Projekte 2023
Noch haben nicht alle in diesem Jahr geförderten Projekte stattgefunden. Weitere Informationen und Berichte über die Umsetzung der einzelnen Projekte werden hier fortlaufend ergänzt und gibt es auch in der Kategorie Aktuelles aus den Projekten.
Zu den bisher 21 Projekten im Jahr 2023 zählen aufgrund ihrer Förderung durch das Bundesprogramm auch die Koordinierungs- und Fachstelle, die Öffentlichkeitsarbeit und der jährlich stattfindende Klausurtag des Begleitausschusses zur Reflexion und Steuerung der Partnerschaft für Demokratie.
- Details
- Projekte 2023

Dieses Projekt ist für Kinder und Jugendliche, die schon erste Erfahrung im Kinderzirkus gesammelt haben und nun gerne mal ganz kreativ und partizipativ den Weg zu einer Zirkusaufführung mitgestalten wollen.
- Details
- Projekte 2023
„Wir erzählen unsere Geschichte! - Dungeons & Dragons meets Democracy“ ist ein Projekt für Jugendliche ab 13 Jahre, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Vielfalt, Geschlecht, Nachhaltigkeit und mehr auseinandersetzen. Diese Themen werden im Rahmen eines Rollenspiels behandelt und erlebbar gemacht.
- Details
- Projekte 2023

„Tee kommt aus aller Welt, genauso wie die Menschen, die in Bad Kreuznach leben.“
Vielfalt tut gut ist das Motto, genauso wie der Slogan der diesjährgen Kampagne zu den Wochen gegen Rassismus "Misch dich ein", dazu werden neue Postkarten zum Verteilen gedruckt. Die Aktion wird vorbereitet und begeleitet von Mitgliedern des Bündnis "Kreuznach für Vielfalt". Der zweite Aktionstag soll am 29. März 2023 in Kirn auf dem Wochenmarkt stattfinden.
- Details
- Projekte 2023

Das zivilgesellschaftliche Engagement in Bad Kreuznach und Umgebung ist vielfältig und ausdauernd. Die Veranstaltungsreihe „Antifaschistischer Frühling“ verfolgt das Ziel, Energien zu bündeln, Sichtbarkeit zu erhöhen und und somit ganz klar zu zeigen: hier gibt es keinen Zentimeter Platz für Faschismus.
- Details
- Projekte 2023

Auf der Jugendfreizeit "Be Yourself" verbringt eine vielfältige Gruppe junger Menschen acht erlebnisreiche Tage in der Südpfalz. Sie setzt sich spielerisch und thematisch, praktisch und kreativ mit Grenzen auseinander.
- Details
- Projekte 2023

Am 29. und 30. Septemer 2023 findet im Ev. Markuszentrum in Bad Kreuznach ein Workshop zur Globalen Bildung im Rahmen der Kampagne „Faires Jugendhaus“ statt. Themen wie Fairer Handel, globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit werden auf monstermäßige Art entdeckt, Positivbeispiele für ein gutes Leben für alle kennengelernt und eigene Monster kreiert.
- Details
- Projekte 2023

Das Projekt "Faire Jugendarbeit" soll das demokratische Eintreten für eine gerechte und nachhaltige Lebensweise auf der lokalen Ebene unter Berücksichtigung globaler Problemlagen fördern. Es soll junge Menschen dafür begeistern, sich mit dem Thema Fairer Handel, weltweite Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu beschäftigen und selbst aktiv zu werden.
- Details
- Projekte 2023

Nicht nur bekennende Anhänger:innen des Nationalsozialismus, sondern auch die sogenannte „Neue Rechte“ beschäftigt sich mit ökologischen Themen. Oft werden bei ihnen rückwärtsgewandte Konzepte mit progressiven Elementen wie zum Beispiel Postwachstumsökonomie, Bioregionalismus und Nachhaltigkeitskonzepten verbunden. Das Projekt beleuchtet die Argumentationsweisen neu-rechter Akteur:innen und Gruppierungen.
- Details
- Projekte 2023

„Deine Anne - Ein Mädchen schreibt Geschichte“ ist der Titel der großen, multimedialen Wanderausstellung, die vom Anne Frank Zentrum in Berlin entwickelt wurde und zur Verfügung gestellt wird.
- Details
- Projekte 2023
Das Projekt "Engagemententwicklung und Förderung in Sozialen Orten von Kirche" ist ein Projekt das Jugendliche und junge Erwachsene im Kontext kirchlicher Angebote die Welt des sozialen Engagements kennenlernen und eröffnen will.
- Details
- Projekte 2023

Das Pfingstlager des BDP ist ein partizzipatives naturpädagogisches Angebot und soll in dieser Form das erste Mal stattfinden. Ziel des Projektes ist es, dass die Teilnehmer*innen Natur erfahren und zu schätzen lernen, Gemeinschaft erleben und mitgestalten und durch einen inklusiven Ansatz jeweils unterschiedliche kindliche Lebensrealitäten kennen lernen.
- Details
- Projekte 2023

Der FLINTA* Foto-WS ist ein Kunstprojekt, in dem queere Jugendliche das analoge Fotografieren und Entwickeln lernen. Das Projekt ist dabei für 3 Tage angedacht, wobei der erste Tag dazu genutzt wird, sich kennenzulernen und ein Gruppengefühl zu schaffen.
- Details
- Projekte 2023

Das Projekt "ÖKJH gegen Rechts" ist ein Projekt für Jugendliche ab 14 Jahre, die sich mit den Themen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rechtspolulismus und Extremer Rechten auseinandersetzen und demokratiegefährdenden Strömungen etwas entgegensetzen wollen. Dazu finden verschiedene Veranstaltungen mit Referent:innen und Ausflüge statt.
- Details
- Projekte 2023

Ziel des Projektes ist es, den Teilnehmer*innen verschiedene Kunstformen des öffentlichen Raumes sowie deren Funktion zu vermitteln.
- Details
- Projekte 2023
Das Jugendforum nimmt sich 2023 mit Schwerpunkt dem Christopher Street Day (CSD) an. Der CSD wird jährlich von einem regionalen Bündnis unter der Federführung von Kreuznacher Jugendorganisationen ausgerichtet. Die Organisation beginnt im Januar und Ziel ist ein großer Aktionstag mit Umzug durch die Stadt Anfang September.
- Details
- Projekte 2023
Durch die Corona-Pandemie wurde 2021 das erste Open Air in Neu-Bamberg veranstaltet. Eine kulturelle Veranstaltungen für, mit und von jungen Menschen zu veranstalten. Daran soll auch 2023 angeknüpft werden und ein großes Open Air mit musikalischen und kulturellen Angeboten partizipativ geplant und veranstaltet werden.
- Details
- Projekte 2023

Die Kunstwerkstatt bietet kostenfrei alle 14 Tage einen Kurs für ukrainische Kinder für 2 Stunden am Samstag in der Kunstwerkstatt an. Kursleiterinnen sind zwei ukrainische Kunstpädagoginnen, die von einer Kursleiterin aus der Kunstwerkstatt unterstützt werden. Im Pariser Viertel wird einmal im Monat kostenfrei am Samstag ein Workshop für 2 Stunden angeboten mit unterschiedlichen Themen.
- Details
- Projekte 2023

Wie vernetzen wir uns? Dieser Frage soll in einem Workshop in Bezug auf Social Media insbesondere Instagram nachgegangen werden. Um alle auf den gleichen Stand zu bringen, ist ein zweiteiliger Workshop geplant mit folgendem Inhalt:
- Details
- Projekte 2023

Eine Woche gemeinsam auf einem Schiff unterwegs sein. Segeln und leben an Bord bedeutet Abenteuer, Neues Lernen - gemeinsam Segel setzen, für Verpflegung sorgen und neue Impulse für sich selbst sowie die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausprobieren.
- Details
- Projekte 2023

Bildungsfahrt in den Herbstferien. Die Teilnehmer*innen setzen sich mit dem Nationalsozialismus, insbesondere der „Rassenideologie“ und dessen Folgen auseinander. Die Teilnehmer*innen werden beteiligt an der Programmplanung und Durchführung. Die Teilnehmer*innen sind sensibilisiert, um rechtsextreme Tendenzen wahrzunehmen.
- Details
- Projekte 2023
"Wir.Zusammen - für Demokratie und gegen Rassismus" engagiert sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach.
- Details
- Projekte 2023

Die Paul-Schneider-Kirchengemeinde hat einen großen Kirchgarten, der viel von Kindern und Jugendlichen zum Spielen und für Aktionen (Kindergottesdienst, Kindergruppe, Jugendtreff, Aktionstage) genutzt wird. Dabei wurde öfter von den jungen Menschen der Wunsch nach einem Spielgerät, Sitzmöbel oder Kletterhäuschen für den Kirchgarten geäußert.