Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos
Kreuznach für Vielfalt Kreuznach für Vielfalt
  • Aktuelles
    • aus den Projekten
    • Veranstaltungen
    • aus der Region
    • Überregional
  • Förderung
    • Bundesprogramm „Demokratie leben!“
    • Unsere Ziele
    • Antrag stellen
    • Projekte abrechnen
    • Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitausschuss
    • Geschäftsordnung
    • Zusammensetzung
    • Protokolle der Sitzungen
  • Projekte
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2015 - 2019: „Demokratie leben!“
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
    • Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
      • Projekte 2011
    • Projekte 2007 - 2010: Vielfalt tut gut.
      • Projekte 2010
      • Projekte 2009
      • Projekte 2008
      • Projekte 2007
  • Publikationen & Infos



Internetbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Ziele und Inhalt des Projektes

Das Projekt soll die Pflege und Aktualisierung der Website www.fuer-vielfalt.de gewährleisten.
Diese dient in erster Linie der Information der Projektträger im LAP, der Fachöffentlichkeit und der Bevölkerung.

Projektträgerschaft

Turnverein 1867 Bad Sobernheim e.V.
Staudernheimerstr. 76
55566 Bad Sobernheim

06751 2236
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.tv1867.de

Auf der Website sollen sich aktuelle Informationen zur Antragstellung im Rahmen des LAP und des neu gegründeten Förderfonds finden. Darüber hinaus werden lokale Projekte zur Dokumentation und als Anregung für weitere Aktivitäten vorgestellt. Zur Information der Bevölkerung werden aktuelle regionale und überregionale Entwicklungen der Arbeit gegen Rechtsextremismus und Aktivitäten der rechten Szene eingestellt.
Diese Informationen werden regelmäßig und bei Bedarf aktualisiert und ergänzt. Die technische Arbeit übernimmt die Internetagentur cg-Internetservices. Inhaltlich verantwortlich ist ein Redaktionsteam bestehend aus einem Vertreter der Agentur und VertreterInnen des lokalen Begleitausschusses.

Die Präsenz des LAP soll in der Fachöffentlichkeit durch einen regelmäßig publizierten Newsletter unterstützt werden. Auch hier übernimmt die technische Umsetzung die Agentur und die inhaltliche Verantwortung das Redaktionsteam.

Parallel zur Aktualisierung der Website wird eine Überarbeitung des Aufbaus der Seite vorgenommen. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit (für die Zeit nach Beendigung des Förderprogramms) wird eine neue Transparenz bezüglich des lokalen Förderfonds notwendig, sowie ein Ausbau der Seite in Bezug auf den Informationsgehalt losgelöst vom Förderprogramm.

Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms:
„TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“

Logo des Bundesprogramms „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen, Jugend

 

 

  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Projekte 2011 - 2014: „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
  4. Projekte 2011
  5. Internetbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Über uns

Kreuznach für Vielfalt ist das Netzwerk der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern.

Abonnieren & Teilen

  

Gefördert vom

Linke Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Mit Logo des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und darüber der Schriftzug „Gefördert vom“.Rechte Hälfte des Logos des Bundesprogramms. Bunter Schriftzug Demokratie leben. Mit Ausrufezeichen. Darüber Schriftzug „im Rahmen des Bundesprogramms“.

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche