Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Begegnungsfreizeit für Kinder

Projektträgerschaft

Ausländerpfarramt
Kurhausstraße 8
55543 Bad Kreuznach

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.auslaenderpfarramt.de

Die Begegnungsfreizeit für Kinder findet auf dem Gelände des Bootshauses in Boos statt. Es ist eine Selbstversorgerfreizeit an der zur Hälfte deutsche Kinder und zur anderen Hälfte Kinder mit Migrationshintergrund teilnehmen. Die Kinder sind von der Essenszubereitung bis zur Programmgestaltung aktiv an der Gestaltung des Lebens in der Freizeit beteiligt.

Die ausländischen Kinder kommen in der Regel aus benachteiligten Familien. Die Familien sind benachteiligt durch:

  • geringes Einkommen oft unterhalb der Sozialhilfe
  • beengte Wohnverhältnisse, z.B. leben in einer Dachgeschoßwohnung 7 Personen auf 65 qm_ oder die Kinder leben in Sammelunterkünften für Flüchtlinge
  • oft haben die Familien einen jahrelangen unsicheren Aufenthaltsstatus
  • es gibt kaum Möglichkeiten zum Spracherwerb
  • die Kinder wachsen häufig isoliert in der Kernfamilie oder im sozialen Brennpunkt auf, soziale Kontakte beschränken sich auf die Schule


Das Konzept der Freizeit beinhaltet:

  • Jedes Kind ist wichtig
  • Die Entwicklung des Selbstbewusstseins der Kinder wird in regelmäßigen Abendrunden in denen das Tagesprogramm und der Gruppenprozeß reflektiert wird gestärkt.
  • Das Zusammenleben von Kindern verschiedenster Herkunft wird als Normalität erlebt.
  • Beim Zusammenleben auf einfachster Basis in Zelten und mit Selbstversorgung, wird Selbstverantwortung eingeübt.
  • Den Alltag wird miteinander gestaltet denn die Kinder planen das Programm mit
  • Austausch über Lebensgewohnheiten und Kultur der verschiedenen Herkunftsländer, um die unterschiedliche Herkunft als Bereicherung zu empfinden
  • Das Leitungsteam und die anderen Kinder bieten die Möglichkeit der Auseinandersetzung und des Lernens voneinander so dass alle von allen lernen

 

Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms:
VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Logo des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut.“logo bundesministerium

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
  4. Projekte 2008
  5. Begegnungsfreizeit für Kinder

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche