Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Fachveranstaltung zum Thema Rechtsextremismus

Projektträgerschaft

Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e.V.
Institut für Medienpädagogik und Medientechnik
Petersstraße 3
55116 Mainz

Telefon 06131 143841
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
lokal-global.de

Grundsätzliches

Im Vorfeld (ca. 2 Wochen vorher) des Naziaufmarschs in Bretzenheim soll eine eintägige Fachveranstaltung zum Thema "Rechtsextremismus" in der Mühle in Bad Kreuznach stattfinden. Ein wahrscheinlicher Termin ist der 14. November 2008.

Im Fokus der Veranstaltung soll die Vernetzung der AkteurInnen in Stadt und Kreis Bad Kreuznach untereinander sowie sowie mit denen aus angrenzenden Landkreisen stehen. Gleichzeitig sollen sich die Anwesenden gegenseitig sowie mit fachlichen Inputs mit den neuesten Erkenntnissen zum Themenfeld "Rechtsextremismus" versorgen. (Flyer der Veranstaltung1.25 MB)

Ziele (absteigende Priorität)

  • Die TeilnehmerInnen sollen die Möglichkeit haben, sich (gegenseitig) über aktuelle Entwicklungen in der rechtsextremistischen Szene und Gegenstrategien zu informieren.
  • Die TeilnehmerInnen sollen die Möglichkeit haben, sich weiter zu vernetzen
  • Die Veranstaltung soll für den LAP eine Öffentlichkeitswirkung haben
  • Die Veranstaltung soll für eine Vernetzung der LAPs im Rheinland-Pfalz sorgen
  • Die Veranstaltung soll die Mobilisierung nach Bretzenheim im Vorfeld unterstützen


Zielgruppe (absteigende Priorität):

primär:

  • AkteurInnen/Einzelprojekte aus dem Lokalen Aktionsplan Bad Kreuznach
  • MultiplikatorInnen aus der Jugendarbeit in Stadt und Kreis Bad Kreuznach
  • LokalpolitikerInnen
  • AkteurInnen aus der Arbeit gegen Rechtsextremismus aus angrenzenden Landkreisen (insbesondere Basisgruppen)
  • TeilnehmerInnenzahl: ca. 50-80

weiterhin:

  • AkteurInnen aus der Arbeit gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz (insbesondere Basisgruppen)
  • AkteurInnen der LAPs in Rheinland-Pfalz
  • VertreterInnen der Landespolitik

Bericht und Bilder über den Fachtag auf der Internetseite des Jugend- und Kooperationszentrums „Die Mühle“.

 

Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms:
VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Logo des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut.“logo bundesministerium

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
  4. Projekte 2008
  5. Fachveranstaltung zum Thema Rechtsextremismus

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche