donnerstag, dem 21. September um 18 Uhr findet ein Gespräch mit der Zeitzeugin Henriette Kretz aus Antwerpen Online statt. Dazu lädt das Netzwerk am Turm e.V. im Rahmen der Interkulturellen Wochen ein.

Henriette Kretz, 1934 in Stanisławów, Polen (heute Ukraine) geboren, ist eine Holocaust-Überlebende, die als Zeitzeugin in Vorträgen und Büchern über ihr Schicksal berichtet.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
17. September 2023

Foto-Aktion auf dem Auf Anfang! Festival

„Setz ein Zeichen!“ - Dazu wurden die Besucher:innen des „Auf Anfang!“-Festivals der Bad Sobernheimer Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V. aufgefordert.
Umgesetzt mit Hilfe einer Foto-Box vor Ort und Unterstützung von Internationaler Bund Bad Sobernheim, dem Juegndtraff Kirne, der Stadtjugendförderung Bad Kreuznach und der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan im Rahmen von Kreuznach für Vielfalt.

Bei dieser Aktion sind viele Fotos mit starken Statements entstanden:

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
30. August 2023

Bildungsfahrt nach Auschwitz – „Wir wollen nicht vergessen!“

Vom 22. bis 29. Oktober 2023 veranstaltet die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach eine Bildungsfahrt für Jugendliche ab 16 Jahren. Dresden - Auschwitz - Krakau - Görlitz stehen auf dem Programm.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
28. August 2023

Alternation Open Air 2023 am 1. und 2. September 2023

Plakat zum Alternation Open Air 2023

Dieses Jahr findet zum dritten mal organisiert durch die Alternative JugendKultur e. V. das Alternation Open Air in Neu-Bamberg auf der Burgruine statt. Erstmals wird die Veranstaltung über zwei Tage laufen. Eingeladen sind regionale Künstler*innen aus Bad Kreuznach und Bands aus ganz Deutschland. Als abschließenden Act am Samstagabend wird sogar eine Band mit internationalem Format spielen. „Svetlanas“, in der Musikszene oft auch „die gefährlichste Band der Welt“ genannt, geben den letzten Auftritt des Alternation Open Airs.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
24. August 2023

Tijdgeest 2023 – „Menschenrechte, Segeln und neue Freundschaften“

Gruppenfoto auf dem Deck des Segelschiffs.

Bildungsfahrt der Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach und Andernach sowie des Pastoralen Raums Sankt Goar ist „atemberaubend, hervorragend und lehrreich“

„Für Vergangenes: Danke. Für die Zukunft: Ja!“ Mit diesen Gedanken endete die Bildungsfahrt „Segeln. Erleben. Lernen“, die von den Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach und Andernach sowie dem Pastoralen Raum Sankt Goar veranstaltet wurde. Die jungen Erwachsenen konnten in der dritten Ferienwoche Segelerfahrungen auf Ijssel- und Wattenmeer sammeln und sich dabei kreativ und vielfältig dem Thema „Ich habe Recht(e)“ nähern.

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
18. August 2023

Feier zur offiziellen Zertifizierung als „Faires Jugendhaus“

Am 30. September 2023, 15 Uhr im Ev. Markuszentrum, Matthias-Grünewald-Str. 20, 55543 Bad Kreuznach.

Im Kontext von nachhaltigem und kritischem Konsum ist der Faire Handel seit langem ein wichtiges und zentrales Thema in der Kinder- und Jugendarbeit. Deshalb möchten verschiedene Gemeiden der evangelischen Jugendarbeit mit der Zertifizierung zum „Fairen Jugendhaus“ Kinder und Jugendliche dafür begeistern, sich mit dem Thema Fairer Handel und weltweite Gerechtigkeit zu beschäftigen und selbst aktiv zu werden. Die Kampagne bietet die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und nachhaltig Verantwortung zu übernehmen.

Mehr zur Veranstaltung und zu „Faires Jugendhaus“
Details
Aus den Projekten
11. August 2023

Alternation Open Air 2023: Erstmals zwei Tage

Am ersten Wochenende im September findet bereits zum dritten Mal das „Alternation Open Air“ statt. Dieses Jahr zum ersten Mal an zwei Tagen, mit 12 Bands und der Möglichkeit vor Ort zu zelten: Am 1. und 2. September 2023 in malerischer Kulisse auf der Burgruine in Neu-Bamberg.

Weitere Informationen und Tickets auf der Seite der veranstaltenden Alternative JugendKultur Bad Kreuznach e. V.:   Alternation 2023

Weiterlesen
Details
Aus den Projekten
31. Juli 2023

Wir waren Auf Anfang!

Im schönen Auen bei Bad Sobernheim.
Ein Festival für Musik, Kultur und Solidarität, auf einem wunderschönen Festival-Gelände.
 
An unserem Infostand gab es interessante Gespräche und die Möglichkeit mit der Foto-Box und Sprechblasen Statements zu gestalten und sich damit Fotografieren zu lassen.
Wir kommen gerne wieder. 😀 #AufAnfang2025

Weitere Beiträge:

  1. Urbane Monster in Bad Kreuznach – „Werde Monsterforscher:in!“
  2. Impressionen des Graffiti-Projektes in Bad Sobernheim
  3. Ausstellung in Kirn: „Deine Anne - Ein Mädchen schreibt Geschichte“
  4. Graffiti-Workshop in Bad Sobernheim
  5. Protest gegen extreme Rechte – Kundgebung zum „Tag der Befreiung“
  6. Pressemitteilung zum Kellerkino in der AJK am 10. Mai 2023

Seite 1 von 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelles

  • aus den Projekten
  • Veranstaltungen
  • aus der Region
  • Überregional

Corporate Design

Das Corporate Design von Kreuznach für Vielfalt.
Ausschließlich zur Verwendung zum Bewerben von uns geförderter Projekte.

Corporate Design

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. aus den Projekten

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche