Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Erstellung einer Dokumentations-DVD

Ziele des Projektes

Projektträgerschaft

Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e.V., Institut für Medienpädagogik
Petersstraße 3
55116 Mainz

06131 143839
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
lokal-global.de

In den Jahren 2007-2010 haben im Rahmen des LAP Bad Kreuznach verschiedenste Medienprojekte mit Jugendlichen stattgefunden mit dem inhaltlichen Fokus "für Vielfalt, gegen Rechtsextremismus". Mit diesem Projekt sollen die Projektergebnisse dokumentiert und einer Fachöffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden - als Anknüpfungspunkt für eigene Projekte. MultiplikatorInnen sollen mit der Dokumentations-DVD eine Handreichung bekommen, die über die Vielfalt der Inhalte sowie der Medienprodukte informiert.

Für die DVD sollen alle Projektergebnisse der genannten Jahre zusammengetragen, gesichtet, aufbereitet und dokumentiert werden. Aus dem gesammelten Material wird eine DVD mit Begleitheft produziert, das über die Produkte und die Projekte informiert.

Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms:
„TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“

Logo des Bundesprogramms „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen, Jugend

 

 

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
  4. Projekte 2011
  5. Erstellung einer Dokumentations-DVD

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche